Samsung Galaxy S5: Präsentation bereits im Januar 2014? Was - TopicsExpress



          

Samsung Galaxy S5: Präsentation bereits im Januar 2014? Was Apple hat, will Samsung auf: Offenbar planen die Koreaner beim Galaxy S5 ebenfalls einen 64-Bit-Prozessor aus der hauseigenen Exynos-Reihe. Erscheinungstermin bereits im Januar 2014? (18.10.2013) Wie die von ehemaligen Samsung-Mitarbeitern betriebene Webseite Naver berichtet, sieht sich der koreanischen Hersteller gegenüber dem amerikanischen Konkurrenten Apple stark im Nachteil. Um wieder ganz vorne mit zu mischen, will der Konzern Druck machen und den Nachfolger des Galaxy S4 bereits im Januar 2014 vorstellen, so das Portal. Als möglicher Marktstart gilt demnach der Februar 2014. TechRadar spekuliert, dass Samsung mit den Verkaufszahlen des aktuellen Oberklasse-Smartphones nicht zufrieden ist. Laut Counterpoint Report wanderten im August 2013 „nur“ fünf Millionen Einheiten über den Ladentisch. Apple dagegen verkaufte im gleichen Zeitraum mehr Einheiten des „alten“ iPhone 5. Mit dem Galaxy S5 will Samsung nachziehen und einen ebenbürtigen Konkurrenten zum iPhone 5S auf den Markt bringen. Das Galaxy S4 hatte der Konzern erst Mitte März 2013 auf einem eigenen Event in New York vorgestellt. Seit Ende April ist das Gerät im Handel erhältlich. Mit einer früheren Präsentation würde sich der Hersteller von dem sonst üblichen Produktionszyklus von einem Jahr verabschieden. Führt Samsung eigenes Betriebssystem ein? TechRadar, die International Business Times und CNet spekulieren auf eine Tizen-Version des neuen Galaxy S5. Allerdings vertreten die Nachrichtendienste verschiedene Meinungen darüber, ob Samsung das hauseigene Betriebssystem statt Android oder ergänzend anbietet. Die Koreaner wollen das Linux-basierte Tizen zukünftig für ihre Smartphones, Fernseher und Haushaltsgeräte verwenden. Dies sagte Boo-Keun Yoon, Chef von Samsung Consumer Electronics, in einem Interview mit der Welt. Damit könnte sich das Unternehmen von seiner Android-Abhängigkeit lösen. Immer wenn ein Galaxy-Besitzer Apps, Spiele, Filme oder Musik im Play Store erwirbt, erhält Google einen Anteil des Verkaufspreises. Diesen könnte Samsung bald selbst einstreichen. Samsung SGL Carbon Composite Material In einer Pressemitteilung geben das deutsche Unternehmen SGL Group und Samsung Petrochemical ihre Zusammenarbeit bekannt. Unter dem Namen Samsung SGL Carbon Composite Materials gründen beide Firmen ein Joint Venture. Ziel der Kooperation ist es, den südkoreanischen Konzern mit Carbonfaser-Materialien zu versorgen und dabei die Popularität der SGL Group in Asien zu steigern – und schon finden sich Gerüchte zu einem Samsung Galaxy S5 im Carbon-Gehäuse. Samsung Galaxy S5 aus Carbon? In erster Linie will Samsung Geräte aus den Bereichen Medizin und Unterhaltungselektronik mit Gehäusen aus Carbon ausstatten. Gut möglich also, dass das südkoreanische Unternehmen bei der Herstellung des nächsten Top-Smartphones auf den berüchtigten Plastik-Look verzichtet. Zuletzt bemängelte COMPUTER BILD im Test des Samsung Galaxy S4 (Note: 1,70) die glatte Kunststoffrückseite, „die weder kratzfest noch besonders griffig“ ist. computerbild.de
Posted on: Sat, 19 Oct 2013 16:54:54 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015