Landkreis Anhalt-Bitterfeld - Information für die - TopicsExpress



          

Landkreis Anhalt-Bitterfeld - Information für die Presse Köthen (Anhalt), 05. Juni 2013 Stand: 15:00 Uhr Hochwassersituation im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Neue Info Stand 15:00 Uhr Der Wasserstand im Seelhausener See ist leicht sinkend. (13:45 Uhr 84,21m; 14:30 Uhr 84,17m). Trotzdem kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Entwarnung gegeben werden. Der Wasserstand liegt weit jenseits einer Höhe, die eine Entwarnung erlauben würde. Der Wasserdruck auf die engste Landverbindung zwischen dem Seelhausener See und dem Goitzsche-See ist nach wie vor enorm. Aus diesem Grund kann ein unvorhergesehener und unkontrollierter Wasserdurchbruch nicht ausgeschlossen werden. Die bisher durchgeführten Entlastungsmaßnahmen: - gestern erfolgte Sprengung des alten Muldesiels auf sächs. Gebiet - Schlitzung an engster Landverbindung sorgen dafür, dass Wasser über die Auen und den Lober-Leine-Kanal in die Mulde zurück fließt. In Folge der Dammbruchstellen auf sächsischem Gebiet, die bisher nicht geschlossen werden konnten, erfolgt aber weiterhin ein Wasserzufluss in den Seelhausener See. Der Stab rechnet damit, dass dieser Zufluss sich in Folge des zurückgehenden Flusspegels im Laufe der kommenden Stunden kontinuierlich verringert. Zur weiteren Minderung des Wasserzuflusses in den Seelhausener See ist für heute 16 Uhr eine weitere Sprengung geplant. Die Sprengung, die von der Bundeswehr ausgeführt wird, erfolgt an gleicher Stelle wie die gestrige Sprengung (sächsisches Gebiet) und hat das Ziel, den noch bestehenden Wasserzufluss zum Seelhausener See deutlich mehr in Richtung Mulde und damit weg vom Seelhausener See zu lenken. Der Schluss der Leine im Bereich der Unterquerung Bahndamm (Strecke Bitterfeld – Berlin) wurde teilweise geöffnet, da derzeit die Leine wieder in Richtung Mulde entwässern kann. Der gestern angeordnete Abzug der Einsatzkräfte im Bereich des Bitterfelder Goitzscheufers wurde aufgehoben. Dort sind die Einsatzkräfte derzeit dabei die Arbeiten zur Errichtung eines Dammes zum Schutze der Bitterfelder Innenstadt abzuschließen. Der Sammelplatz für Helfer im Ortsteil Bitterfeld, Fritz-Heinrich-Stadion, wurde aufgelöst. Neu eingerichtet wurden Sammelplätze am Parkplatz Bitterfelder Bogen in der Parkstrasse, OT Bitterfeld, und am Sportplatz, OT Greppin. Alle Schulen in allen Ortschaften der Stadt Bitterfeld-Wolfen bleiben bis Fr. 7.6.2013 ganztägig geschlossen. Hortkinder können in Notfällen in die Grundschulen der Stadt Bitterfeld-Wolfen, mit Ausnahme des Ortsteils Bitterfeld, gebracht werden. Kindertagesstätten im Ortsteil Bitterfeld bleiben ebenfalls ganztägig geschlossen. Die Kinder aus diesen Kindertagesstätten können ebenfalls in Notfällen in die Kindertagesstätten der Ortsteile Wolfen, Holzweißig, Greppin und Thalheim gebracht werden. Sachspenden jeglicher Art werden im ehemaligen Kreisarchiv Vierzoner Str. 25 (Bereich Nova Park) in Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld, ab heute angenommen. Der Pegelstand der Elbe bei Aken beträgt derzeit 6,69m und führte zur Ausrufung der höchsten Alarmstufe (Stufe 4). Die Prognosen für den zu erwartenden maximalen Pegelstand differieren und sind daher unsicher. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Deichkrone überflutet werden kann. Deshalb werden Vorkehrungen eingeleitet, den kompletten Akener Deich im Bereich bis zur Saalemündung zu erhöhen. Einsatzkräfte der Bundeswehr sind vor Ort, die bereits den Akener Hafenbereich sicherten. Der Pegelhöchststand wird zum Wochenende erwartet. Bürgertelefone: Landkreis Anhalt Bitterfeld: 03493/827555 Bürgertelefon Aken: 034909/803 Raguhn-Jeßnitz: 034906-30156 ; 30157 Bitterfeld – Wolfen: 03494-6660-142, 146 Muldestausee: 03493/ 9299551 Pressekontakt: 03493/341-536 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Am Flugplatz 1 Telefon: 03496 60 1005/1006 Mail: [email protected] 06366 Köthen (Anhalt) Telefax: 03496 60 1015 Internet: anhalt-bitterfeld.de
Posted on: Wed, 05 Jun 2013 15:49:15 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015