Kämpfer gegen die Hexenverfolgung: Vortrag zu Anton Praetorius - TopicsExpress



          

Kämpfer gegen die Hexenverfolgung: Vortrag zu Anton Praetorius im Heuson-Museum Hartmut Hegeler stellt am 28. August 2013 im Büdinger Heuson-Museum Leben und Wirken von Anton Praetorius vor, illustriert durch eine packende Multi-Media-Präsentation. Das kann nur Teufelswerk sein! Davon waren die Menschen vor 400 Jahren überzeugt, wenn ein Familienmitglied krank wurde oder eine Milchkuh starb. In Zeiten großer Not und großer Katastrophen suchte man, heute wie damals, Sündenböcke – und man fand sie. Über den Zeitraum von 350 Jahren wurden Menschen beschuldigt, von Gott abgefallen zu sein und sich einer geheimen Vereinigung von Satansanhängern angeschlossen zu haben - der Hexensekte. Die Kirchen forderten gemäß der Bibel die Todesstrafe für Zauberer und Hexen. Doch gegen die Hexenverfolgung erhoben sich immer wieder Stimmen von einzelnen Christen, oft unter dem Risiko selbst verfolgt zu werden. Anton Praetorius, Pfarrer und fürstlicher Hofprediger beim Fürsten von Büdingen und Birstein, gelang es durch seinen persönlichen Einsatz, eine Frau aus der Folterkammer in einem Hexenprozess zu befreien. 1602 veröffentlichte er als erster protestantischer Geistlicher ein mutiges Buch gegen Folter und Hexenverfolgung unter seinem eigenen Namen. "Unter den verdienstvollen Männern, die im 16. und 17. Jahrhundert der damals in Deutschland so schrecklich wütenden Hexenverfolgung mutig entgegentraten, gebührt eine Ehrenstelle dem wackeren Anton Praetorius", schrieb der Forscher Nikolaus Paulus vor hundert Jahren. Obwohl er es in seinem Leben nicht leicht hatte, hat Praetorius das bewiesen, worum wir uns heute im Kampf um mehr Menschlichkeit immer wieder bemühen sollten: Glauben und Zivilcourage. Zum Autor: Hartmut Hegeler, Pfarrer i.R. aus Unna, kam durch Fragen seiner Schülerinnen im Berufskolleg zum Thema Hexenprozesse. Unter großem Interesse der Medien setzt er sich für die Rehabilitierung der Opfer der Hexenprozesse ein. Weitere Informationen finden sich unter: anton-praetorius.de. Zugleich wird an diesem Abend im Sitzungssaal im 1. Stock die von Hartmut Hegeler erstellte Ausstellung zum 400. Todestag von Praetorius eröffnet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 20.00 Uhr. Der Büdinger Geschichtsverein freut sich auf Ihr Kommen.
Posted on: Mon, 26 Aug 2013 11:03:28 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015