Pressemitteilung 02.11.2013 PD Heidelberg; Stadt - TopicsExpress



          

Pressemitteilung 02.11.2013 PD Heidelberg; Stadt Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis Täglicher Pressebericht Heidelberg Ca. 150,- € Sachschaden verursachte am Freitag, gegen 11:15 Uhr, ein Wohnwagen in der Mannheimer Straße, als dieser sich selbstständig machte. Eine 56-jährige Heidelbergerin war beim Anhängen des Wohnwagens nicht konzentriert genug, weshalb die Deichsel des Hängers aufgrund eines Bedienungsfehlers nicht richtig mit der Anhängerkupplung verriegelte. Als die Frau nun losfuhr und beschleunigte, löste sich der Anhänger und rollt selbstständig gegen den Zaun einer Kleingartenanlage. In der Halloween-Nacht entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- € durch Steinwürfe an zwei Fahrzeugen, die auf dem Gelände der Firma BBK im Czernyring geparkt abgestellt waren. Die Steine dürften aus dem dortigen Gleisbereich stammen und wurden über einen ca. 220 cm hohen Zaun geworfen, bevor sie die Fahrzeuge trafen. Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Tätern oder dem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefon-Nummer 06221/991700 in Verbindung zu setzen. Äußerst aggressiv verhielt sich ein Pärchen am frühen Samstagmorgen, gegen 00:20 Uhr in der Karlsruher Straße an der Endhaltestelle „Rohrbach-Süd“. Die Polizei war darüber informiert worden, dass zwei Personen auf eine Personengruppe einprügeln sollen und gegen die Straßenbahn treten sollen. Beim Eintreffen der Beamten hatten sich bereits alle Personen von der Örtlichkeit entfernt. Nach einer kurzen Fahndung konnten ein 33-jähriger und eine 25-jährige, beide in Leimen wohnhaft, als Täter festgestellt werden. Beide Personen wollten sich ihren Festnahmen entziehen und leisteten hierbei erheblichen Widerstand, weshalb sie mit Handschließen gefesselt werden mussten. Dies hinderte das aggressive Pärchen jedoch nicht daran die eingesetzten Polizeibeamten massiv zu beleidigen. Bei dem Einsatz wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Auf dem Revier Heidelberg-Süd wurde bei beiden Personen eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt, so konnten bei dem Mann nahezu 1,8 Promille und bei der Frau hatte fast 1,6 Promille festgestellt werden. An der Straßenbahn wurde durch die Schläge und Tritte Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe festgestellt. Beider Personen sehen nun einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg entgegen. Eine zu hohe Alkoholisierung dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am frühen Samstagmorgen, gegen 04:00 Uhr, auf der B 37, ca. 1.000 Meter vor der Ausfahrt Rittel ereignete. Hier kam ein 21-jähriger aus Mörlenbach mit seinem Ford nach links von der Straße ab und fuhr in die linke Leitplanke, danach schleuderte er durch den Aufprall quer über die Fahrbahn über zwei Fahrspuren hinweg an den rechten Fahrbahnrand, wo er schließlich zum Stehen kam. . Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft feststellen. Eine Überprüfung ergab einen Wert von 1,8 Promille, weshalb ihm auf dem Polizeirevier Süd eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde einbehalten. Andere Personen waren an dem Unfall nicht beteiligt. Die Polizei beziffert den entstanden Sachschaden auf ca. 6.000,- € Rhein-Neckar-Kreis Sinsheim Ein unbekannter Vandale verursachte in der Halloween-Nach in der Grabengasse Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- €, als er an drei geparkten Fahrzeugen insgesamt drei Außenspiegel abtrat oder abschlug. Das Polizeirevier in Sinsheim bittet nun Zeugen, die Hinweise zum dem Täter oder dem Sachverhalt geben können, sich unter der Telefon-Nummer 07261/6900 mit den Beamten in Verbindung zu setzen. Leimen-Gauangelloch Unbekannte Diebe haben sich in der Zeit zwischen Donnerstag und Freitag unberechtigt Zutritt zu einem Haus in der Feilgasse verschafft, in dem sie die Balkontür aufhebelten. Ob neben dem entstanden Sachschaden auch etwas gestohlen wurde, konnte noch nicht festgestellt werden, da die Hausinhaber erst am Wochenende von einer Reise zurückkehren. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Wiesloch unter der Telefon-Nummer 06222/57090 oder direkt mit dem Polizeiposten in Leimen, Telefon-Nummer 06224/17490, in Verbindung zu setzen. Weinheim Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursachte ein bislang unbekannter Täter in der Halloween-Nacht in der Luisenstraße an einem schwarzen PKW Volvo mit Berliner-Kennzeichen. Er kletterte auf das Fahrzeug und lief über den PKW. Hierdurch wurde die Motorhaube zerkratzt und das Dach eingedellt. Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Tätern oder dem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Weinheim unter der Telefon-Nummer 06201/10030 in Verbindung zu setzen. Eberbach Mehr als 700,- € Sachschaden verursachten bislang unbekannte Täter in der Halloween-Nacht an der Hohenstaufen-Sporthalle des Gymnasiums im Karlstalweg, als sie zwei Türschlösser der Sporthalle Klebstoff füllten und hierdurch unbrauchbar machten. An einer der Türen wurde zudem mit dem Klebstoff die Aufschrift J + A angebracht. Des Weiteren hatten Täter auf der Rückseite der Sporthalle, an der Hallenfassade, ein Hakenkreuz mittels unbekannter Substanz angebracht wurde. Weiterhin wurde eine neben dem dortigen Gummiplatz aufgestellte Holzbank mit den Buchstaben A.C.A.B. in weißer Farbe besprüht. Ob die Beschädigungen von den gleichen Tätern verursacht wurden ist bislang noch nicht geklärt. Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Tätern oder dem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Eberbach unter der Telefon-Nummer 06271/92100 in Verbindung zu setzen. Plankstadt Gleich in drei Wohnungen machte sich ein Einbrecher in der Zeit zwischen Donnerstag, 10:30 Uhr und Freitag, 13:00 Uhr, in der Eisenbahnstraße zu schaffen. Er versucht zunächst die zur Straßenseite gelegene Haustüre an dem Mehrfamilienhaus aufzuhebeln, als ihm dies nicht gelingt hebelt der Einbrecher 2,50 Meter hoch gelegenes Fenster auf, wodurch er sich Zutritt in das Haus verschafft. In dem Haus hebelt er jeweils die Türen der drei in dem Haus befindlichen Wohnungen auf. Im Anschluss durchsucht er alle drei Wohnungen und entwendet Schmuck und Bargeld in Höhe von mindestens 7.000,- €. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Schwetzingen unter der Telefon-Nummer 06202/2880 in Verbindung zu setzen. Hirschberg Beinahe Opfer eines Trickdiebstahls wurde vermutlich ein Wohnungsinhaber in der Eichendorffstraße am Freitag gegen 12:30 Uhr. Zu dieser Zeit klingelte an der Hauseingangstür eine junge Frau und erkundigte sich in gebrochenem Deutsch nach der Straße und einem Museum. Da der Wohnungsinhaber davon ausging, dass sich die Frau in der Gegend nicht auskannte, verließ er kurzfristig sein Haus und begab sich mit der Frau auf die Straße. Diesen Moment nutzte offensichtlich eine weitere Person und ging um das Haus herum über den Garten in das Haus. Als diese unbekannte Person gerade im Begriff war die Wohnungstür zu öffnen, bemerkte die Frau des Wohnungsinhabers den Mann und sprach ihn an. Er fragte in gebrochenem Deutsch nach einem Glas Wasser und verließ zügig das Haus. Der Mann und die Frau entfernten sich dann in unbekannte Richtung. Zu einer Straftat war es durch das Hinzukommen der Wohnungsinhaberin glücklicherweise nicht gekommen. Die Personen können wie folgt beschrieben werden: Frau: Südosteuropäische Erscheinung, ca. 25 Jahre alt, ca. 155-160 cm groß, schwarze Haare, die zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden waren, sie trug eine schwarze Hose sowie einen schwarzen Anorak, welcher mit roten Streifen an den Ärmeln leicht verziert war; Mann: Südosteuropäische Erscheinung, ca. 25 Jahre alt, bekleidet mit dunkler Hose und grau-grünem Anorak, dunkle Haare, ca. 175 cm groß. Schriesheim Bei zwei Einbrüchen entwendeten dreiste Einbrecher in der Halloween-Nacht aus Häusern im Schlittweg und im Dreißig Morgen Weg ca. 480 € Bargeld. Sie verschafften sich im Schlittweg über eine rückseitig gelegene Terrassentüre des Anwesens unbefugten Zutritt in dem sie in den Holzrahmen dieser Türe, vermutlich mittels eines Handbohrers, ein Loch direkt unterhalb des Türgriffes bohrten und diese mittels eines unbekannten Werkstückes dann entriegelten. Im Dreißig Morgen Weg bohrten die Einbrecher ebenfalls ein Loch in die Terrassentür, hier misslang es jedoch die Tür anschließend zu öffnen. In beiden Fällen befanden sich die geschädigte Familie während der Tatausführung im ersten Obergeschoss des Hauses und schliefen. Die Taten bemerkten sie erst am nächsten Morgen. Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Tätern oder dem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Weinheim unter der Telefon-Nummer 06201/10030 in Verbindung zu setzen. Schwetzingen Sachschaden in Höhe von mindestens 200,- € verursachten Einbrecher in der Zeit zwischen Donnerstag- und Freitagmittag im Hirschbrunnenweg bei ihrer Tatausführung. Auf der Rückseite des Gebäudes hebelte der Täter die auf. Er durchsucht die Wohnräume und entwendet Schmuck in noch nicht bekanntem Wert. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Schwetzingen unter der Telefon-Nummer 06202/2880 in Verbindung zu setzen. Weinheim Ca. 1.400,- € erbeutete ein Einbrecher in der Bäckereifiliale innerhalb des Pennymarktes in der Freiburger Straße, der am Samstagmorgen, gegen 04:30 Uhr festgestellt wurde. Der unbekannte Täter hebelte mittels eines Werkzeuges den Personaleingang der Bäckereifiliale auf. Im Inneren entwendet er den im Boden verankerten Tresor und verlässt anschließend wieder das Gebäude. Auf ähnliche Art und Weise wurde vor wenigen Tagen in eine Filiale in Viernheim eingebrochen. Ob ein Zusammenhang besteht bedarf noch weiterer Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Tätern oder dem Sachverhalt machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Weinheim unter der Telefon-Nummer 06201/10030 in Verbindung zu setzen.
Posted on: Sun, 03 Nov 2013 14:35:26 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015