Lateinische Zitate Delenda Carthago, wie schon Cato der - TopicsExpress



          

Lateinische Zitate Delenda Carthago, wie schon Cato der Ältere sagte...Nicht ganz... Originalzitat in Asterix Übersetzung u. Quelle / Vorbild Ab imo pectore. XI Firlefanzus Von ganzem Herzen. Acta est fabula. V Überdrus Das Geschehene ist eine Fabel (=Vorbei ist vorbei). (s.a. Applaudiert, Bürger!) Ad augusta per angusta! XXV Dreifuß Durch die Enge zum Erhabenen. V. Hugo oder Durch Gedränge zum Gepränge. Ad gladios! XXVII Cactus Zum Kampf! Alea iacta est. I Sacapus II Dreifuß III Nenjetepus IV Langelus VIII Galeerenkapitän X Cäsar XX Sohn von Verleihnix XXIII Cäsar (... et cetera) XXIV röm. Nachwuchsoffizier Der Würfel ist gefallen. Menander (Soll der Würfel fallen); Plutarch; Sueton: Cäsar, 32 (beim Überschreiten des Rubicon); Wahlspruch Ulrichs von Hutten (Jacta est alea.) Argumentum baculinum! XXVII röm. Legionär Ein schlagendes Argument! Audaces fortuna juvat! (eigentlich: iuvat) XI Firlefanzus Dem Tapferen hilft das Glück! Simonides aus Keos; Audentes... Vergil:Äneis X, 284; Fortes fortuna adiuvat. Lateinisches Sprichwort; Terenz: Phormio 203; Cicero: Gespräche in Tusculum II, 4, 11 Auri sacra fames! XV Dreifuß Verfluchter Hunger nach Gold! Vergil: Äneis III, 57 Aut Caesar, aut nihil! I Bonus Alles oder nichts! wörtl: Entweder Cäsar oder nichts. Wahlspruch von Cesare Borgia Ave Cäsar, lucrifacturi te salutant! XXVI Musencus und Nullnullsix Sei gegrüßt Cäsar, die sich bereichern wollen, grüßen dich! Abwandlung von Morituri... Ave, Imperator ... XXIV röm. Legionär Heil dir, Herrscher, ... Beati Asterixem possidentes! Aus der Asterix-Werbung Glücklich sind, die Asterix besitzen! (Beati possidentes! Glücklich sind die Besitzenden!) Horaz: Oden IV, 9, 45 Beati pauperes spiritu. XIV Hohlenus XVII Quadratus Selig sind die geistig Armen. eigentl.: Selig sind die Armen im Geiste. Matthäus 5, 3 (Jesus) Bergitur nec fnuctuaaa... tschi! XXIX verschnupfter Legionär Es geht unter, aber schaukent nicht! Richtig: Fluctuat.. Bis repetita non placent. XI Cäsar Wiederholungen gefallen nicht. Carpe diem. XI Schild bei Keuchhustus Fasse dich kurz. wörtl.: Pflücke den Tag. (d.h. lass den Tag nicht ungenutzt vorübergehen) Horaz: Oden I, 11, 8 Cautela abundans non nocet. 31 Dreifuß Zu viel Vorsicht schadet nicht. Viele dem Juristen selbstverständliche Redewendungen oder Aphorismen stammen aus der römischen Zeit, so auch diese. cave canem XV Schild, Cäsars Zweitresidenz Warnung vor dem Hund wörtl.: Hüte dich vor dem Hund Schild aus Pompeji Cogito, ergo sum. X röm. Legionär des Scipio X Asterix Ich denke, also bin ich. René Descartes: Principia philosophiae I, 7 siehe auch: Ich bin... Concursu! XXVII Cactus Im Laufschritt! Conditio sine qua non XXX Guanchott Unter der voraussetzenden Bedingung wörtl.: Bedingung, ohne die nicht richtiger: Condicio... Contraria contrariis curantur! XXVIII indischer Arzt Gegensätzliches wird mit Gegensätzlichem geheilt! Hippokrates; Similia similibus curantur Gleiches wird mit Gleichem geheilt (Grundsatz der Homöopathie 1797) Samuel Hahnemann Da capo! III Volk IX Asterix Von Neuem! = Zugabe! Delenda Carthago XVIII Redeflus XVIII Staatsanwalt Karthago muss zerstört werden eigentlich: Ceterum censeo Carthaginem esse delendam Im übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss Schlußsatzes aller seiner Senatsreden (auch zu anderen Themen) Cato d.Ä. Desinit in piscem mulier formosa superne! XXIX Dreifuß In einen Fischschwanz endet das schöne Weib! Horaz: Ars Poetica Diem perdidi! XI Keuchhustus Ich habe den Tag verloren! Kaiser Titus, als er feststellte, dass er an einem Tag niemandem etwas Gutes getan habe. Sueton: Titus 8 Dignus est intrare. X HCL Er ist würdig, einzutreten. Donec eris felix, multos numerabis amicos [Tempora si fuerint nubila, solus eris]. XXII Dreifuß Solange du glücklich bist, hast du genug Freunde. [...werden die Zeiten umwölkt, bist du allein.] Wörtl.: Solange du glücklich bist (sein wirst), wirst du viele Freunde zählen. Auch.: Sitzest dem Glück du im Schoß, wirst du Freunde zählen in Menge. Ovid: Tristes, I, 9, 5 geht auf Tyrtäus zurück Dulce et decorum est pro patria mori. IV Plutoqueprevus Süß und ehrenvoll ists, fürs Vaterland zu sterben. Horaz: Oden III, 2, 13 Errare humanum est. VII Appelmus XX Baba Irren ist menschlich. Seneca d.Ä., Gedanke schon bei Sophokles, Euripides, Demosthenes, Theognis; Kirchenlehrer Hieronymus; Alexander Pope: Essay on critism 2, 32 ( und Vergeben göttlich.) Et nunc reges, intelligite erudimini qui judicatis terram. XII Redeflus So seid nun verständig, ihr Könige, laßt euch warnen, ihr Richter auf Erden. Psalm 2,10 Exegi monumentum aere perennius. VI röm. Legionär Ich habe ein Monument errichtet, dauerhafter als Erz. Horaz: Oden III, 30,1 (Carmina) Puschkin: Gedichte: Exegi monumentum Felix, qui potuit rerum cognoscere. XX Dreifuß Felix qui potuit rerum cognocscere causas! XXX Seeräuberkapitän Glücklich ist, wer alles versteht! Glücklich, wer den Dingen auf den Grund sehen konnte. Vergil: Georgica II, 490 Fluctuat nec mergitur! VIII Dreifuß Von den Wogen geschüttelt, wird es doch nicht untergehen! Inschrift des Stadtwappens von Paris Gloria victis XVIII Kerkerinschrift XXIX röm. Legionär Ehre den Besiegten siehe auch vae victis I milia passuum VI Straßenschild 1000 Schritte von hier II milia passuum XVI Straßenschild 2000 Schritte von hier In dubio pro reo XVIII Kerkerinschrift Im Zweifel für den Angeklagten röm. Rechtsgrundsatz In vino veritas XII Kneipenname Im Wein liegt (die) Wahrheit. nach Alkaios; Theognis, Äschylus, Platon, Theokrit, Plinius d.Ä., Plutarch Infestis pilis! XXVII Cactus Mit eingelegten Wurfspießen! Ipso facto! I röm. Legionär Soll geschehen! wörtl.: durch die Tatsache selbst, eigenmächtig Ira furor brevis est. XXII Dekurio Der Zorn ist eine kurze Raserei. Horaz: Episteln I, 2, 62/II, 3, 62 Ita deis placuit! II Chorus Wie es den Göttern gefiel! Ita est! XXVIII indischer Arzt So ist es! Legio expedita! XXI röm. Legionär Kampfbereit stillgestanden! Leontes te devorant XVIII Kerkerinschrift Die Löwen fressen dich auf Major e longinquo reverentia. XVI röm. Grenzlegionär Aus der Ferne besehen ist alles schön. Tacitus: Annales I, 47 mea requies XV Schild, Cäsars Zweitresidenz meine Zuflucht Mens sana in corpore sano. XII Athlet Gesunder Geist in einem gesunden Körper. (Orandum est ut sit...: Es wäre zu wünschen, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist stecken möge.) Juvenal: Satiren 10, 356 Dieser Spruch wird fälschlicherweise von der Turnvereinigung vergangener Tage und dem modernen Sportwahn in Anspruch genommen. Morituri te salutant! I Sacapus und 3 Legionäre III Gladiatoren XIII Chef Palast der Gladiatoren XXIV Legionär in Cäsars Lager (Ave, Imperator...) Die Todgeweihten grüßen dich! Gladiatorengruß beim Einzug in die Arena Sueton: Biographie Claudius, XXI Nigro notanda [dies] lapillo! XXVI Dreifuß [Ein Tag, der] einem schwarzen Steinchen zuzurechnen [ist]! (= ein Unglückstag ) nach der Sitte der Thrakier, die die guten u. bösen Tage des Lebens nach weißen und schwarzen (niger) Steinchen zählten Martial 9,52,5; Persius 2,1; Plinius 7,131 Nihil conveniens decretis ejus! 33 Dreifuß Nichts wird seinen Anordnungen gerecht! Non licet omnibus adire Brivatum. XXVII Dreifuß Non licet omnibus adire Corinthum. XXIV Dreifuß Es ist nicht allen erlaubt, Brest zu betreten. Nicht jedem ist es vergönnt, Korinth anzulaufen. Horaz: Episteln I, 17, 36 Non omnia possumus omnes! XXVI Dreifuß Wir können nicht alle alles. Lucilius Vergil: Eklogen VIII, 63 Nunc est bibendum! XVI röm. Offizier XXX Dreifuß Nun muss getrunken werden! Horaz: Oden I, 37, 1 anläßlich Kleopatras Tod O fortunatos nimium, sua si bona norint, agricolas! VIII Dreifuß O die glücklichen Landleute, würden sie doch ihr Glück kennen! Vergil: Georgica II, 458-459 O tempora! O mores! XI Apfelmus XX Baba O Zeiten! O Sitten! Cicero: Catilina I,1,2 panem et circenses XIV Standortkommandant v. Hispalis Brot und Spiele Juvenal 10, 81 Pax! V Römer bei Überdrus Friede! Praege! XXVII Cactus Vorwärts! Qualis artifex pereo! XXIX Troubadix Welch großer Künstler scheidet mit mir dahin! (Zitat wird fälschlicherweise Nero zugeschrieben) Qui habet aures audiendi, audiat! XXI Veteran Wer Ohren hat zum Hören, der höre! Markus 4,9: Und Jesus sprach:...; Wer Ohren hat, der höre! Matthäus 11,15 Quid? I Cäsar V röm. Zenturio VII röm. Legionär XII röm. Athlet XV röm. Legionär Was? Quid novi, fili? XXIX Nimdenbus, (träumt, dass Cäsar dies sagt) Was neues, mein Sohn? Quis, quid, ubi, quibus auxilius, cur, quomodo, quando ? V röm. Zenturio 31 Kerkermeister in Condate Wer, was, wo, womit, warum, wie, wann ? Hexametervers, der die im 18.Jhdt. in der Schulphilosophie üblichen philosophischen Grundbegriffe (Kategorien) aufzählt Joachim Georg Daries Quo vadis? I röm. Legionär X röm. Legionär XI Corruptus XII Chef der röm. Delegation XIII röm. Legionär XVIII Palastwache Wohin gehst du? 1. Johannes (Herr, ...) 13,36 (Petrus) 2. Legende (Herr,...) Petrus, als er aus Rom flieht u. Jesus begegnet, dieser antwortet Nach Rom, um mich nochmals kreuzigen zu lassen. woraufhin P. umkehrt u. den Martertod am Kreuz erleidet 3. Roman von Henryk Sienkiewicz 4. Monumentalfilm (USA 1951) Quod erat demonstrandum. IV Perclus XXVII röm. Legionär Was zu beweisen war. (Q.E.D.) Euklids Schlußformel jeder Beweisführung Quomodo? XII röm. Athlet Wie? Quomodo vales? X Patrouillenführer Wie gehts? Quosque tandem? XVII Mieter in Trabantenstadt Wie lange noch? (Quo usque tandem, Catilina, abutere patientia nostra? - Wie lange noch, Catilina, willst du unsere Geduld mißbrauchen?) Cicero: Anfangsworte der ersten Rede gegen Catilina Quot capita tot census! XXVIII indischer Arzt So viele Köpfe, so viele Meinungen. [Sinne] Horaz: Satiren II, 1, 27; Quot homines, tot sententiae (Soviel Menschen, soviel Meinungen) Terenz: Phormio II, 4 14; Cicero: Über das höchste Gut und Übel 1, 5, 15 Redde Caesari quae sunt Caesaris! XXIII Technokratus Dem Cäsar geben, was des Cäsars ist. Matthäus 22,21: So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört.(Jesus) siehe auch Willst du... Warum Cäsar... Si tacuisses... XVIII Kerkerinschrift Si non tacuisses etiam... XVIII Kerkerinschrift Wenn du geschwiegen hättest... Wenn du nicht geschwiegen hättest, auch... (Si tacuisses, philosophus manisses. Hättest du geschwiegen, wärest du {ein} Philosoph geblieben.) Boethius: Trost der Philosophie 2,7 Si vis pacem... XXIII Technokratus Si vis pacem evita bellum. XXV Schild Wenn du den Frieden willst... Willst du Frieden, vermeide den Krieg. (Si vis pacem para bellum. Willst du den Frieden, sei bereit für den Krieg.) nach Vegetius: Auszug aus der Kriegswissenschaft; angebl. Wahlspruch des hl. Augustinus (Pacem volo, bellum paro. Den Frieden will ich, {daher} rüste ich zum Krieg) Sic! I röm. Legionär So ist es! Hinweis auf einen Irrtum, Widerspruch Sic transit gloria mundi. XXVIII Dreifuß So vergeht der Ruhm der Welt. (Pater sancte,...) bei der Papstkrönung Thomas von Kempen: Nachfolge Christi 1, 3, 6 ? Signa inferre! XXVII Cactus Greift an! Sol lucet omnibus. IX Gutzufus XI Faulus Die Sonne scheint für alle. nach Matthäus 5,45 (Jesus); Petron: Satyricon, Kapitel 100 Stante pede! 31 Legat der Region in Condate Stehenden Fußes! = Sofort! Summum jus, summa injuria! XXX Dreifuß Das strengste Recht ist das größte Unrecht! dies sei ein abgedroschenes Sprichwort Cicero: De officiis I, 10, 33; Man sagt: Das höchste Recht ist oft die höchste Bosheit. Terenz: Selbstquäler Timeo Danaos et dona ferentes. X Processus X röm. Veteran Ich fürchte die Danäer (Griechen), auch wenn sie Geschenke bringen. (Quidquid id est, ...) (Was es auch ist,...) Der Priester Laokoon, vor dem troj. Pferd warnend Bild Vergil: Äneis, II, 49 Tu quoque, fili! III Cäsar XXVII Cäsar Auch du, mein Sohn! Sueton: Cäsar, 82 (Tu quoque?) zu Brutus bei seiner Ermordung Ubi solitudinem faciunt, pacem appellant. XIII Dreifuß Einsamkeit bedeutet Frieden. wörtl.: Wo sie eine Wüste hinterlassen, nennen sie das Frieden. Tacitus: De vita et moribus lulii Agricolae, 30 (Schottenführer Calgacus) Una salus victis nullam sperare salutem! XXV Dreifuß Ein Heil bleibt dem Besiegten allein, kein Heil mehr zu hoffen! Vergil: Äneis II, 354 Uti, non abuti! XXIII Dreifuß Gebrauchen, nicht mißbrauchen! Axiom Vade retro! I röm. Legionär V röm. Legionär XI Firlefanzus XI Cäsar Weiche zurück! Markus 8,33 (Jesus:...Weg mit dir, Satan!) Vae victis! I röm. Legionär XIII röm. Legionär Wehe den Besiegten! Titus Livius: V, 48,9 (Brennus); Plautus; siehe dazu gloria victis Vanitas vanitatum et omnia vanitas. III Dreifuß Es ist alles ganz eitel. wörtl.: Eitelkeit der Eitelkeit, und alles ist Eitelkeit. Buch Kohelet 1,2 + 12,8 Veni, vidi, ... III Cäsar Veni, vidi, vici. XI Cäsar XIV Cäsar XVII Cäsar (...nicht nur veni und vidi, sondern auch vici!) XXIII Technokratus (Veni, vidi und haben vici.) XXIX Nimdenbus (träumt, dass er dies zu Cäsar sagt ) Ich kam, sah... Ich kam, sah, siegte. Cäsar nach seinem Sieg über Pharnaces II in einem Brief an Amintius; Sueton: Caesar, 37; Plutarch: Caesar, 50 veritas odium (parit) XVIII Kerkerinschrift Offenheit erzeugt Haß Terenz: Andrienne I, 1, 68 Victrix causa diis placuit, sed victa Catoni. VI Dreifuß Die siegreiche Sache gefiel den Göttern, aber die besiegte gefiel dem Cato. [Cato Uticensis] Lukan: Pharsalia I, 128 Video meliora proboque deteriora sequor. VII röm. Legionär Ich sehe das Bessere und heiße es gut, dem Schlechteren folge ich. Ovid: Metamorphosen VII, 20/21 Vienivienivieni! XX Osolemirnix Komm, komm, komm! Vinum et musica laetificant cor. XXI Einleitung Wein und Musik erfreuen das Herz. Jesus Sirrach 20,40
Posted on: Mon, 04 Nov 2013 21:17:18 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015