Mit Kunst der Psyche helfen Ein gemeinnütziges Institut für - TopicsExpress



          

Mit Kunst der Psyche helfen Ein gemeinnütziges Institut für Kunst und Therapie bietet ab dem kommenden Semester den Studiengang Psychosoziale Kunsttherapie in Potsdam an. Das Institut ist eine private Weiterbildungseinrichtung und war 2003 von Henning Müller, Klaus Matthies und Alexander B. Schadow in Potsdam gegründet worden. Vier Jahre später verlegte man die Geschäftsstelle nach Nienhagen bei Celle. Heute hat das Institut fünf Ausbildungsstätten in Magdeburg, Potsdam, Frankfurt am Main, Nienhagen und Rostock. Angeboten werden unter anderem Weiterbildungen in den Bereichen Entspannungstherapie, Gesprächstherapie und Psychologie. Die Psychosoziale Kunsttherapie vereint Methoden der Beratung und Gesprächsführung mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. „Künstlerische Arbeit verdeutlicht sehr schnell, was der Auslöser für psychische Probleme ist“, erklärt Geschäftsleiter Alexander B. Schadow. Dabei seien der Art der Kunst keine Grenzen gesetzt. Man könne sowohl mit Literatur als auch mit Tonfiguren und Malereien arbeiten. Dies finde in Kombination mit Gesprächen und Analysen der jeweiligen Werke statt. Die Weiterbildung erfolgt in kleinen Lerngruppen von bis zu zehn Personen. Man lege besonderen Wert darauf, dass eine eigene künstlerische Kompetenz ausgebildet wird, so Schadow. Diese sei die Basis kunsttherapeutischer Arbeit. Im Rahmen der Weiterbildung sammeln die Teilnehmer Erfahrungen in psychologischen Beratungssituationen. Dabei sollen die Studenten, so der Geschäftsleiter, herausfinden, inwiefern sie ihre Psyche ausgleichen können, um später in diesem Beruf zu arbeiten. „Wir finden es gut, wenn unsere Auszubildenden eine reguläre Psychotherapie absolvieren, um sich zu stabilisieren“, sagt der Geschäftsleiter. Dies sei immer ein Zeichen dafür, dass der Betroffene in seinem Leben etwas grundlegend verändern wolle, was positiv zu werten sei. Studenten, die an einer psychischen Krankheit leiden, dürfen die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung nicht absolvieren. Der ganze Artikel unter: pnn.de/campus/774891/
Posted on: Sat, 17 Aug 2013 00:05:53 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015