Kraizdaquer ist die erste einheimische Kapelle, die auf dem - TopicsExpress



          

Kraizdaquer ist die erste einheimische Kapelle, die auf dem Brunnenfest spielen darf. 2 Jahre Verhandlungen haben Erfolg gezeigt – freuen wir uns drauf! Als sich im Sommer 2007 in den abgelegenen Bergdörfern von Bad Brambach (Vogtland/Sachsen) eine handvoll durstiger Kehlen zusammenfand, wurde schnell klar - wir lassen es krachen… Die Band ist in den vogtländischen Gefilden zu Hause und erduldet die gleichen Naturkatastrophen (Schwarmbeben, lange Winter, permanente Unterhopfung) und tanzt auf den selben Hochzeiten. Die sieben Musiker, die stilsicher zwischen den Stilen wandeln, haben ihr Handwerk da gelernt, wo Menschen feiern, tanzen und trinken. Sie kombinieren stimmungsvolle Melodien vom Oberkrainer-Sound bis zum Survivor-Song zu einem kontrastreichen Ganzen. Die Mixtur „aus allem was geht“, ist das Konzept der Band, daher auch der Name KRAIZDAQUER = Kreuz und Quer, Brambacher Töne ausser Rand und Band. Zu den Freunden und Vorbildern gehören die berühmten GLOBAL KRYNER aus Österreich, die leider jetzt nach 10 Jahren ihre Abschiedstournee spielen. Repertoire: Ein paar „naturechte“ Oberkrainer aber ganz viele Schlager-, Pop- und Rock-Cover in total eigenen „unerhörten“ Arrangements - immer passend für Trompete, 2 Klarinetten, Bellfront-Bariton, Gitarre(n), Akkordeon und natürlich Sängerin. Der Erfolg gibt Ihnen Recht, ihre Auftritte sorgen für reichlich musikalische Abwechslung. Kein Wunder, dass sie beliebter Live-act auf Parties, Hochzeiten und Stadtfesten sind - sie verbreiten pure Lebenslust „Kraizdaquer” durch die musikalischen Gemüsegärten. Immer unter dem Motto: „zunächst muss es uns gefallen, dann wird es auch anderen gefallen”. Gründungsjahr: 2007 Repertoire: Deutsch, Vogtländisch, Englisch, (der berühmte Tschiescherwackl wurde mit „Touristenstrophen“ auf hochdeutsch, tschechisch, spanisch und chinesisch aufgeführt) Größe der Besetzung: 7 Stimme: Anja „Kim” Kunis Klarinette, Schüttelei: Thomas „Zack” Zuber Klarinette, Waschbrett: Paul „Lutz” Leonhardt Trompete, Cajon, Percussion: Rico „Jens-Jochen-Jupiter” Jäckel Bariton, Helikon: Andreas „Zacharias” Zuber Gitarren: Uwe „Paolo” Prüßner Akkordeon, Arrangements: Andreas „Le Gix” Geipel Konzerte: Stadt- und Vereinsfeste, Firmenveranstaltungen, Hochzeiten, Geburtstage, wo immer wir dürfen Konzertdauer: 2 – 3 Std. Referenzen: kraizdaquer.de facebook/pages/Kraizdaquer/152945231476399 also hier) - derzeit 153 likes youtube/user/Kraizdaquer (Videos) sachsenhof-stuebl.de Markneukirchen Tag der Sachsen 2010 Schönberg 750 Jahre Juli 2011 Kontakt & Anfragen: Elke Prüßner, Tel.: 037438-21093 email: pruessnerelke"at"t-online.de Rico Jäckel, Tel.: 037438-22263 oder mobil : 0170-5218033 email: rico.jaeckel"at"web.de
Posted on: Sat, 17 Aug 2013 21:17:43 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015