Kanu-WM 2013-PM011: Zweiter Wettkampftag, Erste - TopicsExpress



          

Kanu-WM 2013-PM011: Zweiter Wettkampftag, Erste Tageszusammenfassung: Deutsche Kanuten problemlos im Semifinale Alle neun deutschen Boot eine Runde weiter (29. August 2013) Für die DKV-Flotte waren die Vorläufe bei der Kanu-WM in Duisburg am Donnerstagvormittag ein Einstieg nach Maß. Alle neun deutschen Boote, die auf der 500m und 1.000m-Distanz starteten, kamen eine Runde weiter. Dabei konnten die deutschen Kanuten insgesamt sechs Vorlaufsiege einfahren. Max Hoff (Essen), Sebastian Brendel und Katrin Wagner-Augustin (beide Potsdam) paddelten souverän in ihren Einer-Rennen ins Semifinale. Auch die beiden Olympiasieger von London Franziska Weber (Potsdam) und Tina Dietze (Leipzig) untermauerten mit gut anderthalb Sekunden Vorsprung auf das russische Boot ihre Medaillenambitionen. In dieser Disziplin sicher eines der spannendsten Rennen der WM, wenn das deutsche Boot auf die starken Ungarinnen Kovacs / Janic treffen wird. Im Zweier-Kajak der Herren konnten die Doppel-Europameister von Portugal Max Rendschmidt (Essen) und Marcus Gross (Berlin) ihre Siegesserie fortsetzen. Mit einem ungefährdeten Vorlaufsieg verwies das junge deutsche Boot die Belgier mit einer guten Sekunden Vorsprung auf Platz Zwei. Direkt ins Finale paddelten der Vierer-Canadier mit Peter Kretschmer (Potsdam), Erik Leue (Magdeburg), Erik Rebstock (Neubrandenburg) und Kurt Kuschela (Potsdam) die zweite in ihrem Vorlauf wurden, und der Zweier-Kajak der Damen mit Carolin Leonhardt (Mannheim) und Conny Waßmuth (Potsdam), die klar gewannen: „Das Klassenziel haben wir schon mal erreicht“, meinte Carolin Leonhardt. „Einzig am Start hat man uns ziemlich lange warten lassen. Danach ging es aber insgesamt ganz gut runter.“ Zudem gab es einen vierten Platz im Einer-Kajak der Damen durch Verena Hantl (Karlsruhe) und einen sechsten Platz im Zweier-Canadier der Herren über 1.000m durch Ronald Verch und Sebastian Hennig (beide Potsdam). Chefbundestrainer Reiner Kießler resümierte nach dem Vormittag: „Bis jetzt läuft es erwartungsgemäß. Es gab in unserem Team keine großen Überraschungen, auch wenn sich einige in den Zwischenläufen noch steigern müssen.“ Am Nachmittag finden ab 14.15 Uhr drei Finalläufe im Para-Kanu statt. Im V1-Rennen über 200m wird Gerhard Bowitzky (Schwedt) in der Schadenklasse LTA starten. Im zweiten Block werden ab 15:30 Uhr die Semifinals über 500m und 1.000m durchgeführt.
Posted on: Fri, 30 Aug 2013 06:38:15 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015