Enträtselung der Seele Wenn es um Persönlichkeitseigenschaften - TopicsExpress



          

Enträtselung der Seele Wenn es um Persönlichkeitseigenschaften geht, kommt man in der Psychologie um die Big Five als ein Rahmenmodell von Persönlichkeitseigenschaften nicht herum. Die Big Five sind Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, emotionale Stabilität und Offenheit für Erfahrungen. Sie beschreiben die zwischen Menschen bestehenden mittelfristig stabilen Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten. Gemessen wurden sie anhand des ausgefüllten Fragebogens. Meine Big Fives: Extraversion: Extraversion fasst Eigenschaften der Aktivität und Energie, Geselligkeit, Dominanz, Ausdrucksstärke sowie positive Affektivität zusammen. Ihr Ergebnis: Im Vergleich zu anderen weisen Sie bei Extraversion eine durchschnittliche Ausprägung auf. Sie sind im Allgemeinen begeisterungsfähig, aktiv, gesprächig und kontaktfreudig. Sie mögen die Gesellschaft anderer, schätzen aber auch Ihre Privatsphäre. Sie fühlen sich in Gruppen ziemlich wohl, lieben es aber auch, ab und an für sich allein zu sein. Sie begegnen anderen freundlich und offen, es gibt auch Situationen, in denen Sie sich eher zurückhaltend verhalten. Verträglichkeit: Verträglichkeit bildet mit Selbstlosigkeit, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft einen weiteren zwischenmenschlichen Eigenschaftsbereich. Ihr Ergebnis: Ihre Ausprägung ist hier im Vergleich zu anderen eher gering. Sie neigen dazu, sich gegenüber anderen Menschen kritisch zu verhalten. Ihre eigenen Interessen zu verfolgen, ist Ihnen sehr wichtig. Mit anderen gut klarzukommen steht für Sie an zweiter Stelle. Die menschliche Natur sehen Sie pessimistisch und Sie begegnen anderen daher oft misstrauisch. Wenn Ihnen Dinge unangenehm sind oder Konflikte entstehen, sprechen sie diese auf direkte und resolute Weise an. Gewissenhaftigkeit: Gewissenhaftigkeit beschreibt Unterschiede zwischen Menschen in der Selbstkontrolle und Beharrlichkeit im Planen, Organisieren und Ausführen von Aufgaben und Arbeiten. Ihr Ergebnis: Ihre Ausprägung ist hier im Vergleich zu anderen eher gering. In der Verfolgung Ihrer Ziele sind Sie weniger beharrlich und beständig als andere. Sie tendieren zu sprunghaftem Verhalten und stehen daher manchmal in dem Ruf, unzuverlässig zu sein. Bei der Erledigung von Aufgaben achten Sie weniger auf Details und auch Pflichten nehmen Sie weniger genau. Sie erleben dafür mehr kurze, freudvolle Momente und werden von anderen nur selten als langweilig empfunden. Emotionale Stabilität: Emotionale Stabilität beschreibt Unterschiede zwischen Menschen im Erleben von negativen Emotionen, ihrer Widerstandsfähigkeit bei psychischen Belastungen und ihre emotionale Ansprechbarkeit auf Kritik. Ihr Ergebnis: Im Vergleich zu anderen weisen Sie bei emotionaler Stabilität eine durchschnittliche Ausprägung auf. Im Normalfall sind Sie eher ausgeglichen, ruhig und entspannt. Sie sind gegen Stress und Kritik jedoch nicht völlig immun und reagieren dann manchmal mit Nervosität, Angst, Hektik und Unsicherheit. Dies hält für gewöhnlich aber nicht lange an und Sie finden dann relativ schnell zu einem ausgeglichenen Zustand zurück. Insgesamt bedarf es etwas größerer Belastungen, um Sie stärker aus dem Gleichgewicht zu bringen. Offenheit: Offenheit für Erfahrungen beschreibt Unterschiede zwischen Menschen in ihrem Interesse an Wissen, Kunst, Kultur, Werten, Gefühlszuständen, geistigen Dingen sowie an neuen Erfahrungen und Ideen. Ihr Ergebnis: Ihre Ausprägung ist hier im Vergleich zu anderen eher niedrig. Im Vergleich zu anderen beschreiben Sie sich als pragmatischer und konventioneller. Als nüchterner und sachlicher Mensch sind Sie weniger neugierig auf neue Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke. Auch Phantasie und Gedankenexperimente liegen Ihnen als bodenständiger Mensch weniger. Sie ziehen das Bekannte und Bewährte dem Neuen vor und haben eher ein vergleichsweise eng umgrenztes Interessengebiet.
Posted on: Sat, 03 Aug 2013 20:04:29 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015