Deutschland liegt am Freitag 12 UTC auf der Vorderseite eines - TopicsExpress



          

Deutschland liegt am Freitag 12 UTC auf der Vorderseite eines Troges, der sich von Island bis runter nach Spanien erstreckt. Im Laufe des Wochenendes schiebt sich der Trog langsam unter Vergrößerung seiner Amplitude Richtung Deutschland. Dabei dreht die Strömung von anfänglich Südwest auf West. Nachdem am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag eine wellende Kaltfront für starke Niederschläge gesorgt hat (rund 30 mm an der Gartenstation), setzt gegen Mittag zunächst Wetterberuhigung ein. Hinter der Front können nur noch Höchstwerte von 12 °C erreicht werden, dafür bleibt es meist trocken mit wenigen Auflockerungen. Gegen Abend macht sich von Westen her schon die nächste Front eines kleinen Randtiefs über der Nordsee bemerkbar. Dabei gibt es abends und in der Nacht zum Samstag zum Teil konvektiv durchsetzte Niederschläge (5-10 mm). Zum Samstagmorgen baut sich auf der Südflanke des Tiefs ein Druckgradient auf, sodass mit Böen der Windstärke 6-7 aus westlichen Richtungen gerechnet werden muss. Nach Durchzug der Front und Verlagerung des Tiefs Richtung Skandinavien kommt es ab Samstagmittag zu leicht antizyklonalem Einfluss am Boden und daher zur Wetterberuhigung. Damit einhergehend sind Auflockerungen und freundlichere Abschnitte, in denen auch die Sonne zu sehen sein wird. Die Höchstwerte liegen nach 8 °C in der Früh bei maximal 11 °C. In der Nacht zum Sonntag erreicht uns allerdings die nächste Front eines kleinen Tiefs über dem Nordwesten Deutschlands. Diese bringt länger anhaltendende, skalige Niederschläge mit sich (5-10 mm). Aufgrund der schwachen Druckgradienten spielt der Wind gegenüber dem Vortag nur eine geringfügige Rolle. Nach Tiefstwerten von 6 °C steigt die Temperatur im Tagesverlauf nur langsam bis auf 9 °C an. Postfrontal bilden sich aufgrund der Höhenkaltluft (-30 °C in 500 hPa) gegen Abend einzelne Schauer. Zu beachten ist jedoch, dass die Entwicklung der einzelnen kleinen Tiefs bei den Modellen noch sehr unsicher ist. Zur neuen Woche deutet sich antizyklonaler Einfluss an. Der Trog verlagert sich dabei während eines Cut-Offs weiter nach Osten, sodass der Weg für einen markanten Rücken frei wird. Ob und wann sich die Ausläufer des mächtigen Tiefs über Island auf dem Weg nach Deutschland machen, bleibt dabei abzuwarten. [sb]
Posted on: Fri, 08 Nov 2013 19:36:32 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015