Saisonauswertung Zum Schluss reichte es für Grün-Weiß nur zum - TopicsExpress



          

Saisonauswertung Zum Schluss reichte es für Grün-Weiß nur zum vierten Platz, was aber vor allem auf die schwache Hinrunde zurückzuführen ist. Es wurden viele Punkte verschenkt. Vor allem bei den Unentschieden gegen Willmersdorf/Jänschwalde II (Hin- und Rückrunde), gegen Heinersbrück (Hinrunde) und gegen den Tabellenersten Drewitz als man zur Halbzeit schon 2:0 führte, sowie der Niederlage in Preilack als man mit drei Altherrenspielern knapp verlor und der einzigen Rückrundenniederlage gegen Groß Schacksdorf. Man war zwar das Team, welches mit 87 die meisten Tore von allen Mannschaften machte, aber es wurden oftmals noch zu viele Großchancen liegen gelassen. Trotzdem gab es mit dem 14:2 gegen TV Forst II und mit dem 11:0 gegen Drachhausen II die beiden höchsten Siege aller 12 Mannschaften in dieser Saison. Mit ganzen 52 Toren auf heimischen Boden konnte man die eigenen Fans oftmals zufrieden stimmen. Die 15 unterschiedlichen Torschützen zeigen, das alle Spieler Ihren Anteil haben, wobei mit Tobias Kaiser (19 Tore), Benjamin Linke (18), Tim Hentschel (13) und dem nur in sieben Spielen eingesetzten Nico Mesz (11) vier Spieler herausragen. Vor allem die Rückkehr von Nico Mesz macht Mut für die nächste Saison. Nicht nur seine 11 Tore, sondern auch das sichern des Balles und die Gefährlichkeit seiner Eckstöße, woraus zum Ende des Saison einige Tore fielen, zeigen das man solch einen Spieler dringend gebraucht hat. Zu dem hat man mit Christian Beyer nach langen Jahren wieder einen sicheren Elfmeterschützen, welche bei Grün-Weiß ja eine Seltenheit sind. Auch auf die Jokerqualitäten von Nico „Paul“ Kossack konnte man sich verlassen, der in der Rückserie alle seine drei Tore nach Einwechslung machte. Die beiden sehr agilen Außenspieler Martin Batram und Tim Hentschel sorgen bei den Gegnern oftmals für viel Unruhe, könnten aber vor dem Tor der Gegner noch ruhiger bleiben und öfter treffen. Das Selbe trifft auf das defensive Mittelfeld um Tobias Lohmann und Christian Beyer zu, welche ihre starken Aktionen oft gegen Ball und Gegner haben. Auch hier kann der Torabschluss noch um einiges verbessert werden. Mit Christian Kother der alle Positionen im Mittelfeld und Angriff spielte und Kapitän Tobias Kaiser der im zentralen Mittelfeld zu Hause ist, aber auch im Angriff und auf der Liberoposition aushalf, hat man zwei sehr flexible Spieler. Benjamin Linke ist der typische Stossstürmer der immer vorne zu finden und torgefährlich ist. Er könnte sich aber im Passspiel und beim halten des Balles verbessern, was der Mannschaft sehr gut tun würde. Mit dem neuen Libero Patrick Pielenz hoffte man auf mehr Stabilität, nur leider machte er auf Grund einer Verletzung nur wenige Spiele. Insgesamt spielte die Abwehrreihe um Marcus Weiser, Mathias Glodny, Enrico Kaiser und Tilo Zachow sehr ordentlich, nur leider geht zu oft der zweite Ball verloren, wodurch einige Gegentore fielen. Wie in den letzten Saisons bekommt man auch zu viele Gegentore nach Fernschüssen und Standards. Gegnerische Eckbälle und Freistöße werden durch eigene Nachlässigkeiten immer wieder gefährlich und führen zu Gegentoren. Torwart und Supererntekönig Mathias Pannwitz fehlte nur in zwei Spielen, konnte kaum trainieren und machte sein bestes Spiel in Drewitz, als der Rest der Mannschaft versagte. Sehr positiv ist auch, dass wenn großer Spielermangel herrschte mit Mathias „Mato“ Noack, Sebastian „Asso“ Hänisch, Mario „Bujo“ Glodny, Christian Batram, Horst Fügner und Präsident Nico „Motsche“ Jarick ganze sechs Ü35 Spieler aushalfen.
Posted on: Sat, 22 Jun 2013 10:58:19 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015