Coole Tipps für heiße Tage Hanau, Juli 2013. Wenn das - TopicsExpress



          

Coole Tipps für heiße Tage Hanau, Juli 2013. Wenn das Thermometer über die 30-Grad-Marke klettert und selbst die Nächte wenig Abkühlung bringen, ist jede Erfrischung willkommen. Wir haben fünf Tipps für Sie! 1.Trinken, trinken, trinken! Wer schwitzt, muss besonders viel trinken. Jetzt dürfen es ruhig drei Liter und mehr am Tag sein. Damit keine Langeweile aufkommt, bereiten Sie sich einmal einen Eistee mit Zitrone zu: Geben Sie 2 EL „Wellness Power“ (BodyBalance Tee Nr. 1) auf einen Liter kochendes Wasser, lassen Sie den Tee gut fünf Minuten ziehen und danach abkühlen. Mit Zitrone und ggf. etwas Süßstoff abschmecken und mit Eiswürfeln servieren. Neigen Sie zu niedrigem Blutdruck, verwenden Sie die Teemischung „Green Power“ (BodyBalance Tee Nr. 4) – der enthaltene weiße Tee wirkt belebend und stärkt den Kreislauf. Tipp: Achten Sie auch bei Getränken auf den Kaloriengehalt. Null Kalorien, dafür wertvolle Eiweißbausteine, Vitamine und Spurenelemente liefert der Wellnessdrink Feelgood Formula. 2. Kalt abduschen Wenn Sie bei Hitze schwer einschlafen können, hilft folgender Trick: Lauwarm duschen, danach nicht abtrocknen, sondern das Wasser nur abstreifen. Wenn das restliche Wasser verdunstet, kühlt Ihr Körper angenehm ab. Tipp: Ganz Unerschrockene stecken ein Bettlaken in die Tiefkühltruhe und decken sich damit am Abend zu. 3. Mit hochwertigem Eiweiß und Vitalstoffen versorgen Hitze bremst häufig den Appetit. Der schöne Nebeneffekt: Das ein oder andere Pfund verschwindet zusätzlich. Achten Sie dennoch darauf, dass Ihr Körper mit hochwertigem Eiweiß und Vitalstoffen gut versorgt wird. Ein Eiweißshake, z. B. in der Geschmacksrichtung Himbeer-Joghurt, erfrischt und sorgt für eine angenehme Sättigung, ohne zu belasten. Lassen Sie sich einen Shake direkt nach dem Training im Institut schmecken. Tipp: Natürlich gibt es das Pulver auch zum Mitnehmen für zu Hause in der praktischen 350-g-Vorratsdose. 4. Die Venen unterstützen Wenn die Beine schwer werden und schmerzen, tut kühles Wasser gut. Pfarrer Kneipp empfiehlt kalte Kniegüsse und Wassertreten. Für den Knieguss genügt eine Dusche, für das Wassertreten bietet sich die Badewanne an (Füße jeweils wie ein Storch ganz aus dem Wasser heben). Da die Venen selbst über keine Muskeln verfügen, sind Ihre Beine jetzt für Bewegung dankbar. Dadurch wird ein sanfter Druck auf die Gefäße ausgeübt und sie können das Blut besser in Richtung Herz befördern. Tipp: Nutzen Sie die Stepboards beim Training im CaloryCoach Zirkel, um die „Muskelpumpe“ in den Beinen zu aktivieren: Rollen Sie die Füße bewusst von der Ferse bis zur Fußspitze ab. 5. Mineralstoffe nachfüllen Mit dem Schweiß gehen so wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium verloren. Besser als die einseitige Zufuhr von einzelnen Mineralstoffen ist die Zufuhr einer Mineralstoffmischung (z. B. Mineral Formula plus). Tipp: Auch Obst und Gemüse enthalten jede Menge Mineralien und beeinflussen außerdem den Säure-Basen-Haushalt günstig. Auch mineralstoffreiches Mineralwasser kann zur Deckung des Bedarfs beitragen. Ein Vergleich der Etiketten lohnt sich. ___________________________________________________________________ Produkt des Monats: Mineral Formula plus Empfehlenswert bei: Mineralstoffverluste (durch starkes Schwitzen) Stress Osteoporose (auch zur Vorbeugung) Wadenkrämpfen Verspannungen Unausgeglichenem Säure-Basen-Haushalt Nun wünschen wir euch, dass ihr den Sommer genießen könnt, wir haben ja dieses Jahr lange genug darauf warten müssen.
Posted on: Fri, 21 Jun 2013 08:13:51 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015