Kalenderblatt 18. Oktober Jahrestage, Geburtstage und Todestage - TopicsExpress



          

Kalenderblatt 18. Oktober Jahrestage, Geburtstage und Todestage vom 18. Oktober. Was geschah am 18. Oktober im Laufe der Zeit? 1997 Der Triathlet Thomas Hellriegel gewinnt als erster Deutscher den Ironman-Wettbewerb auf Hawaii. 1989 In Ungarn billigt das Parlament den Übergang des Landes zu einer parlamentarischen Demokratie nach westlichem Muster. Eine umfassen Verfassungsreform führte das Mehrparteiensystem, Individualrechte und die Kontrolle des Premierministers durch das Parlament ein. Ungarn erklärt sich am 23. Oktober zu Republik, im März 1990 finden die ersten freien Parlamentswahlen statt. 1989 Egon Krenz löst Erich Honecker als Staats- und Parteichef der DDR ab. Honecker war zuvor aus gesundheitlichen Gründen von seinen Ämtern zurückgetreten. 1977 Im somalischen Mogadischu befreit ein Sonderkommando des Bundesgrenzschutzes von Palästinensern in einer Lufthansa-Maschine entführte Geiseln. Im Gefängnis Stuttgart-Stammheim begehen die Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe Selbstmord. 1912 Der Friede von Lausanne beendet den 1911 begonnen italienisch-türkischen Krieg. Italien gewinnt Tripolis und Cyrenaika (heute Libyen). 1907 Die Haager Landkriegsordnung wird verabschiedet. 1865 Der Allgemeine Deutsche Frauenverein wird in Leipzig gegründet. Der Verein tritt für das Recht auf höhere Bildung und Erwerbsarbeit der Frauen ein. 1818 Die Universität Duisburg wird aufgelöst. 1818 Die Universität Bonn wird gegründet. 1817 Auf der Wartburg bei Eisenach feiern Studenten die Erinnerung an die Reformation und die Völkerschlacht bei Leipzig und gründen die Allgemeine Deutsche Burschenschaft. 1813 Die Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig wird mit dem Einzug verbündeter preußischer und russischer Truppen in Leipzig besiegelt. 1748 Der Frieden von Aachen beendet den österreichischen Erbfolgekrieg. Österreich muss endgültig Gebietsabtretungen anerkennen, bleibt aber europäische Großmacht. Schlesien fällt an Preußen, Parma, Piacenza und Guastalla an Spanien. 1685 Das am 13. April 1598 von Heinrich IV. erlassene Edikt von Nantes wird vom französischen König Ludwig XIV. aufgehoben. Es garantierte den Religionsfreiheit in Frankreich. In der Folge wandern etwa eine halbe Millionen Hugenotten aus Frankreich aus. 1502 In Halle-Wittenberg wird die Martin-Luther-Universität gegründet. 1356 Die Stadt Basel wird durch eine Serie von gewaltigen Erdstössen und darauf folgende Brände weitestgehend zerstört. Geburtstage 18. Oktober 1926 Klaus Kinsky, eigentlich Nikolaus G. Nakszynski, Schauspieler, in Zoppot bei Danzig, gestorben 23. November 1991. 1831 Friedrich III., deutscher Kaiser (1888), in Potsdam, gestorben 15. Juni 1888. 1777 Heinrich von Kleist, Schriftsteller, in Frankfurt an der Oder, gestorben 21. November 1811. 1663 Eugen, Prinz von Savoyen, Feldherr, in Paris, gestorben 21. April 1736. Todestage 18. Oktober 1977 Hanns Martin Schleyer, Industrieller, ermordet aufgefunden bei Mühlhausen im Elsass, geboren 1. Mai 1915. 1955 José Ortega y Gasset, Philosoph, stirbt in Madrid, geboren 9. Mai 1883 ebd. Spanischer Philosoph (Aufstand der Massen), Soziologie und Essayist. 1931 Thomas Ava Edison, US-amerikanischer Erfinder, geboren 11. Februar 1847.
Posted on: Fri, 18 Oct 2013 03:22:32 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015