KEIN BOCK AUF HALLO UND TSCHÜSS Das Asperger-Syndrom Für die - TopicsExpress



          

KEIN BOCK AUF HALLO UND TSCHÜSS Das Asperger-Syndrom Für die meisten ist es eine Selbstverständlichkeit, morgens ihre Kollegen zu begrüßen oder während eines Gesprächs ab und zu einvernehmlich mit dem Kopf zu nicken.Diese scheinbar so einfachen sozialen Rituale machen Menschen, die unter einem Asperger-Syndrom leiden, große Schwierigkeiten. Soziale Kommunikation kann für sie zu wahren Herkulesaufgabe werden. Das Asperger-Syndrom ist eine autistische Störung, die sich ab einem Alter von etwa vier Jahren bemerkbar macht.Die betroffenen Kinder sind nur eingeschränkt in der Lage, sich auf anderer Menschen einzulassen und bestimmte Umgangsformen zu erlernen, die für einen geselligen Kontakt von sozialer Bedeutung sind. So weigern sich manche, bei der Begrüßung Hallo und beim Abschied Tschüss zu sagen oder können ihrem Gegenüber nicht in die Augen schauen. Von anderen Formen des Autismus unterscheidet sich das Asperger-Syndrom dadurch, dass die Sprachentwicklung in der Regel nicht gestört ist. Die Besonderheiten der Patienten fallen oft erst dann auf, wenn sie in die schule kommen und komplexeren sozialen Anforderungen ausgesetzt sind. Sie werden dann von anderen Kindern häufig Sonderlinge und Außenseiter betrachtet und oft auch gehänselt und sind Mobbing ausgesetzt. DER LEIDENSDRUCK IST HOCH Bis die Erkrankung erkannt wird, dauert es oft Jahre. Das hängt auch damit zusammen, dass es die betroffenen im Laufe der Zeit bis zu einem gewissen Grad lernen, ihre Probleme zu kompensieren und ihre Andersartigkeit zu kaschieren. Dabei dürfte ihnen ihr meist gutes Sprachverständnis sowie ihre normale oder oft sogar überdurchschnittliche Intelligenz zu Hilfe kommen. Das Asperger-Syndrom wird wegen dieser relativen Unauffälligkeit manchmal auch stummer Autismus genannt. Man spricht häufig auch von einer milden Form des Autismus. Die Einordnung als "mild" wird jedoch von manchen Betroffenen als problematisch betrachtet. Sie verweisen auf einen hohen Leidensdruck mit der ihre Krankheit verbunden ist. GEZIELTE HILFE IST MÖGLICH Asperger-Autisten leiden vor allem unter ihrer sozialen Isolation. Da sie Gefühle anderer kaum verstehen oder einordnen können , fällt es ihnen äußerst schwer, ein stabiles Verhältnis zu ihren Mitmenschen aufzubauen. Die Schwierigkeiten fangen bereits bei einem einfachen Small Talk an. Der Alltag der Betroffenen wird zusätzlich noch dadurch erschwert, dass viele von ihnen an zusätzlichen Begleiterkrankungen wie Depressionen, Zwangsstörungen oder dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom leiden. Die Diagnose der Krankheit ist schwierig, denn die Übergänge von normalen zu pathologischen Zuständen ist fließend. Schließlich kommt es nicht gerade selten vor, dass Menschen im Kontakt mit anderen Probleme haben oder sich sonderbar verhalten. Wird die Krankheit einmal erkannt, so können Kinder mit Asperger Autismus in Spiel- und Gruppentherapien soziales Verhalten erlernen und z.B einüben, wie man sich begrüßt und verabschiedet, sich in Konflikten verhält oder Freundschaften pflegt. Unter Umständen ist es sinnvoll die Schulleitung zu informieren und eine Integrationshilfe zu beantragen, die das Kind in der Schule unterstützt. Die Prognosen für die Patienten sind recht gut. Ein nicht unbeträchtlicher Teil von ihnen kann als Erwachsener ein selbstständiges Leben führen. DAS RECHT AUF FREIRAUM SOLLTE AKZEPTIERT WERDEN Asperger-Autisten werden vielleicht niemals einen spontanen, ungezwungenen Kontakt zu ihren Mitmenschen haben.Indem sie sich jedoch bestimmte Rituale aneignen, die ihnen Zugang zu anderen erleichtern, haben sie die Möglichkeit, sich besser in ihre Umwelt zu integrieren und unnötige Konfliktsituationen zu vermeiden. Sie müssen sich die Fähigkeiten erwerben, bestimmte Botschaften zu entschlüsseln, die lediglich indirekt mitgeteilt werden, wie z.B Ironie oder Sarkasmus. DIE STARKEN SEITEN DER ASPERGER-AUTISTEN Asperger-Autisten entwickeln häufig eine Leidenschaft für Spezialgebiete, mit denen die meisten anderen Menschen in der Regel nichts anfangen können. Dabei kommt ihnen oft ihr zuweilen phänomenales Gedächtnis zu Hilfe.So interessieren sich einige für Fahrpläne und haben genau im Kopf, wann und wo welche Züge in einer Stadt oder einer Region abfahren. Andere lösen die vertracktesten mathematischen Aufgaben oder werden Koryphäen auf dem Gebiet der Informatik. Eine weitere Eigenschaft die Asperger-Autisten auszeichnet, ist ihre auffällige Ehrlichkeit. Da sie nicht gewohnt sind sich zu verstellen, ecken sie zwar oft bei anderen an, rufen andererseits aber auch kein Misstrauen hervor. Manche behaupten gar, das sie in einer Welt, die weitgehend auf Trug und Camouflage aufgebaut ist, eine Insel der Authentizität seien.
Posted on: Tue, 17 Sep 2013 08:38:15 +0000

Trending Topics



:0px; min-height:30px;"> Are any of my beautiful UK friends able to visit Gloucester

Recently Viewed Topics




© 2015