Wie man der NSA-Spionage entkommen kann Wir bezahlen im Internet - TopicsExpress



          

Wie man der NSA-Spionage entkommen kann Wir bezahlen im Internet zwar kein Geld für die Dienste, die wir nutzen, dafür aber bezahlen wir mit unseren Daten. Nicht nur die Unternehmen nutzen dies aus, auch der US-Geheimdienst interessiert sich für unsere digitalen Spuren. Doch was bedeutet das genau? Und wie man sich vor der Überwachung schützen? (...) Wie man sich schützen kann Da die Überwachung des US-Geheimdiensts zentrale Internet-Dienste betrifft, die wir täglich nutzen, kann man als Bürger nur wenig dagegen tun, um sich davor zu schützen. Dazu müsste man sich nämlich in Online-Abstinenz üben und damit auf seinen bisherigen Alltag verzichten oder zumindest große Umstellungen und Hürden bei seiner Internet-Nutzung in Kauf nehmen. Wenn man es genau nimmt, müsste man bereits beim Betriebssystem ansetzen. Man dürfte weder Microsoft Windows noch Apple OS X oder Google Chrome OS verwenden, wenn man vor der Überwachung der US-Geheimdienste Abstand nehmen möchte. Stattdessen sollte man auf Linux-Systeme wie Debian oder Fedora setzen. Anonym surfen und suchen Wer beim Surfen anonym bleiben will, kann die Anonymisierungssoftware Tor nutzen. Diese ersetzt die eigene durch eine neue IP-Adresse. Für Android-Handys gibt es mit “Torbot” eine kostenlose Version für das anonyme mobile Surfen. Verzichten sollte man außerdem auf die Browser Safari (von Apple), Internet Explorer (von Microsoft) sowie Chrome (von Google). Firefox von Mozilla ist "safe". Privatsphäre ist ein Menschenrecht Würden wir beispielsweise jetzt noch auf Facebook oder im Netz posten, dass wir der Gewerkschaft beigetreten sind, wenn wir wissen, dass unser Chef ein Gewerkschaftsgegner ist? Oder würden wir im Netz verlautbaren, dass wir einer bestimmten Partei beigetreten sind, wenn uns diese Information schaden könnte? Selbstzensur passiert, wenn wir das Gefühl haben, dass wir überwacht werden, wie von selbst - und genau das ist durchaus bedenklich, da es unsere Freiheit massiv einschränkt. Das Recht auf Privatsphäre ist außerdem ein verbindliches Menschenrecht, das auch im Internet-Zeitalter gelten muss und zwar auch dann, wenn wir viele Daten freiwillig von uns im Netz preisgeben....
Posted on: Tue, 18 Jun 2013 16:50:21 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015