1. Gemüse ist reich an Vitaminen und kann je nach ausgewählter - TopicsExpress



          

1. Gemüse ist reich an Vitaminen und kann je nach ausgewählter Gemüseart einen großen Anteil zur Abdeckung des Tagesbedarfs der Vitamine beitragen. Zum Beispiel können dir Zucchini, Blumenkohl, Broccoli und Hülsenfrüchte einen hohen Anteil an Vitaminen der B-Gruppe generieren, diese sind für Stoffwechselaktivität und vor allem auch für den Eiweißstoffwechsel und somit ebenfalls für den Aufbau von Muskelgewebe, aber auch für Nervenfunktionen, deine Haut uvm. verantwortlich. Paprika, Petersilie oder Grünkohl hingegen, bieten dir ein hohes Maß an Vitamin C, welches neben der Immunfunktion und dessen Abwehrkräfte auch für das Bindegewebe, die Wundheilung usw. verantwortlich ist. Auch Vitamin A kann dir in gewisser Weise, durch die Vorstufe Betacarotin, über das Gemüse zugeführt werden. Dieses ist meist in gelbem und orangem Gemüse, aber auch rotem Gemüse, in hohen Dosen enthalten. Betacarotin ist für den Zellschutz, das Wachstum und den Sehprozess sowie an vielen anderen Funktionen beteiligt. Gemüse enthält natürlich neben diesem Beispiel auch noch viele weitere Vitamine und bietet bei dem richten Einsatz dieser, eine Rundumversorgung. 2. Gemüse ist reich an Mineralstoffen, auf welche auch ein Sportler, wegen eines erhöhten Bedarfs aufmerksam werden und bestimmte Gemüsesorten als Mineralstoffquelle nutzen sollte. Zum Beispiel Folat, welches bei der Aminosäurenresynthese sowie Bildung von Zellen usw. benötigt wird. Folat befindet sich in größeren Mengen in Kohlgemüse, Spinat und Spargel. Auch Kalium, welches für den Wasserhaushalt und zum Beispiel die Regeneration des Muskelglykogens verantwortlich ist, findest du in Gemüsesorten wie Kartoffeln und Hülsenfrüchten. Calcium, welches zum Aufbau des Knochens beiträgt, bei der Blutgerinnung Prozesse steuert und bei der Muskelkontraktion eine bedeutende Rolle spielt, findest du in Gemüse, wie zum Beispiel Brokkoli oder Spinat. Magnesium ist meist in grünen Gemüsesorten und besitzt Aufgaben bei den Muskelfunktionen, dem Energiestoffwechsel sowie verschiedensten Enzymprozessen und anderen wichtigen Aufgaben. Durch den Einsatz der richtigen Gemüsesorten kannst du auch deinen täglichen Bedarf an Mineralstoffen zu einem Großteil decken. 3. Gemüse ist meist roh verzehrfähig. Durch diese Eigenschaft ist es möglich, viele wichtige Nährstoffe vor dem Auslaugen, durch zum Beispiel kochen, zu schützen und so die gesamten Nährstoffe des Lebensmittels aufzunehmen. Auch der Transport der Lebensmittel ist durch diese Eigenschaft meist sehr einfach. 4. Gemüse ist meist reich an Ballaststoffen, was nicht nur bei der Sättigung hilft, sondern daneben auch viele positive Effekte auf unseren Körper hat, wie zum Beispiel die Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und die damit verbundene Insulinsensibilität, aber auch die Darmgesundheit uvm.. 5. Durch die vielen komplexen Nährstoffverbindungen sowie sekundäre Pflanzenstoffe werden nicht nur chronische Erkrankungen oder Gefäßerkrankungen minimiert und reduziert, sondern ebenso präventiv entgegen gewirkt. 6. Die meisten Gemüsesorten besitzen einen eher geringen Kohlenhydratanteil, was für eine Diät, aber auch den alltäglichen Gebrauch, um Volumen in die Nahrung zu bringen, genutzt werden kann. 7. Viele Gemüsesorten enthalten sehr viel Wasser, was deine Wasserbilanz und deinen kompletten Wasserhaushalt verbessern kann. Vor allem Personen, welche sich schwer tun viel Wasser zu trinken, können so gewisse Wassermengen über die feste Nahrung aufnehmen. Oft ist dies für Sportler mit einem gewissen Gewichtsmanagement, neben der geringen Kalorienanzahl, ein großer Pluspunkt. 8. Gemüse ist meist preisgünstig. Wer behauptet er kann sich kein Gemüse leisten, der sollte evtl. einfach mal einige Fertiggerichte weglassen und schauen was für ein großes Volumen an Lebensmitteln er im Bereich des frischen Gemüses dafür bekommen könnte. Fazit: Gemüse ist sehr wichtig für unsere Ernährung und sollte in einem Großteil der aufgenommenen Mahlzeiten über den Tag enthalten sein. Zwischenmahlzeiten lassen sich durch Gemüse sehr einfach gestalten und bieten viele wichtige Nährstoffe sowie Flüssigkeit und haben positive Auswirkungen auf den Körper. Wir empfehlen dir auch als Sportler und Athlet unbedingt genügend Gemüse zu dir zu nehmen, denn deine Leistungsfähigkeit und auch der Muskelaufbau werden durch die Aufnahme positiv beeinflusst.
Posted on: Mon, 09 Sep 2013 10:06:34 +0000

Trending Topics




© 2015