Währ hatt Lust mit mir jeden Tag zu Chillen d Ganze Tag ? Weil - TopicsExpress



          

Währ hatt Lust mit mir jeden Tag zu Chillen d Ganze Tag ? Weil Alllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllle Mühlenbacher und Hofstetter sind vort wo ich kenne und keiner Will was mit mir machen und bringen sie Regen Heute und ab Motag bringen sie wieder Schönes Wetter da kann mann viel mehr drausen machen nur Heute nicht und hab ich auch keine Freunde ihr in Mühlenbach und in Hofstetten ich bin immmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmemmmmmmmmmmmer Alleine Unterwegs Weil keine Nomale Jugendlichen wollen was mit mir zu Tun haben Wegen Meiner Behinderung und Weil ich in 1 Einrichtung für Behinderte Arbeite und Weil ich Kein Normaler Junge Bin Sondern 1 Behinderter Junge mit 80 Prozent Behinderung Merkzeichen B - Notwendigkeit ständiger Begleitung - "Eine Berechtigung für eine ständige Begleitung ist bei schwerbehinderten Menschen (bei denen die Voraussetzungen für die Merkzeichen "G", "Gl" oder "H"vorliegen) gegeben, die bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln infolge ihrer Behinderung regelmäßig auf fremde Hilfe angewiesen sind. Dementsprechend ist zu beachten, ob sie bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel regelmäßig auf fremde Hilfe beim Ein- und Aussteigen oder während der Fahrt des Verkehrsmittels angewiesen sind oder ob Hilfen zum Ausgleich von Orientierungsstörungen (z. B. bei Sehbehinderung, geistiger Behinderung) erforderlich sind." Dementsprechend ist zu beachten, ob bei der Benutzung Öffentlicher Verkehrsmittel regelmäßig fremde Hilfe beim Ein- und Aussteigen oder während der Fahrt des Verkehrsmittels notwendig ist oder bereit sein muss oder ob Hilfen zum Ausgleich von Orientierungsstörungen (z.B. bei Sehbehinderung, geistiger Behinderung) erforderlich sind. Die Notwendigkeit ständiger Begleitung wird stets angenommen bei: Querschnittsgelähmten Ohnhändern Blinden und erheblich Sehbehinderten, hochgradig Hörbehinderten, geistig Behinderten und Anfallskranken, bei denen eine erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr anzunehmen ist. Durch das Gesetz zur Änderung des Betriebsrentengesetzes und anderer Gesetze, das am 12. Dezember 2006 in Kraft getreten, ist eine Klarstellung dahingehend erfolgt, dass schwerbehinderte Menschen, bei denen das Merkzeichen "B" festgestellt ist, zur Mitnahme einer Begleitperson aber nicht verpflichtet sind. § 146 Abs.2 SGB IX lautet nunmehr wie folgt: "Zur Mitnahme einer Begleitperson sind schwerbehinderte Menschen berechtigt, die bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln infolge ihrer Behinderung regelmäßig auf Hilfe angewiesen sind. Die Feststellung bedeutet nicht, dass die schwerbehinderte Person, wenn sie nicht in Begleitung ist, eine Gefahr für sich oder andere darstellt." Die Schwerbehindertenausweis VO wird in diesem Zusammenhang dahingehend geändert, dass auf den betreffenden Ausweisen der Vermerk" Die Notwendigkeit Ständiger Begleitung ist nachgewiesen" durch die Formulierung " Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen" ersetzt wird.
Posted on: Sun, 06 Oct 2013 11:36:33 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015