Außerordentliche Einkünfte: Ermäßigte Besteuerung bleibt für - TopicsExpress



          

Außerordentliche Einkünfte: Ermäßigte Besteuerung bleibt für Freiberufler die Ausnahme Für Einnahmen aus mehrjährigen Tätigkeiten sieht das Einkommensteuergesetz eine ermäßigte Besteuerung vor, um Nachteile auszugleichen, die ansonsten durch den progressiven Steuertarif erwachsen würden. Freiberufler können jedoch nur in Ausnahmefällen in den Genuss der ermäßigten Besteuerung kommen, denn der Bundesfinanzhof (BFH) ist der Auffassung, dass dieser Berufsgruppe üblicherweise und regelmäßig Einnahmen für mehrjährige Tätigkeiten zufließen. Um keine ausufernden Privilegien zu schaffen, darf die ermäßigte Besteuerung für sie nur in eng abgesteckten Grenzen zur Anwendung kommen. Freiberufler können die ermäßigte Besteuerung nur für zusammengeballte Vergütungen beanspruchen, die für folgende Leistungen gezahlt werden: Tätigkeiten, denen sich der Freiberufler über mehrere Jahre ausschließlich gewidmet hat, mehrjährige und vom regulären Gewinnbetrieb abgegrenzte Sondertätigkeiten und langjährige Dienste in einer arbeitnehmerähnlichen Stellung. Begünstigt sind zudem Gelder, die dem Freiberufler aufgrund einer rechtlichen Auseinandersetzung für mehrere Jahre gezahlt werden. In einem aktuellen Urteil hat der BFH jetzt klargestellt, dass er an seiner strengen Rechtsprechung festhält. Damit scheiterte die Klage eines Rechtsanwalts, der seine zusammengeballt erhaltenen Honorarzahlungen für ein mehrjähriges Erbrechtsmandat ermäßigt besteuert wissen wollte. Hinweis: Die strengen Voraussetzungen des BFH führen dazu, dass berufsübliche Honorare eines Freiberuflers in aller Regel dem regulären Steuersatz unterliegen, selbst wenn sie für eine mehrjährige Tätigkeit gezahlt werden. Quelle: BFH, Urt. v. 30.01.2013 - III R 84/11 Fundstelle: stx-premium.de Information für: Freiberufler zum Thema: Einkommensteuer
Posted on: Thu, 22 Aug 2013 05:20:00 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015