An die Bronos Familie! Liebe Broncos Familie, als ich 2010 zu euch - TopicsExpress



          

An die Bronos Familie! Liebe Broncos Familie, als ich 2010 zu euch gestoßen bin, habe ich tolle Menschen in einem sehr gut geführten Verein erleben dürfen und das hat mich sofort begeistert, denn ich habe seit ich Sport betreibe so etwas gesucht und bis dahin oft genug das Gegenteil erlebt. Leider habe ich aber bald schon mit bekommen, dass jemand Sand in das gut geölte Getriebe streute. Was war mir aufgefallen; auf einmal gab es zwei Kategorien Spieler, die Broncos und die, die etwas mehr Wert waren. Leute die Jahre schon für den Verein eingetreten waren, hatten auf einmal nicht´s mehr zu melden und wurden in die zweite Reihe geschoben. Das interessante war das sich niemand darüber aufregte und nur ein leiser Unmut überall zu spüren war. Nachdem wird die Saison beendet hatten, entschloss ich mich noch eine Saison daran zu hängen. Als der neue Coach vorgestellt wurde und die Saison Vorbereitung losging wurde die Kluft zwischen der ersten und der zweiten Klasse immer sichtbarer, da ich das schon bei den Blue Devil´s erlebt hatte konnte ich erahnen was weiter passieren würde. Ich entschloss mich bis zum 1. Spiel weiter zu machen und ich erlebte was ich mir schon gedacht hatte. Die meisten die die letzte Saison noch Starter waren saßen nun auf der Ersatzbank und schauten zu wie andere Football spielten. Nachdem ich die Enttäuschung und die Wut der Spieler mit erlebt hatte entschloss ich mich sofort aufzuhören. Wie schon gesagt, ich hatte das schon mal mit erleben dürfen und es macht einfach keinen Spaß Statist zu sein. Dann ist es besser man schaut sich das Spiel seiner Lieblingsmannschaft auf der Tribüne an. Man hat weniger Aufwand, man fühlt sich nicht zweitklassig, die Saisonskarte kostet nicht CHF 650.- und ein Bier und eine Wurst gibt es auch noch dazu. Leider ging es dann so weiter, man hat zwar "alles gewonnen", aber nicht die Broncos Familie, die hat sich schön langsam vom Verein verabschiedet, bis ein paar auf die Idee kamen das man ja trotzdem noch etwas Broncos Geist leben kann und haben das 2.Team aufgemacht. Leider hat man uns dann nach dem letzten Spiel dieser Saison mitgeteilt, dass wir aufgelöst werden. Viele von uns fühlen sich total vor den Kopf gestoßen und wenn wir nicht aufpassen endet das in einem Konflikt in dem beide Seiten als Verlierer hervorgehen. Herr Tripolet, zieht sich zurück und auch wenn ich persönlich einige Dinge anders gemacht hätte, muss man trotzdem einiges noch heraus heben was leicht vergessen wird. Herr Tripolet hat seine Zeit und sein Geld in den Verein investiert ohne dass er einen Gewinn daraus erwirtschaften konnte und wollte und wer noch nicht Dankeschön gesagt hat sollte das noch tun. Auch von mir -Dankeschön. Jetzt sind die Broncos wieder an einem Wendepunkt in ihrer Vereinsgeschichte und wenn ich mich recht entsinnen kann, hatte man das Problem schon mal. Vor ca.10 Jahren als ein wichtiger Geldgeber abgesprungen war und die Broncos schwer abgestürzt sind. Um den Verein neu aufzustellen stellt sich zuerst einmal die Frage wo wollen die Broncos hin. Leider kann es nicht mehr so weiter gehen und eine Neuausrichtung ist vielleicht sogar der nächste Schritt noch erfolgreicher zu werden. Ein gutes Beispiel sind die Vienna Vikings die sich ganz bewusst entschieden haben, sich auf seine österreichischen Spieler zu verlassen. Die erste Saison nach dieser Neuausrichtung wurden sie nur dritter in der AFL, aber wo sind sie heute sie sind wieder da wo sie waren und haben 5 Imports im Team. Als ich das letzte mal 2005 gegen sie gespielt habe waren es mindestens 12. Meiner Meinung nach wäre das ein tolle neue Ausrichtung und bei den Broncos auch zu realisieren. Zum 1st Team, was dem 1st Team fehlt sind O – D - Liner und ich denke nicht, dass man dafür das 2nd Team auflösen muss. Wenn kann man von uns wirklich, im 1st Team brauchen? Das sind nur wenige. Man hat bis zur Saison 2014 jetzt 9 Monate Zeit eine Schlagkräftige Truppe von Linern auf zu bauen. Wir brauchen 8 Leute für die O – Line und 8 Leute für die D –Line, das muss doch möglich sein das umzusetzen und für die andern Positionen gibt es Schweizer oder Österreich die ihre Aufgabe sicher gut erfühlen können. Dann noch 3 Import Spieler QB, WR, MLB, und ich denke dann würde die Sache zum laufen kommen, man muss ja nicht immer 50:0 gewinnen. Zum 2nd Team, meine erste Frage ist wie viel vom diesen Spielern würden in der ersten Mannschaft wirklich zum Einsatz kommen. Sie wären nur Statisten und würden dem Verein früher oder später verloren gehen. Was oft vergessen wird, das genau diese Leute andere Funktionen in der Organisation abdecken. Wie z.B. die ganzen arbeiten am Gameday oder auch Rekrutierung von neuen Spielern oder Sponsoren. Ein Verein besteht nicht nur aus der Kampfmannschaft, ein Verein ist ein Zusammenschluss von Menschen die ein gemeinsames Interesse verfolgen und bei den Bronocs ist das nicht, den nächsten Meistertitel zu holen, sondern die Freude und der Spaß am American Football mit Freunden zu teilen. Lasst uns doch bitte an diesem Spaß weiter teilhaben. Noch eine BITTE an alle die die Leute jetzt angreifen, die viel für unseren Verein gemacht haben. Helft lieber mit das die Broncos wieder eine Familie werden, ich bin stolz ein Bronco sein zu dürfen. Martin Kutzer O – Liner im 2nd Team
Posted on: Tue, 09 Jul 2013 14:38:28 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015