Mittwoch, 13. November 2013, 19:30 Uhr Asyl-Monologe Ein - TopicsExpress



          

Mittwoch, 13. November 2013, 19:30 Uhr Asyl-Monologe Ein dokumentarisches Theater mit Nachbetrachtung Mit der Produktion der Asyl-Monologe orientiert sich die Bühne für Menschenrechte e.V./Berlin an den Worten von Martin Luther King, jr., für den menschlicher Fortschritt weder automatisch noch unausweichlich ist und jeder Schritt hin zu Gerechtigkeit Opfer, Leid und Kampf verlangt. Die Asyl-Monologe erzählen von Ali aus Togo, von Freunden liebevoll „Präsident“ genannt, Felleke aus Äthiopien, der erst willensstark Abschiebeversuche verhindern muss, um dann einen Menschenrechtspreis überreicht zu bekommen, und Safiye, die nach Jahren der Haft in der Türkei und einer absurden Asylablehnung sich für das Lebensbejahendste überhaupt entscheidet: Sie schenkt einem Sohn und einer Tochter das Leben. Die Asyl-Monologe erzählen von Schritten hin zu Gerechtigkeit, indem sie nicht nur die Werdegänge von Flüchtlingen und Asylsuchenden inklusive der zunächst ‚normalenʻ Lebensläufe in ihrer Heimat, der Fluchtursachen und ihrer Erfahrungen mit dem deutschen Asylsystem darstellen, sondern vor allem Geschichten von Trennungslinien und Koalitionen, von Feigheit und Mut, von Konflikten und Solidarität sind. Die Asyl-Monologe sind die erste Produktion des Berliner Vereins Bühne für Menschenrechte und wurden bislang ca. 110-mal in 60 Städten dargeboten, darunter in den Münchner Kammerspielen, dem Politbüro Hamburg, Thalia Hamburg und am Brandenburger Tor. Buch und Regie: Michael Ruf. Im Anschluss an die Aufführung findet eine Nachbetrachtung u.a. mit dem Regisseur Michael Ruf und einer Vertreterin des Flüchtlingsrates Wiesbaden statt. Staatstheater Wiesbaden − Wartburg Schwalbacher Str. 51, 65183 Wiesbaden Veranstalter: Bühne für Menschenrechte Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ wir-in-wiesbaden.net/
Posted on: Tue, 12 Nov 2013 08:44:39 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015