Soso. Auf einmal ist die Aufregung also riesengroß. Kanzlerin - TopicsExpress



          

Soso. Auf einmal ist die Aufregung also riesengroß. Kanzlerin Merkel staucht US-Präsident Obama am Telefon zusammen und macht ihren Ärger per Presseerklärung öffentlich. Man möchte sich die Augen reiben. Natürlich wäre es ein unglaublicher Affront, sollten die Vorwürfe stimmen, wonach es ja immer mehr aussieht. Wer braucht schon Feinde, wenn er solche Verbündete hat. Die Folgen für das deutsch-amerikanische Verhältnis sind jedenfalls nicht absehbar. Aber: Hatte nicht die Bundesregierung im Sommer trotz der Berichte über die massenhafte Ausspähung deutscher Internet- und Telefondaten einfach so getan, als wäre gar nichts Schlimmes passiert? Hatte sich Innenminister Friedrich bei seinem Bittsteller-Besuch in den USA nicht mit Worthülsen abspeisen lassen? Und hatte der für die Geheimdienste zuständige Kanzleramtsminister Pofalla die NSA-Affäre im August nicht sogar in seiner unnachahmlichen Art von oben herab für beendet erklärt? Nichts als Nebelkerzen, Ablenkungsmanöver, Beschwichtigungen. Aber damals waren ja auch nur die Bürger betroffen. Jetzt geht es um die Berliner Machtzentrale. Und die Chef-Abwiegler der noch amtierenden Bundesregierung, sie stehen, man kann es nicht anders sagen, ziemlich belämmert in der Gegend. Entweder waren Pofalla, Friedrich und Co. grenzenlos naiv, oder sie haben sich allzu bereitwillig von den amerikanischen Freunden über den Tisch ziehen lassen. Bloß kein Wirbel, es war ja Wahlkampf. Den Kommentar von unserem Berlin-Korrespondenten Stephan Ueberbach gibt es hier zum Nachlesen: tagesschau.de/kommentar/kommentar-merkel-handy100.html
Posted on: Thu, 24 Oct 2013 18:45:08 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015