Fanfarenorchester Wolfen - Jetzt auch mit Gesang Wie auch in den - TopicsExpress



          

Fanfarenorchester Wolfen - Jetzt auch mit Gesang Wie auch in den vergangenen Jahren, bereiteten die Musikanten des Fanfarenzuges/ Fanfarenorchesters Wolfen mit viel Enthusiasmus über mehrere Monate ihr alljährliches Präsentationskonzert vor. Verschiedene Ereignisse, vor allem aber die Möglichkeit am 1. Juni am Festumzug in Ramsin mitzuwirken, veranlassten den Klangkörper dazu, die Präsentation zum Helferfest vorzustellen. Zuvor wollten wir jedoch beim traditionellen Vereinsund Familienfest in Wolfen präsent sein. Deshalb stand der musikalische Spähtrupp unseres Musikvereines „Brass for Five“ für die Nachmittagsstunden am Samstag und am Sonntag des Vereins- und Familienfestes in den Startlöchern, um die Besucher im Eingangsbereich Markt in bewährter Weise mit Evergreens und Dixieland-Klängen zu begrüßen. Leider kam es dann auf Grund des Wetters nur am 1. Juni zum Einsatz der Minibesetzung. Doch bereits am 2. Juni konnte man „Brass for Five“ wieder erleben. Am Pegelturm sorgten die sechs Musikanten aus unserem Orchester nicht nur für gute Stimmung, sondern ließen mit ihrer Musik auch ein bisschen vergessen, dass der Wasserstand der Goitzsche immer noch bestimmend war. Das gesamte Orchester war dann am vorletzten Juniwochenende erneut aktiv. Bei der Eröffnung des Internationalen Windhundrennens am Freitagabend auf der Agora in Pouch sorgten unsere Musikanten nicht nur mit dem Trompetenecho für gute Laune. Zum diesjährigen Präsentationskonzert im Rahmen des Helferfestes am 22. Juni auf dem Bitterfelder Markt stellten unter anderem auch die drei neuen Mitglieder auf der Blockflöte und der Klarinette ihr Können mit anderen Nachwuchsbläsern unter Beweis. Bei der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2012 am 4. Mai diesen Jahres wurden Jonas, Maya und Fiona auf Antrag des Vorstandes einstimmig zu offiziellen Mitgliedern bestätigt. Alle, aber vor allen der Nachwuchs, übten in den letzten Monaten fleißig an der eigens für Blockflöte und Orchester geschriebenen Komposition, dem Teddy-Lied. Gerade weil die Veranstaltung nun unter dem Zeichen des Dankes an die vielen fleißigen Helfer während des Hochwassers stand, wurde auch vor Ort den Musikanten Dank gezollt. Denn jene Musiker, die in der letzten Vorbereitungsphase des Konzertes als Helfer oder Betroffene eher dem Hochwasser ihrer Aufmerksamkeit widmeten, wirkten dennoch am Konzert mit. Und auch sonst gibt es im Ensemble keinen Müßiggang. So wird neben den vielen Auftritten zu Fackelumzügen, Geburtstagen, Hochzeit und anderen Feiern, weiterhin an Arrangements mit Gesang gearbeitet. Seit 2012 kann das Fanfarenorchester Wolfen, animiert durch viele Nachfragen von Veranstaltern und Publikum, nun auch konzertante Auftritte mit Gesang anbieten. Ebenfalls wird daran gearbeitet, dass zukünftig das Holzregister wieder mehr in Erscheinung tritt. Mit viel Stolz erfüllt es zwar alle Mitglieder, dass unser Verein in diesem Jahr auf sein 65-jähriges Bestehen zurückblicken kann, doch hat man sich gemeinschaftlich dazu entschlossen, Kraft und Geld eher in Vorbereitung des 75-jährigen Jubiläums zu stecken. Ein dreiviertel Jahrhundert erfolgreichen Bestehens des Fanfarenzuges Wolfen würdig zu begehen, steht bei allen ganz oben auf der Zukunftsliste. Haben doch viele eifrige Mitstreiter seit 1948, vor allen in der Filmfabrik Wolfen, aber auch nach 1989 an der Entwicklung des Klangkörpers vom erstklassigen Fanfarenzug der DDR bis hin zum Fanfarenzug/ Fanfarenorchester mitgewirkt. Bereits seit ca. einem Jahr werden die Ideen für die 75sten gesammelt, denkt man über entsprechende Internet-Präsentationen nach und bemüht sich mit viel Energie die Voraussetzungen für die Vorbereitungen zu schaffen. Für die nähere Zukunft steht jedoch erst einmal die Teilnahme am Bergmannstag in Holzweißig auf dem Plan. In den Sommerferien geht es dann wieder an die Vorbereitung der Aktion „Musik zum Anfassen“ in der Grundschule Erich Weinert. Aber auch sonst kann natürlich jeder, der Lust hat, ein Instrument zu erlernen, über Gerd Arnold (03494 32690) Kontakt aufnehmen oder in der Sekundarschule 1 in Wolfen-Nord bei uns reinschauen (dienstags und mittwochs von 17.15 - 19.00 Uhr oder freitags von 18.00 - 20.00 Uhr). Wir freuen uns auf viele Interessierte. Gerd Arnold, Fanfarenzug/ Fanfarenorchester Wolfen
Posted on: Sat, 13 Jul 2013 09:54:22 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015