Karasek liest am 2. Oktober in Wertheim Es heißt, das Leben - TopicsExpress



          

Karasek liest am 2. Oktober in Wertheim Es heißt, das Leben schreibe die besten Geschichten - nur kann das Leben halt nicht schreiben. Es braucht einen wie Hellmuth Karasek, der mit scharfem Blick und sprachlicher Eleganz die großen und die kleinen Ereignisse liebevoll und scharfzüngig festhält. Er erzählt von starken Frauen, die auch nur Männer sind, wie es schon in alten Mythen steht, von Bunga Bunga in mediterranen Lotterbetten, von Kuckucksuhren und Pleitegeiern, von Deutschen, die immer Vorfahrt und immer recht haben, von liberalen Doktorspielen und vom Einmarsch der Plagiatoren, von der falsch verstandenen Toleranz der Weichspüler in deutschen Feuilletons, von den Plackereien des Alterns und den Tücken der Reisen mit der Bahn. Dabei fühlt sich Karasek oft wie ein einarmiger Bandit, trifft aber stets den Nagel auf den Kopf. Seine pointierten Glossen zeugen von gnadenloser Beobachtungsgabe, Selbstironie und der Erkenntnis, dass wir gern über das lachen, wovor wir Angst haben. Hellmuth Karasek, Journalist und Schriftsteller, leitete über zwanzig Jahre lang das Kulturressort des Spiegels, war Mitherausgeber des Berliner Tagesspiegels und ist jetzt Autor von Welt und Welt am Sonntag. Er veröffentlichte u.a. Billy Wilder. Eine Nahaufnahme (1992), Mein Kino, ein Buch über seine Lieblingsfilme (1994), Go West, eine Biographie der fünfziger Jahre (1996), die Romane Das Magazin (1998) und Betrug (2001), Karambolagen. Begegnungen mit Zeitgenossen (2002), seine Erinnerungen Auf der Flucht (2004), den Bestsellererfolg Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten (2006), die Glossenbände Vom Küssen der Kröten (2008) und Im Paradies gibt’s keine roten Ampeln (2011) sowie Ihr tausendfaches Weh und Ach. Was Männer von Frauen wollen (2009). Veranstalter: Buchhandlung Moritz & Lux Datum: Mittwoch, 2. Oktober 2013 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Im Arkadensaal, Mühlenstrasse 26, 97877 Wertheim Eintritt: (Vorverkauf) 13 € (Abendkasse) 17 € Kartenreservierung: Tel. 09342/21911
Posted on: Mon, 09 Sep 2013 10:53:48 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015