die Virtual Appliance unter heise.de/download/intars.html bitte - TopicsExpress



          

die Virtual Appliance unter heise.de/download/intars.html bitte nochmal runterladen, es hat ein vmdk eines Snapshots gefehlt. Habe nun einen kompletten Clone hochgeladen, ein Readme dazugepackt sowie alle Files, die VMWare für einen einfachen Start benötigt. Und weil es öfters gefragt wurde: Wer es nativ installieren will, kann die Virtual Appliance so in eine physische, bootfähige Installation umwandeln: 1.) Zielplatte über eSata, USB oder SATA anschließen und mit Bordmitteln kontrollieren, ob sie erkannt wird. 2.) Konvertieren und Zielplatte bespielen - auf Windows: man braucht zwei Tools, qemu-img und PhysDiskWrite. Die bekommt man hier für umsonst: omledom/pub/qemu/qemu-1.5.2-win32.tar.lzma m0n0.ch/wall/downloads/physdiskwrite-0.5.2-PhysGUI-bundle.zip sodann: C:Programmeqemuqemu-img.exe convert C:usrVMWareIntarS_6_1_Deb_6_0_7-cl1.vmdk -O raw C:usrVMWareIntarS_6_1_Deb_6_0_7.raw mit PhysDiskWrite auf die Zielplatte schreiben - auf Linux (sinngemäß - wenn /dev/sdb die Zielplatte ist): qemu-img convert IntarS_6_1_Deb_6_0_7-cl1.vmdk -O raw IntarS_6_1_Deb_6_0_7.raw dd if=./IntarS_6_1_Deb_6_0_7.raw of=/dev/sdb bs=32768 3.) Anschließend ist die Zielplatte bootfähig über USB, eSata, SATA und kann in den Zielrechner eingebaut werden.
Posted on: Wed, 14 Aug 2013 13:24:59 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015