Achtung Spam: Falsche Abmahnungen und Rechnungen im Umlauf Neue - TopicsExpress



          

Achtung Spam: Falsche Abmahnungen und Rechnungen im Umlauf Neue Spam-Welle mit angeblichen Mahnungen und Rechnungen Regelmäßig kommt es zu Spam-Wellen, in denen per Mail falsche Rechnungen und Abmahnungen verschickt werden. Im E-Mail-Anhang befindet sich eine Datei, die beim Öffnen einen Trojaner oder anderen Virus auf dem Computer hinterlässt. Oft stammen die Mahnungen angeblich von bekannten Firmen. Vierte Welle innerhalb eines Jahres im Umlauf Mittlerweile kursiert die vierte Spam-Welle dieser Art innerhalb eines Jahres im Internet. Bereits Anfang 2012 wurden hunderte E-Mails im Namen der Ixxen GmbH verschickt, die eine Bestellbestätigung von diversen Online-Shops, wie Otto.de oder HSE24.de, suggerierten. Ein Überblick über die betroffenen Shops wurde bereits veröffentlicht. Wichtig zu wissen ist, dass nicht die Firmen die Mails schreiben, sondern die Spammer den Namen für ihre Zwecke missbrauchen. Woran erkennt man Spam-Mails? Viele User haben uns ihre Spam-Mail mit angeblichen Mahnungen geschickt, sodass wird as Thema nochmals aufgreifen wollen. Sie haben auf unsere freundliche Mahnung vom 05.01.2013 nicht reagiert, so dass der offene Betrag aus Ihrer Bestell-Nr. 6925387 vom 28.12.2012 von Ihnen noch nicht überwiesen wurde. Ihre Bestellnummer: 8962641428769 bei Firmenname Rechnungs-Summe: 693,53 Euro Name Zahlungsmethode: Per Nachname Wir geben Ihnen Möglichkeit die Summe inklusive der Gebühren für die Rückbuchung bis zum 14.02.2013 an uns zu überweisen. Im anderen Fall sehen wir uns gezwungen, ein Inkassoverfahren in die Wege zu leiten.Bitte ersparen Sie sich weitere Probleme und Kosten und zahlen Sie sofort die beigefügte Rechnung. Bitte nehmen Sie sich einen kleinen Moment Zeit, um Ihre Auftragsdetails zu überprüfen. Bezahlauflistung und Widerruf Hinweise finden Sie im zugefügtem Zip Ordner. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Kunden Hotline unter 0900 86 186 6562 (1,59 Euro/Min dt. Festnetz) wenden. Vielen Dank für Ihren Einkauf. Empfehlen Sie uns bitte weiter. Mit freundlichen Grüßen Jakob Stein Leiter der Kundenbetreuung Eine E-Mail kann schon als unseriös eingestuft werden, wenn unterschiedliche Firmen als Absender und Signatur auftreten. Auch Anschrift, Handelsnummer und Name des Geschäftsführers stimmen häufig nicht überein. Zudem sollte der Inhalt der Mail genauestens überprüft werden. Widersprüche – wie, dass per Nachnahme überwiesen werden soll –sowie Fehler in Rechtschreibung und Grammatik können als Warnzeichen gedeutet werden. Zudem befindet sich im Anhang der Mails eine Zip- oder Exe-Datei. Diese darf auf keinen Fall geöffnet werden, da sich der Computer sonst mit einem Trojaner oder anderem Virus infiziert, der entweder Dateien zerstört oder persönliche Daten, wie Kontoverbindungen, ausspioniert. Vorsicht ist auch geboten bei Postfächern und Bankkonten aus dem Ausland. In der Regel werden Abmahnungen auch nicht per E-Mail verschickt, sondern gehen den offziellen Weg über die Post. Was zu tun ist Auch wenn nach einer Rechnung in regelmäßigen Abständen Mahnungen eingehen, muss der geforderte Betrag auf keinen Fall beglichen werden. Die Drohungen dienen nur dazu, den Empfänger einzuschüchtern. Ob es den Absendern der Spam-Mails dabei um Geld oder die Verbreitung des Trojaners geht, ist nicht immer klar. Wie bereits gesagt, ist es wichtig, den Anhang nicht zu öffnen. So bleiben die Daten geschützt. Wir haben dieses Thema bereits mehrfach aufgegriffen, daher schauen Sie auch in unsere anderen
Posted on: Sun, 14 Jul 2013 21:28:20 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015