Gesellschaftliche Diversität im Unterricht Wie begehen - TopicsExpress



          

Gesellschaftliche Diversität im Unterricht Wie begehen islamische Verbände den Tag der Deutschen Einheit? Wie möchten wir mit kulturellen und religiösen Unterschieden umgehen? Was bewegt Jugendliche in Dortmund oder Essen am Nahostkonflikt? Dies sind nur einige der Fragen, die sich im Unterricht im globalisierten Klassenzimmer aufgreifen lassen. Diese Veranstaltung führt in Inhalte und Methoden der Unterrichtsmaterialien ein, die im Projekt „Zwischentöne – Unterrichtsmaterialien für das globalisierte Klassenzimmer“ am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig entstanden sind. Einzelne Materialien werden exemplarisch vorgestellt und diskutiert. Die Materialien für den Geschichts-, Politik- und Ethik-/Religionsunterricht beschäftigen sich mit zahlreichen Aspekten kultureller und religiöser Vielfalt und regen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Unterschieden an. Inhaltlich geht es um Themen aus der deutschen Politik und Geschichte, aber auch um Geschlechterrollen, Wertvorstellungen und Kleiderregeln. Die Unterrichtsmodule zielen darauf, unter Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II (ab Klasse 8) ein Bewusstsein für die Normalität von gesellschaftlicher Diversität zu fördern und entsprechende Handlungskompetenzen im Umgang mit Differenz zu stärken. ... partner-fuer-schule.nrw.de/news_complete.php?id=8186
Posted on: Thu, 22 Aug 2013 12:44:12 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015