Stahlgewitter: Stahlgewitter ist eine 1995 gegründete deutsche - TopicsExpress



          

Stahlgewitter: Stahlgewitter ist eine 1995 gegründete deutsche Rechtsrock-Band. Sie gehört zu den populärsten deutschsprachigen Gruppen dieses Genres. Geschichte der Band: Die Band wurde von zwei der einflussreichsten Köpfen der Rechtsrock-Szene, Frank Krämer (Halgadom) und Daniel Gigi Giese (Saccara), gegründet. Während das erste Album Das eiserne Gebet von Krämer und Giese mit Hilfe eines Drumcomputers eingespielt wurde, nahm man sich für die weiteren Produktionen und für Live-Auftritte diverse Leihtrommler zu Hilfe. Das neueste Album wurde mit Hilfe des fast alleinigen Masterminds hinter Division Germania, Andreas Koroschetz, eingespielt. Unter dem Pseudonym Goldhagens willige Speichellecker, dessen Titel sich auf das Buch Hitlers willige Vollstrecker von Daniel Goldhagen bezieht, sind Stahlgewitter zusammen mit Michael Lunikoff Regener, dem Sänger der mittlerweile verbotenen Band Landser, auf dem am 9. Juni 1999 indizierten Sampler Die Deutschen kommen Vol.1 (1998) vertreten, außerdem spielten sie zusammen mit Hauptkampflinie und Landser auf dem 2001 veröffentlichten und am 28. März 2002 indizierten Sampler Amalek. Des weiteren ist Stahlgewitter auch auf dem Sampler Die Deutschen kommen Vol. 2 mit dem Titel ZOG enthalten. Im Jahr 2002 veröffentlichte die Band ihr Album Politischer Soldat mit einer Auflagenhöhe von 8000 Exemplaren. Wegen des Verdachtes der Volksverhetzung durchsuchte die Polizei am 16. Dezember 2003 insgesamt sieben Wohnungen von Mitgliedern der Band in Meppen, Köln, Bonn und Winterthur (Schweiz) und beschlagnahmte umfangreiches Material. Von der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, dem die Anklage der Produktion von Musik-CDs mit volksverhetzendem Inhalt zugrunde liegt. Die Ankläger versuchten unter anderem, die Stimme des Gesanges von Daniel Gigi Giese diesem Tonträger zuzuordnen, konnten es aber nicht verbindlich nachweisen. Der Sänger der Band, Daniel Giese, der für seine martialisch tiefe Stimme bekannt ist, hat mittlerweile unter dem Pseudonym Gigi & Die Braunen Stadtmusikanten eine Band gegründet, die das Album Braun is beautiful! herausgebracht hat. Auf diesem Tonträger werden alte Melodien mit neuen Texten versehen. Außerdem ist Gigi der führende Kopf der Bands Kahlkopf und Saccara. Gieses Bruder Tobias ist ebenso der Neonaziszene zuzuordnen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die weitere Besetzung der Band Saccara ebenfalls aus der Verwandtschaft von Daniel Gigi Giese stammt. Seine beiden Cousins Mathias Matze Giese und Norbert Nünne Giese besetzen Schlagzeug und Bass. Besonderheit der Band Die Band hat in der Szene mittlerweile Kultstatus erreicht und gehört zu den populärsten deutschsprachigen Rechtsrockbands. Stahlgewitter hebt sich textlich sowie musikalisch deutlich von anderen Bands ab. So setzt die Band nicht auf plumpe Hetze und Phrasen, sondern agiert wesentlich subtiler. Sie betrachtet die in Deutschland lebenden Ausländer nicht als primäres Feindbild, sondern sieht dieses Feindbild in den multikulturellen Politikern und der Macht, die im Hintergrund die Fäden zieht. Diese vermeintliche Macht sind nach Meinung der Band Juden bzw. die jüdische Hochfinanz, die jüdische Lobby und Zionisten, es werden aber in diesem Zusammenhang auch die Freimaurer und die Illuminaten genannt. Der Begriff ZOG (dt. Zionistisch okkupierte Regierung) fällt in diesem Rahmen häufiger. Als Inspiration für die Texte dienen der Band, wie oben erwähnt, verschiedene Verschwörungstheorien. Außerdem nimmt die Band Stellung zu politischen und historischen Ereignissen, und zudem werden auch die in der Szene verbreitete Ausländerfeindlichkeit, die Errichtung einer deutschen Großmacht usw. thematisiert. Musikalisch ist die Band dem Rechts-Rock zuzuordnen. Harte, mehrstimmige Gitarren, Soli sowie der tiefe Gesang rücken die Musik von Stahlgewitter stellenweise in die Nähe von Metal. Diskografie 1996 „Das eiserne Gebet“, erschienen bei Freie Meinung Göttingen, am 31. Dezember 1999 indiziert (BAnz. Nr. 248) 1998 „Germania“, erschienen als Eigenproduktion, am 30. Juni 1999 indiziert (BAnz. Nr. 118) 2001 „Amalek“ (Split mit Landser und HKL), erschien bei W & B Records, am 28. März 2002 indiziert. (BAnz. Nr. 61) 2002 „Politischer Soldat“, erschienen bei PC Records, am 31. Oktober 2002 indiziert (BAnz. Nr. 204) 2003 „Germania über alles“, erschienen bei PC Records. Enthält unbeanstandete Titel des Albums „Germania“ + Bonusmaterial. Am 30. September 2004 indiziert. (BAnz. Nr. 185) 2006 „Auftrag Deutsches Reich“, erschien bei PC Records. Enthält neben neuen Titeln, Neuaufnahmen der unbeanstandeten Titel vom Album „Das eiserne Gebet“.
Posted on: Mon, 04 Nov 2013 17:07:54 +0000

Trending Topics




© 2015