Im August trafen sich SÖS-Aktive und interessierte - TopicsExpress



          

Im August trafen sich SÖS-Aktive und interessierte OB-Wahlkampf-Helfer_innen, um unter dem Motto "Wählen ist nicht genug" Themen für die anstehenden Kommunalwahlen (Mai 2014) und die nächste Gemeinderats-Legislatur zu besprechen und zu sortieren. Es wurden 11 Leitlinien definiert, die in diesem Beitrag aufgelistet sind: facebook/stuttgart.oekologisch.sozial/posts/10151873598446098 Heute wollen wir die erarbeiteten "Spiegelstriche" der ersten Leitlinie ("Solidarische Stadt") näher vorstellen. Die aufgeführten Unterpunkte wurden noch nicht diskutiert oder ergänzt. Dies soll dann am 14. September geschehen - wo, das ist noch nicht ganz sicher, wird aber hier rechtzeitig bekannt gegeben. Wenn ihr Euch also mit den Leitlinien samt Unterpunkten bzw. mit der politischen Richtung, in der das alles geht, identifizieren könnt, so seit ihr am 14. September herzlich eingeladen, bei unserem Projekt "Wählen ist nicht genug" mitzuwirken. # SOLIDARISCHE STADT - Armutsvermeidung - Soziale Teilhabe - Gesundheit - Arbeit - Keine Privatisierungen --> Energie und Wasser - Zeitgerechte Stadt --> Einrichten von Zeitbanken - Familiengerechte Stadtpolitik - Anhebung des Gewerbesteuersatzes möglichst mit anderen oder gemischten Variablen nach Größe der Unternehmen. - Keine Verlängerung der Verträge mit der Betriebsgesellschaft in den Städtischen Kliniken - Rückkauf Netze (Wer hat das sagen bei Wasser + Netz?) - Strukturwandel der Arbeitsplätze gestalten - Integration von Langzeitarbeitslosen und Jugendlichen ohne Berufsabschluss. Mehr Vermittlung mit Soz.Päd. Maßnahmen, öffentlich geförderte Beschäftigung, zusätzliche Qualifizierungsangebote... - Stadtteilbezogene Erstversorgung bei Unfällen z.B. Wiedereinführung der Gemeindeschwester - Löhne in kommunalen Einrichtungen: Zuschläge
Posted on: Wed, 28 Aug 2013 08:19:10 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015