"Es ist schon zu einer Art Tradition geworden, dass der einäugige - TopicsExpress



          

"Es ist schon zu einer Art Tradition geworden, dass der einäugige Talibanführer Mullah Omar sich einmal im Jahr zum Ende des Ramadan mit einer „Grußbotschaft“ an seine Kämpfer, an das afghanische Volk und an die Welt wendet. Dann versuchen Geheimdienstmitarbeiter und Terrorismusfachleute die auf der Internetseite der Taliban veröffentlichten Worte des Islamistenführers zu entschlüsseln und zwischen den Zeilen zu lesen, ob sich an der Ideologie oder Strategie der afghanischen Aufständischen etwas geändert hat. Mullah Omar ist seit Jahren nicht mehr öffentlich in Erscheinung getreten, nur eine Handvoll westlicher Diplomaten hat ihn je gesehen, und manche bezweifeln sogar, dass er überhaupt noch lebt. Diesen Zweiflern widerspricht der Islamistenführer in seinem Text resolut. Dass Mullah Omar das Wort „ich“ in dieser Häufung verwende, sei außergewöhnlich, sagt Thomas Ruttig, einer der Direktoren des Forschungsinstituts Afghanistan Analysts Network in Kabul. Auffällig sei auch der versöhnliche Ton gegenüber der afghanischen Bevölkerung. Offenbar versuchten die Taliban, Ängste zu zerstreuen, es könne wieder jenes brutale islamistische Regime der Jahre 1996 bis 2001 errichtet werden. Nach dem Ende der „Besatzung“ werde es keine Racheakte geben, verspricht Mullah Omar nun. Angesichts der im Juni nach wenigen Tagen abgebrochenen Friedensgespräche mit amerikanischen Unterhändlern und dem afghanischen Hohen Friedensrat durfte man gespannt sein, was Mullah Omar über die künftige Verhandlungsbereitschaft der Taliban zu sagen hatte. Hier hält der Talibanführer eine Botschaft für Washington bereit: Es sei Grundsatz der „Außenpolitik“ der Taliban, „niemandem zu erlauben, von unserem Boden aus anderen Schaden zuzufügen“. Mit anderen Worten: Eine Wiederholung der Terroranschläge vom 11. September 2001 werde es unter einer neuen Talibanregierung nicht geben. Die Lossagung von Al Qaida war eine der Bedingungen, die Washington für direkte Gespräche mit den Taliban gestellt hatte." KA faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/taliban-chef-omar-aus-dem-off-12399574.html
Posted on: Wed, 07 Aug 2013 09:27:30 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015