Bonn Nachrichtensammlung, Band 53, Eintrag - TopicsExpress



          

Bonn Nachrichtensammlung, Band 53, Eintrag 14 Von: [email protected] An: [email protected] Datum: 10.11.2013 13:00:23 Um E-Mails an die Liste Bonn zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse [email protected] Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen: https://service.piratenpartei.de/listinfo/bonn oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort help in Subject/Betreff oder im Text an [email protected] Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse [email protected] erreichen Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als Re: Contents of Bonn digest... Meldungen des Tages: 1. Re: Interview Bekenntnisschulen: kein Ende in Sicht? (Josef Schugt) 2. Re: Interview Bekenntnisschulen: kein Ende in Sicht? (Josef Schugt) 3. Gedenkveranstaltungen 75 Jahre Pogrom 1938 (Josef Schugt) 4. Änderungantrag zur GO des KV (martux) 5. Fwd: Einladung AV Kommunal 24.11.2013, 14Uhr (Roland John) 6. Fwd: Einladung zum KPT2013.4 am 24.11.2013 um 14Uhr (Roland John) ---------------------------------------------------------------------- Message: 1 Date: Sat, 9 Nov 2013 14:47:58 +0100 From: Josef Schugt To: Ortsgruppe Bonn (Nordrhein-Westfalen) Subject: Re: [Bonn] Interview Bekenntnisschulen: kein Ende in Sicht? Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Für mich ist Aufgabe der Schule, ohne Diskriminierung Wissen über alle relevanten Religionen und ihre Geschichte zu vermitteln. Dazu gehören Glaubenslehren aber auch wichtige Personen der (Religions-)Geschichte. Etwa der Eislebener, der morgen 530 würde - egal was die röm.-kath. Kirche von ihm hält. On 11/8/13, Kemal wrote: > FYI > > hpd.de/node/17128 > > Viele Grüße > Kemal > > -- > > Das, was heute als Wachstum propagiert wird, ist der Wohlstandsverlust > der Zukunft. Weil es die natürlichen Ressourcen nicht miteinbezieht, > weil es die sozialen Fragen nicht mit einbezieht. Deswegen ist es > zwingend notwendig, hier neu nachzudenken und neue Modelle zu finden. > > -- > Bonn mailing list > [email protected] > https://service.piratenpartei.de/listinfo/bonn -- Jupp The text of this email is limited to 300 characters. Der Text dieser E-Mail ist auf 300 Zeichen begrenzt. Le texte de cet courrier électronique est limité à 300 charactères. ------------------------------ Message: 2 Date: Sat, 9 Nov 2013 14:57:01 +0100 From: Josef Schugt To: Ortsgruppe Bonn (Nordrhein-Westfalen) Subject: Re: [Bonn] Interview Bekenntnisschulen: kein Ende in Sicht? Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Ohne fundiertes Wissen über Martin Luther und den von ihm losgetretenen Konflikt ist es unmöglich, die Deutsche Geschichte zu verstehen. Luther ist nur ein Beispiel. Den Israelkonflikt kann man auch nur verstehen, wenn man die Geschichte der Juden, Muslimen und Christen kennt. -- Jupp The text of this email is limited to 300 characters. Der Text dieser E-Mail ist auf 300 Zeichen begrenzt. Le texte de cet courrier électronique est limité à 300 charactères. ------------------------------ Message: 3 Date: Sat, 9 Nov 2013 15:09:57 +0100 From: Josef Schugt To: PP Bonn Subject: [Bonn] Gedenkveranstaltungen 75 Jahre Pogrom 1938 Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Hi, wäre schön, wenn sich da auch Piraten blicken lassen würden. Heute 17:30 am Rathaus Beuel. Morgen 15 Opernfoyer. Morgen 18 in Bad Godesberg, Oststr. Genaueres auf bonn.de. Im heutigen Bonn wurden am 1938-11-10 insgesamt 5 Synagogen zerstört. -- Jupp The text of this email is limited to 300 characters. Der Text dieser E-Mail ist auf 300 Zeichen begrenzt. Le texte de cet courrier électronique est limité à 300 charactères. ------------------------------ Message: 4 Date: Sat, 09 Nov 2013 19:31:33 +0000 From: martux To: [email protected] Subject: [Bonn] Änderungantrag zur GO des KV Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed Ahoi, da ich zugesagt hatte, eine Formulierung vorzuschlagen, die das Verfahren bei künftigen Einzelkandidatenwahlen klar beschreiben anbei mein Antrag dazu: (Bezug: wiki.piratenpartei.de/NRW:Bonn/Kreisverband/Gesch%C3%A4ftsordnung ) Der KPT möge folgende Änderungen zur GO beschließen: NEU: 4.2.5 Wahlen zur Aufstellung von Einzelkandidaten für Wahlbezirke zur Stadtratswahl (1) Ein Kandidat gilt als gewählt, sofern er die mehrheitliche Zustimmung der Versammlung erhält. (2) Gibt es mehr als 1 Kandidaten und wird niemand nach Abs (1) gewählt, findet eine Stichwahl statt, bei der ebenfalls Abs (1) gilt. (3) Erhält kein Kandidat nach Abs (1) bzw. (2) die erforderliche Mehrheit entscheidet die Versammlung, ob eine erneute Wahl durchgeführt wird, für die sich auch neue Kandidaten bewerben können. ERGÄNZE bei 4.1 (WAHLEN) einen neuen 2. Satz: 4.1 Wahlen (1) Ein Kandidat wird mit der Mehrheit der sich nicht enthaltenden Abstimmenden gewählt, sofern keine andere Regelung vorliegt. *Auch bei Wahlen muss es stets für jeden Kandidaten mindestens die Möglichkeit geben mit Ja, Nein oder Enthaltung zu stimmen.* ------------------------------ Message: 5 Date: Sat, 09 Nov 2013 23:59:50 +0100 From: Roland John To: Ortsgruppe Bonn (Nordrhein-Westfalen) Subject: [Bonn] Fwd: Einladung AV Kommunal 24.11.2013, 14Uhr Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Hallo liebes Mitglied, auf der letzten Aufstellungsversammlung konnten wir Kandidaten für alle Wahlbezirke bestimmen. Nun fehlen nur noch die Listen der Bezirksvertretungen. Daher laden wir Dich zu einer weiteren Aufstellungsversammlung ein. Am 24.11.2013, in der Gastronomie des BTHV, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn, wollen wir um 14:30 Uhr pünktlich anfangen. Bitte sei rechtzeitig vorher zur Akkreditierung anwesend. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Formalia 2.1 Wahl der Versammlungsleitung 2.2 Wahl Protokollant 2.3 Bestimmen von Zeugen der Versammlung 2.4 Festlegen der GO 2.5 Wahl der Wahlleitung 3. Wahl der Listen 3.1 Bezirksvertretung Hardtberg 3.2 Bezirksvertretung Bad Godesberg 3.3 Bezirksvertretung Bonn 3.4 Nachwahlen zur Bezirksvertretung Beuel 3.5 Nachwahlen zur Reserveliste des Stadtrats 4. Ende Hinweise: Versammlungsleitung, Protokollant und die Zeugen dürfen keine Kandidaten sein. Kandidaten für die Bezirkslisten müssen im jeweiligen Bezirk wohnen. Im Auftrag des Vorstands Roland John ------------------------------ Message: 6 Date: Sun, 10 Nov 2013 00:00:25 +0100 From: Roland John To: Ortsgruppe Bonn (Nordrhein-Westfalen) Subject: [Bonn] Fwd: Einladung zum KPT2013.4 am 24.11.2013 um 14Uhr Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Liebes Piratenmitglied, das Jahresende kommt schnell näher und somit auch die Wahlen im nächsten Jahr. Um gut darauf vorbereitet zu sein, möchten wir das Kommunalprogramm ergänzen. Daher laden wir Dich herzlich zum Kreisparteitag ein. Beginn: 24.11.2013 14:00Uhr Ort: Gastronomie des BTHV, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Formalia 2.1 Wahl Versammlungsleitung 2.2 Wahl Protokollant 2.3 Festlegen der Tagesordnung 3. Nachwahl Beisitzer (entfällt wenn kein Kandidat verfügbar) 3.1 Wahl Wahlleiter 3.2 Wahl Beisitzer 14:30 Uhr Unterbrechung des KPT zur Durchführung der Aufstellungsversammlung (gesonderte Einladung) 4. Anträge 4.1 Satzungsänderungen (Anträge im Anhang) 4.2 Kommunalprogramm (Anträge werden nachgereicht) 4.3 sonstige Anträge 5. Sonstiges 6. Ende Im Auftrag des Vorstands Roland John ========== Antrag auf Satzungsänderung Antragsteller: Roland John Antragstext: Der Kreisparteitag möge beschließen in die Finanzordnung einen neuen §5 Rückstellungen einzufügen und die darauffolgenden Paragrafen umzunummerieren. Der §5 soll beinhalten: 1. Es werden Rückstellungen für Kommunalwahlen gebildet. Dazu werden 1/5 aller ungebundenen Einnahmen dem Budget Kommunalwahlen zugeordnet. Zum 1.1. eines Kommunalwahljahres wird dieser Betrag für die Kommunalwahlen des Jahres zweckgebunden. Weitere ungebundene Einnahmen gelten ab dann bereits für darauffolgende Kommunalwahlen. 2. Es werden Rückstellungen für mögliche Rechtsstreitigkeiten vorgenommen. 3. Rückstellungen sind als Budgets im Haushaltsplan zu berücksichtigen. Mit Annahme dieser Satzungsänderung soll der Beschluss des KPT2012.1 Rückstellungen für die Kommunalwahl 2014 zum Datum 1.1.2014 aufgehoben werden. Begründung: Bewährte Beschlüsse eines KPT sollten in die Satzung aufgenommen werden, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Der Beschluss des KPT2012.1 hat sich insoweit bewährt, als dass innerhalb von nicht einmal 2 Jahren bereits Rückstellungen von ca. 1300€ getätigt wurden, ohne dass andere Ausgaben verhindert wurden. Mit Aufnahme in die Satzung wird eine vernünftige Grundlage zur Finanzierung der Kommunalwahlausgaben geschaffen. Aufgrund steigender Ausschüttungen aus der Parteienfinanzierung (durch Bundestagswahl 2013) und dem längeren Zeitraum zwischen den Kommunalwahlen erscheinen 1/5 der ungebundenen Einnahmen ausreichend. Die Aufhebung des derzeitigen Beschlusses zum 1.1.2014 bewirkt eine sofortige Zweckbindung der Mittel für die Kommunalwahl 2014. Weitere ungebundene Einnahmen werden dann bereits anteilmäßig für die Kommunalwahlen 2019 zurückgestellt. Dies ist sinnvoll, da Einnahmen kurz vor der Wahl sonst unnötig zweckgebunden würden, weil eine Ausgabe bis zum Wahltermin nicht möglich war. Selbstverständlich können im Haushaltsplan 2014 noch weitere Mittel für die anstehende Kommunalwahl zweckgebunden werden. ========== ------------------------------ -- Bonn mailing list [email protected] https://service.piratenpartei.de/listinfo/bonn Ende Bonn Nachrichtensammlung, Band 53, Eintrag 14 **************************************************
Posted on: Sun, 10 Nov 2013 13:01:04 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015