Die Tabellenspitze. Wer holt sich die Schale? 6. Hamburger SV So - TopicsExpress



          

Die Tabellenspitze. Wer holt sich die Schale? 6. Hamburger SV So langsam scheint sich beim Bundesliga-Dino wieder etwas zu entwickeln. Die Mannschaft ist weitestgehend eingespielt und besitzt mit Torhüter René Adler und Mittelfeldmotor Rafael van der Vaart ihre Fixpunkte. Darum ein bunter Mix aus Routiniers und aufstrebenden Talenten, die es zu fördern gilt. Eine Aufgabe in erster Linie für Trainer Thorsten Fink. Der neue Sportchef Oliver Kreuzer, den Fink aus seiner Zeit bei Red Bull Salzburg kennt, bewies zuletzt beim Karlsruher SC, das er ein Blick für aufstrebende Spieler hat. Dieser wird auch vonnöten sein, denn Kreuzer sprach bei seiner Präsentation vor wenigen Wochen davon, einmal mit dem HSV die Schale hochhalten zu wollen. Er meinte die Meisterschale. Noch klaffen Anspruch und Wirklichkeit, die Hanseaten sind zudem nicht eben auf Rosen gebettet, weit auseinander. Doch trotz des Abgangs von Torjäger und Publikumsliebling Son nach Leverkusen ist mit den Hamburgern wieder verstärkt zu rechnen. 5. VfL Wolfsburg Geld regiert die Welt. Dies galt lange Jahre für die „Wölfe“, die sich finanziell, einen großen Automobilkonzern im Rücken wissend, nach Bayern München den teuersten Kader der Liga leisteten. Der Ertrag war eher dürftig, sieht man einmal, von dem zugegebenermaßen großen Coup im Jahre 2009, ab. Seitdem Klaus Allofs als Geschäftsführer Sport und Trainer Dieter Hecking Ende des vergangenen Jahres die Geschicke am Mittellandkanal übernommen haben, weht ein neuer Wind. Der Personalpolitik liegt ein klarer Plan zu Grunde. Verpflichtet wird mit Augenmaß. Vorbei die Zeiten des Alleinherrschers Felix Magath, der nach Gutsherrenart agierte. Zum ohnehin schon schlagkräftigen Kader könnte auch noch Luiz Gustavo von Bayern München stoßen. Dies zeigt die Ambitionen, die schon in der Rückrunde und hier insbesondere auswärts, stark auftrumpfende Truppe weiter zu verstärken. Die Handschrift von Allofs und Hecking wird Früchte tragen. Mit den Wolfsburgern ist zu rechnen. 4. FC Schalke 04 Lange 55 Jahre ist er nun schon her, der Gewinn des letzten Meistertitels. Daran wird sich, die blau-weißen Götter mögen mir verzeihen, auch in dieser Spielzeit nichts ändern. Dies liegt weniger am Kader der Königsblauen, dieser wurde sinnvoll verstärkt, und besitzt allein von der Perspektive der Spieler her, glänzende Aussichten. Wer Spieler wie Draxler und Huntelaar, sowie das Ausnahmetalent Goretzka in seinen Reihen weiß, für den ist die Qualifikation für die Champions League, fast schon ein Muss. Für mehr wird es bei der starken Konkurrenz nicht reichen. Das Warten auf den Titel geht weiter... 3. Bayer 04 Leverkusen Dritter Platz, aber mit Beginn der Saison noch keinen Hauptsponsor. Wie passt das zusammen? Diese Frage haben sie sich bei Bayer 04 in der Geschäftsführung auch schon gestellt. Heraus kam, dass es Bayer am Image mangelt. Bayer polarisiert nicht. Früher als Werkself von den gegnerischen Fans verspottet, bezeichnet sich Bayer 04 seit einiger Zeit auch ganz offensiv selber so. Unter dem Bayer-Kreuz stehen sie zu ihren Wurzeln. Sportlich stehen die Zeichen weiterhin positiv. Zwar schmerzen die Abgänge von André Schürrle und Daniel Carvajal, doch konnten mit Heung-Min Son vom HSV oder mit Rechtsverteidiger Giulio Donati auch, wie so oft in der Vergangenheit, Spieler mit großer Zukunftsperspektive verpflichtet werden. Zurück zur Gegegenwart. Eines darf nicht passieren, in einem ansonsten auf hohem Niveau sehr ausgeglichenen Kader, der Ausfall von Torjäger Stefan Kießling, dann müssten die Saisonziele eventuell neu über-dacht werden. So gilt weiter die offizielle Sprach-regelung: Bitte das internationale Geschäft, gerne wieder die Champions League. 2. Bayern München Sport-Vorstand Matthias Sammer gibt einmal mehr den Mahner, manch einer bezeichnet ihn auch als den Super-Streber von der Säbener Straße. In einem Interview mit der „Sport Bild“ sagte Sammer unlängst: „Wir wollen wieder das Triple in Angriff nehmen“ und weiter „wir wollen das schaffen, was noch niemand in Europa geschafft hat: die Champions League verteidigen.“ Die Titel-verteidigung in der Champions League wäre in der Tat historisch und die Chancen stehen nicht schlecht, aber gilt das auch für die Bundesliga, das Tagesgeschäft? Hier habe ich so meine Zweifel und die sehe ich auch in der Person des neuen Trainers Pep Guardiola begründet. Mit einem Medienecho begrüßt wie vor ihm nur Jürgen Klinsmann, der sich ebenso wie der Katalane als Reformator verstand, gilt in München nur der erste Platz. Das Ergebnis ist bekannt. Klinsmann wurde nach noch nicht einmal zehn Monaten entlassen. Ein ähnliches Szenario droht Guardiola sicher nicht, doch nirgends wird ein Trainer mehr an den Ergebnissen gemessen, als in München. Spannende Zeiten, denn ein Starensemble bei Laune zu halten, gilt als die ganz hohe Trainerkunst. Muss das, was für den FC Barcelona galt, auch für den FC Bayern gelten? Guardiola und seine Mannschaft werden den Beweis antreten müssen. 1. Borussia Dortmund Überraschung? Ja! Sensation? Nein! Der deutsche Meister 2014 heißt Borussia Dortmund. Eine gewagte These, vielleicht, doch es gibt durchaus gute Gründe, die für den BVB sprechen. Die Mannschaft ist über die Jahre gewachsen, noch jung an Jahren und dennoch mit reichlich Erfahrung ausgestattet und nahezu jedem Spieler ist noch eine Steigerung seines Leistungs-vermögens zuzutrauen. Diese wird auch von Nöten sein um den großen Coup zu landen, der trotz des schmerzlichen Verlustes von Mario Götze zum FC Bayern für 37 Mio. €, diese gab es dafür als Entschädigung, gelingen soll. Und wenn die ersten Eindrücke nicht täuschen, dann wurde mit den Zungenbrechern Henrikh Mkhitaryan und Pierre-Emerick Aubameyang außergewöhnliche Qualität hinzugewonnen. Die Abteilung Tempo-Fußball „Made by Borussia“ darf sich über Zuwachs freuen. Hinzu kommt der aus der Bundeliga von Werder Bremen bestens bekannte Defensivallrounder Sokratis. Ob dies alleine ausreicht, um die Bayern auf dem Weg zur Titelverteidigung zu stoppen? Oder anders gefragt: Wenn nicht der BVB, wer dann?
Posted on: Sat, 10 Aug 2013 05:27:29 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015