„Mahlzeit“ - Neues von den Minikraken Zuerst möchte ich - TopicsExpress



          

„Mahlzeit“ - Neues von den Minikraken Zuerst möchte ich nochmal kurz das Turnier in Erle in Worte fassen. Dieses sollte ursprünglich mit 8 Mannschaften stattfinden. Als jedoch eine Mannschaft absagen musste, dachten sich die Erler: „Nominieren wir doch einfach zwei anstatt ein Team nach“. Es sollte sich rausstellen, dass diese Entscheidung (mit 9 Teams ein Turnier zu spielen) für die Erler Eintracht fast unlösbar war. Es fing schon mit dem Parkplatz-Kontingent schlecht an. Die weiteren Kriterien bewerte ich wie folgt: Turnierplan – schlecht, Toiletten – sehr schlecht, Auswahl der Speisen (ab 11:30 Uhr keine Bratwurst mehr) – schlecht. Aufgrund dieser vielen SCHLECHTEN Gesichtspunkten dachten sich unsere Minikraken: „wir passen unser Spiel dem Niveau des Turniers an“. Das Ende dürfte jedem bekannt sein. Aber was uns nicht umhaut, macht uns nur stärker. Kommen wir somit zum nächsten Minikicker-Turnier, ausgerichtet vom DJK Falkenhorst. Unser Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Platz in Falkenhorst. Die Spieler erschienen pünktlich und wir konnten uns in aller Ruhe in nahegelegenen Umkleiden umziehen. Die ersten Eindrücke vom Turnier waren um ein Vielfaches besser, als noch eine Woche zuvor. Nach knapp zwanzig-minütiger Verspätung fing das Turnier um 9:50 Uhr an. Mir fiel sofort auf, dass unsere Mannschaft heute sehr entschlossen und gleichzeitig auch entspannt zu Werke gehen wollte. Fangen wir dann mal mit dem ersten von sieben Spielen an. DJK Falkenhorst 1 : FC Herne 57 - Ergebnis 1:1 - Die, durch die Verspätung herbeigeführte, längere Aufwärmphase nutzten unsere Minikraken diesmal sehr effizient. Die Mannschaft übernahm von Anfang an die Kontrolle über das Spiel und ging früh durch unseren 11er Tiziano in Führung. Dann jedoch schlichen sich im Spielaufbau immer wieder kleine Flüchtigkeitsfehler ein. Der Ausgleich fiel dann mal wieder äußerst unglücklich. Eine verunglückte Flanke des Gegners, wollte unser Abwehrrecke Oli ins Toraus rollen lassen. Als der Ball knapp einen Meter hinter der Linie war, stellte sich unsere Mannschaft auf Abstoß ein. Der Gegner jedoch nicht und spielte weiter. Als unser Team nahezu geschlossen auf den Schiedsrichter einredete, hatte der Gegner leichtes Spiel und netzte ein. Für mich unverständlich, aber unser Team ließ sich nicht weiter von diesem irregulären Treffer beindrucken und spielte munter weiter. Leider konnten die anschließenden Chancen nicht verwertet werden und das Spiel endete aus unserer Sicht leider nur 1:1. Im nächsten Spiel wartete eine bekannte Mannschaft unseres Hallenturnieres auf uns. FC Herne 57 : Horst Emscher 08 Ergebnis - 4:0 - Durch den verpassten Dreier im ersten Spiel, starteten die Minikraken mit einer gewaltigen Packung Entschlossenheit ins zweite Spiel des Turniers. Konnte sich Horst Emscher im Februar noch knapp mit einem 0:0 über die Zeit retten, bekamen sie in diesem Spiel die geballte Wucht des 57er Kurzpass-Spieles zu spüren. Der 11er Tiziano brachte die Kraken früh auf die Siegerstraße. Das Feuer war somit eröffnet. Die 08er aus GE verteidigten tapfer mit Mann und Maus das eigene Tor. Es musste schon ein Distanzschuss in den linken Giebel von unserem 13er Steven sein, um diese Betonabwehr zu knacken. Durch dieses druckvolle Offensivspiel konnte sich unsere Abwehr, um den 6er Oli und den 4er Gjylien, ein wenig ausruhen und unsere beiden Ersatzspieler - der 3er Leander und heute unser kleiner 8er Jamil - kamen zu Ihrem ersten Einsatz im Turnier. Unser Torwart Jarik musste sich in diesem Spiel lediglich mit einem Abstoß begnügen. Mit diesem Wechsel wollte ich ein wenig Ruhe ins Spiel bringen. Aber von wegen. Unser 9er Leon brachte immer wieder Tempo ins Spiel. Er verwirrte die Abwehr mit seinen konfusen Laufwegen und unser Kapitän Finn konnte auf 3:0 erhöhen. Die darauffolgenden, erfolgreichen Zweikämpfe von Leon waren ausschlaggebend für das 4:0 durch Tiziano. Das Ergebnis in dieser Höhe ging völlig in Ordnung. Der nächste Gegner konnte ruhig kommen. Wir waren bereit! FC Herne 57 : VfB Frohnhausen Ergebnis - 3:0 - Die Duisburger kannten wir bis dato noch nicht. Ich merkte aber auch, dass es meiner Mannschaft egal war, wer der nächste Gegner sein würde. Hauptsache, sie können Fußball spielen. Die Anfangsphase fing mit zögerlichem Antasten beider Teams an. Jedoch wollten sich die Kraken anschließend nicht das Frohnhausener Spiel „auf´s Auge drücken lassen“ und begannen mit Ihrem Offensivspiel. Überrascht von diesem Pass-Feuerwerk, musste der Duisburger Keeper in wenigen Sekunden 2-mal hinter sich greifen. Kein geringerer als Tiziano machte seine Treffer 4 und 5 im Turnier. Finn und Steven blockten jeden Versuch des Gegners, über die Mittelinie zu kommen, ab und leiteten somit den Konter über Leon ein. Der 9er brachte mit einem Zuckerpass Tiziano in eine aussichtsreiche Schussposition. Er ließ es sich nicht nehmen, einen lupenreinen Hattrick zu erzielen. Der Endstand war somit klar und verdient 3:0. Auch in diesem Spiel hatte unser Abwehrbollwerk Oli, Gjylien und Keeper Jarik kaum etwas zu tun. Leander überzeugte mehrfach als Verteidiger und Jamil fehlten Zentimeter für einen Torerfolg. Nichts desto trotz, ein toller Sieg. Auf zum vierten Spiel! FC Herne 57 : DJK Falkenhorst 2 Ergebnis - 0:0 - Nach einer, vom Veranstalter eingeplanten, Pause, ging es nun gegen die 2te Mannschaft vom DJK Falkenhorst. Diese 2 hinter dem Vereinsnamen hat mich doch tatsächlich glauben lassen, es sei nur die zweite Garde aus Falkenhorst. Ich wurde eines Besseren belehrt. Beide Teams agierten auf Augenhöhe. Unsere 1 Jarik konnte sich das ein um andere mal auszeichnen und signalisierte somit der Mannschaft: Hinten steht die Null. Unser Team kombinierte somit öfter aus der eigenen Hälfte mit Oli und Gjylien nach vorne. Leider konnte unser Offensiv Quartett FI-STE-LE-TI die wenigen Chancen nicht nutzen. Ein gerechtes Unentschieden war die Folge. Ich vermute, es lag an der etwas längeren Pause. „Mund abwischen“ und weiter geht’s zum Endspurt. Ein Klassiker! FC Herne 57 : Arminia Holsterhausen Ergebnis - 4:0 - Was musste ich alles in der letzten Woche ertragen. „Wir hauen euch diesmal weg“ oder auch „Wir zeigen euch diesmal wie man Fußball spielt“, waren die Aussagen des Arminen Coaches. Selbst nach unserem Spiel gegen Horst 08 tönte es aus Holsterhausen „Gegen uns macht Ihr keine vier“. Diesmal sollte jedoch jemand anderer eines Besseren belehrt werden. Vor dem Spiel schon hagelte es Sticheleien und Provokationen seitens des Gegners. Dies brachte mich dazu, unsere Kraken dermaßen zu motivieren, dass die Mannschaft mir den schönsten Sieg am heutigen Tage schenken sollte. Ich blieb bei der Ansprache wie gewohnt sehr emotional und es funktionierte. Kurz vor der Begrüßung ahnte ich schon, was sich die Arminen ausgedacht haben. Eine doppelte Manndeckung gegen unseren 9er Leon. Ich nahm dankend an. Leon zog die beiden Abwehrspieler wie von den Arminen geplant auf sich. Steven erkannte somit schnell, wen er wie völlig frei anspielen konnte. Finn und Tiziano markierten die frühe Führung. Dieses kleine Polster spielte mir schön in die Karten. Ich wechselte Leon aus und somit waren über den Abwehrspielern der Arminen riesige Fragezeichen aufgetaucht. Noch bevor der gegnerische Trainer merkte, was da gerade passiert, klatschte Tiziano zwei weitere Bälle in die Maschen der Arminen. Vorrausgegangen waren Sahnepässe vom Kapitän Finn und unserem Spielmacher Steven. Um unseren Torwart, die Abwehr und die Ersatzspieler zu erwähnen, fehlte es leider an Offensivaktionen seitens der Arminen. Jedoch muss ich sie einfach erwähnen. Oli, Gjylien und Jarik waren trotz des Mangels an Abwehrarbeit stets konzentriert. Jamil und Leander sorgten für frischen Wind. Die Mannschaft brachte den Sieg somit Clever über Zeit. Danke Jungs, Ihr habt die Antwort auf dem Platz gegeben. Der nächste bitte! FC Herne 57 : Fortuna Herne Ergebnis - 5:0 - Die Fortuna habe ich noch gut in Erinnerung. Im Hinspiel der Saison verloren wir nach einer 2:1 Führung noch mit 4:2. Das bläute ich der Mannschaft vor dem Spiel noch einmal ein. Die Fortuna erwischte einen rabenschwarzen Start. Oder besser gesagt: die Kraken hatten richtig Bock auf Fußball und Wiedergutmachung. Nach kurzer Zeit stand es schon 3:0 für uns. Tiziano mit seinem zweiten Hattrick im Turnier. Das dritte ist besonders erwähnenswert. Er erobert sich den Ball im Mittelfeld und läuft alleine auf das Tor zu. Doch anstatt den Ball links oder rechts einfach einzuschieben, tritt er mit dem linken Fuß im vollem Lauf neben den Ball und zieht das rechte Bein hinter das linke und vernatzt somit ordentlich den machtlosen Keeper der Fortunen. Leon hatte sich unzählige Male vor dem Tor durchgetankt, blieb jedoch heute unglücklich vor dem Tor. Was dazu führte, dass er sich nicht mehr auf den Abschluss konzentrierte, sondern auf das Vorbereiten. Ich stelle fest: Leon hat sehr an seinem Passspiel gearbeitet - denn die nächsten beiden Treffer, eines vom Kapitän Finn und wieder eines von Tiziano, bereitete er mustergültig vor. Steven ackerte im defensiven Mittelfeld unermüdlich und sorgte dafür, dass unser Abwehrbollwerk wieder einmal nahezu arbeitslos war. Lediglich zwei Abstöße für Jarik und je zwei Zweikämpfe für Gjylien und Oli waren die folgenden Aktionen, die unsere Abwehr in diesem Spiel zu bewältigen hatte. Jamil glänzte eins ums andere Mal mit starken Dribblings und Leander übernahm hervorragend die Rolle der Abwehrzentrale. Fazit: Wiedergutmachung geglückt. Nur noch eins. FC Herne 57 : Rhenania Hamborn Ergebnis - 3:0 - Kurz vor der Begrüßung musste ich das Team kurz bremsen. Ihnen entging natürlich nicht, dass Sie kurz vor Ihrem ersten Turniersieg standen. Doch ich machte ihnen klar, dass dieses Spiel genauso ernst genommen werden muss, wie die Spiele zuvor. Die Mannschaft verstand was ich Ihnen gesagt habe: „Kämpfen bis zum letzten Schlusspfiff“. Das Team arbeitete diesmal viel über die Flügel. Steven setzte sich regelmäßig auf den Flügeln durch und bereitete so dass 1:0 durch Kapitän Finn vor. Das 2:0 machte er selbst - nach einem Super-Solo. Dann wollte das Team unserer Nr. 9 Leon noch irgendwie ein Törchen gönnen. Doch frei vor dem Tor traf er nur den Pfosten. Den Abpraller staubte Tiziano zum 3:0 ab. Die Abwehr um Gjylien und Oli löste sich auf und spielte nun auch munter mit nach vorn. Es fielen nach zahlreichen Chancen leider keine Tore mehr für uns. Als der Schlusspfiff ertönte, brachen alle Dämme. Die Mannschaft und ich konnten es kaum fassen. Wir, die Minikraken, sind Turniersieger. Damit hatte nun wirklich kaum einer gerechnet. Die anschließende Siegesfeier mit dem mitgereisten Tross hatte schon Bundesligareife. Vielen Dank an unsere „Fans“ die uns in jedem Spiel lautstark unterstützt haben. Der Sieg gehört auch zum Teil euch! Ich bin unglaublich stolz auf meine Mannschaft. Was sie heute geleistet hat, war schon sehr enorm, wie ich finde. Erster, mit 17 von 21 möglichen Punkten. Ungeschlagen. Beste Abwehr (1 Gegentor), bester Angriff (20 Tore), bester Torhüter (nur ein Gegentor und das irregulär), Torschützenkönig (mit 14 Treffern) in unserem Team. Es hat mir heute sehr viel Spaß gemacht, euch beim Fußballspielen zuzusehen. Ich hoffe, ich darf noch lange mit euch zusammen trainieren, gewinnen, verlieren und Spaß haben. Einen Dank auch an den Gastgeber DJK Falkenhorst. Es hat uns sehr gut gefallen bei Euch! Das Turnier war sehr gut organisiert. Nun noch kurz die Spielerbewertung. Jarik : Rettete uns in den letzten Wochen ein ums andere Mal vor einer Niederlage. Konnte sich dafür heute auch mal etwas ausruhen. War da, wenn er gefordert wurde. Finn: Unser Kapitän wird immer mehr zur Führungsfigur (4 Tore). Sicherte hinten ab und schoss vorne Tore. Leander: War auf den Punkt hellwach, enorm laufstark und auf vielen Positionen einsetzbar. Gjylien: Souverän in der Verteidigung. Setzte gute Akzente im Spielaufbau. Oli: Der Fels in der Brandung. Kaum ein Durchkommen auf seiner Seite. Bereitete mit seinem rechten Hammer ein Tor vor. Jamil: Flitzer Nummer eins heute. Hatte gute Szenen im Mittelfeld. Leider zweimal unglücklich vor dem Tor. Leon: Stoß-Stürmer. Zog die Leute auf sich, brachte Raum für die Mitspieler. Klasse Passspiel. Tiziano: Torschützenkönig (14 Tore). Brandgefährlich in jedem Spiel. Kannte vor dem Tor keine Gnade. Steven: Herzstück des Teams (2 Tore). Spielmacher und Flügelflitzer mit Pferdelunge. Heute eine Mischung aus Libuda und Schweini. Um den Tag und den Bericht mit den Worten eines bekannten Bundesliga-Torhüters zu beenden: „I THINK WE HAVE A GRANDIOS TURNIER GESPIELT”….. Euer Trainer Andre`
Posted on: Mon, 24 Jun 2013 22:22:38 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015