Am 5.Spieltag erwischt es auch den VfL. Blau Weiß Filsum - VfL - TopicsExpress



          

Am 5.Spieltag erwischt es auch den VfL. Blau Weiß Filsum - VfL Viktoria Flachsmeer 2:1 Trainer Bultmann konnte personell bis auf den an der Leiste verletzten Kapitän Holger Groen aus dem vollen schöpfen, seine Position übernahm „Vize-Capitano“ Timo Hollander. Das Spiel war von beginn an sehr bescheiden anzuschauen, da zum einen Viktoria nicht gut stand und den Gastgebern somit zuviel räume gab und zum anderen der Unparteiische oftmals als einziger auf dem Platz ein Foul, Handspiel oder sonstwas auf beiden seiten erkannte. So kam es auch zum 1:0 für Filsum, Marc Märsche setzte im Laufduell mehr als Regelgerecht seinen Oberkörper ein um den Ball abzuschirmen, doch es gab Freistoß. Die Hereingabe landete auf dem Kopf vom völlig ungedeckten Marcel Borchert, der keine Mühe hatte einzunicken. Patrick Penning war in dem Moment nicht aufmerksam genug und so bekam der Stürmer den nötigen Platz. Bis zur 17. Spielminute war Filsum besser, danach übernahm im ersten Abschnitt der VfL mehr Kontrolle. In der 21. Spielminute gab es den ersten Aufreger im Filsumer Strafraum, den ein klares Handspiel eines Filsumers wurde nicht als Strafstoß für den VfL gegeben. Das ist deshalb erstaunlich weil sowohl vorher als auch danach jedes nur im Ansatz erkennbare vergehen abgepfiffen wurde. Kurze Zeit später verletzte sich Patrick Penning am Knie und musste ausgewechselt werden, Timo Woortmann ersetzte ihn. In der 28. Spielminute gab es dann einen Handelfmeter für Viktoria, wo ich selbst als Viktorianer sagen muss, sehr zweifelhaft, da es wie angesprochen wohl kaum einer sonst als Handspiel gepfiffen hätte. Michael Friedrichs war es egal und verwandelte eiskalt zum bis dahin verdienten Ausgleich. Das Spiel, was von beiden Teams auf einem schwachen Level gespielt wurde plätscherte so dahin, bis es in der 40. Minute wieder einen dicken Klops gab. Nach einem Einwurf von Brelage bekam Patrick Hülsebus im Strafraum den Ball und wurde so klar gefoult das der Schiedsrichter selbst wenn er auf der anderen Seite gestanden hätte dieses Foul hätte erkennen müssen, er aber ließ weiter laufen, der klärungsversuch von Filsum landete einen Meter im aus, auch da gab die Pfeife des Schiedsrichters keinen Ton von sich, Brelage musste das taktische Foul ziehen und bekam dann die Gelbe Karte. Kurz vor der Halbzeit foulte Brelage wieder, und Bultmann war so gezwungen in der Halbzeit zu reagieren. Florian Lüpkes kam für Andreas Brelage zum Wiederanpfiff. Und dieser hatte nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung eine gute Aktion, Hülsebus nahm über rechts Tempo auf und legte den Ball in den Rückraum für den heranrauschenden Florian Lüpkes, doch sein Schuss konnte vom Keeper zur Ecke geklärt werden. Insgesamt lief die zweite Hälfte wie die erste, es war ein Spiel „Not gegen Elend“, alles was Flachsmeer in den letzten spielen gut gemacht hatte war weg, wenig Laufbereitschaft, unerklärliche Konzentrationsfehler bei Ballannehme oder Abspielfehler in hoher Anzahl. Filsum warf alles in das Spiel was sie hatte, und zwar eine große Kampfkraft, den spielerisch war das auch eher dezimiert. Aber immerhin reichte es Filsum zum 2:1. Eine direkt verwandelte Ecke führte zum Siegtreffer der Filsumer, wobei auf Flachsmeerer Seite da Kevin Lüpkes wohl nur den Kopf hinhalten muss um zu klären, Niklas Plaisier eventuell klären kann wenn er den Pfosten nicht „deckt“ und auch Keeper Bunger etwas mehr Körperspannung vor der Ecke aufbietet. Nach dem 2:1 wollte Viktoria noch versuchen den Punkt mitzunehmen, lief sich aber entweder fest oder machte einen Abspielfehler oder wurde durch die kleinliche Regelauslegung des Schiedsrichters gebremst. Höhepunkt war dann der Schlußpfiff, denn dieser viel genau in einen Angriff vom VfL, und zwar genau 32 Sekunden nach dem regulären Ende. Also bei so vielen Unterbrechungen des Unparteiischen hätten es laut Aussage eines Filsumer spielers wohl acht Minuten geben müssen. Es ist aber wie es ist, ein Typisches Remispiel endete 2:1 für Filsum, einfach aus dem Grund das der VfL seine Leistung nichtmal im Ansatz abgerufen hat. Aufstellung: T.Bunger, T.Hollander, P.Penning (T.Woortmann, 26.), J.Gossling, M.Friedrichs, M.Märsche, N.Plaisier, A.Brelage (F.Lüpkes, 46.), K.Lüpkes, P.Hülsebus (A.Brelage 84.), M.Vehndel Torfolge: 1:0 M.Borchert (5.), 1:1 M.Friedrichs (Handelfmeter, 28.), 2:1 A.Löwen (77.)
Posted on: Mon, 02 Sep 2013 08:47:15 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015