Bald ist wieder Weihnachten und damit Online-Shopping-Zeit und da - TopicsExpress



          

Bald ist wieder Weihnachten und damit Online-Shopping-Zeit und da war doch noch was - ach ja, Amazon. Die waren längere Zeit nicht in den Medien, obgleich ein Teil der Belegschaft versucht, eines der Grundrechte in unserem Land in den Logistikzentren umzusetzen, also die Wahl eines Betriebsrats und die Gewerkschaft ver.di versucht, mit punktuellen Streiks das Unternehmen dazu zu bringen, einen ordentlichen Tarifvertrag zu akzeptieren. Aber während sich die Medien zwischenzeitlich von diesem Thema wieder abgewandt haben, hat Amazon selbst - wenn die neuesten Berichte zutreffend sind - seine eigenen Konsequenzen aus den Aktivitäten in den deutschen Logistikzentren seitens der "undankbaren" Arbeitnehmer gezogen und will uns zugleich zeigen, was so ein abstrakt daherkommender Begriff wie "Lohnkostengefälle" in der Europäischen Union praktisch bedeuten kann: "Amazon verlagert 6.000 Logistik-Jobs nach Polen", meldet die österreichische Krone-Zeitung in ihrer Online-Ausgabe (krone.at/Digital/Amazon_verlagert_6.000_Logistik-Jobs_nach_Polen-Nach_Streiks_in_D-Story-377583), was etwas verkürzt ist, weil es auch um Tschechien geht. Noch ziemlich distinguiert meldet sich auch die Online-Ausgabe des Handelsblatts zu Wort: "Amazon plant Logistikzentren", heißt es da noch ganz ungefährlich. Und dann legt man einen Sack drauf, aber immer noch irgendwie devot: "Das Online-Versandhaus Amazon setzt offenbar verstärkt auf Osteuropa. Laut Medienberichten sind fünf Logistikzentren in Polen und Tschechien geplant. Deutsche Angestellte könnten von der Verlagerung betroffen sein": handelsblatt/unternehmen/handel-dienstleister/neue-werke-in-osteuropa-amazon-plant-logistikzentren/8866962.html. Die österreichische Krone-Zeitung berichtet unter Bezugnahme auf die polnische Wirtschaftspresse: »Wie die polnische Wirtschaftszeitung "Puls Biznesu" am Montag berichtete, sollen zwei der Zentren bei Breslau entstehen, eines in Posen und zwei in Tschechien. Dies werde allein in Polen 6.000 feste Arbeitsplätze bringen, hinzu kämen 9.000 saisonale Stellen in der Vorweihnachtszeit, so das Blatt. Ebenso viele Stellen dürften im Gegenzug in Deutschland verloren gehen.« Amazon beschäftigt in Deutschland 9000 der weltweit mehr als 88.000 Mitarbeiter. Noch. Vielleicht - sollten die Berichte zutreffend sein - hilft ein breite Diskussion bei uns über eine Bedienung der Kunden in Deutschland aus den Nachbarländern, dass das Unternehmen das bekommt, was es dann verdienen würde: richtig viel Stress.
Posted on: Mon, 30 Sep 2013 20:52:13 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015