Wegen Vortäuschens einer Straftat und Betrugs muss sich derzeit - TopicsExpress



          

Wegen Vortäuschens einer Straftat und Betrugs muss sich derzeit ein 29-jähriger Mann aus Sindelfingen verantworten. Er hatte Mitte September einen Raubüberfall in der Sindelfinger Innenstadt angezeigt, bei dem ihm zwei Unbekannte offenbar das rund 500 Euro teure Smartphone abgenommen haben sollen. Zusätzlich untermauert hatte er den Gewaltakt, indem er bei der Anzeige des Falls den Beamten gegenüber noch seine Verletzungen geltend machte. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in den letzten Tagen haben jedoch zu einer gänzlich anderen Fallkonstellation geführt. Auf der Suche nach dem Verbleib des Hightec-Telefons konnten sie den aktuellen Standort des Geräts lokalisieren. Und der lag genau an der gleichen Anschrift, wie die Sindelfinger Polizeiwache. Mit einem einzigen Anruf dort war das Rätsel um den mysteriösen Überfall dann auch gelöst. Das Gerät war dem Sindelfinger einige Zeit vor der Raubanzeige in stark alkoholisiertem Zustand abgenommen worden, weil die Besitzverhältnisse nicht klar waren. Aufgrund seines Zustandes konnte sich der Mann aber nicht mehr an die Kontrolle erinnern, weswegen er kurz danach Anzeige erstattete und den Fall mit den Räubern erfand. Zudem meldete er den Raub seiner Versicherung, die er beim Kauf für das Smartphone abschloss und die letztendlich auch zahlte. Nachdem ihn die Kripobeamten nun vor vollendete Tatsachen stellten, räumte er das Vortäuschen des Falles ein. Auf ihn kommen neben der Anzeige jetzt auch Kosten und die Rückzahlung der Versicherungsleistung zu.
Posted on: Fri, 18 Oct 2013 12:46:06 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015