Bonn Nachrichtensammlung, Band 52, Eintrag - TopicsExpress



          

Bonn Nachrichtensammlung, Band 52, Eintrag 57 Von: [email protected] An: [email protected] Datum: 24.10.2013 20:25:24 Um E-Mails an die Liste Bonn zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse [email protected] Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen: https://service.piratenpartei.de/listinfo/bonn oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort help in Subject/Betreff oder im Text an [email protected] Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse [email protected] erreichen Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als Re: Contents of Bonn digest... Meldungen des Tages: 1. 26.10. #StopWatchingUs Köln – Jetzt erst recht (martux) 2. Re: Fwd: Re: Sauhaufen (Klaus Benndorf ([email protected])) ---------------------------------------------------------------------- Message: 1 Date: Thu, 24 Oct 2013 17:41:21 +0000 From: martux To: [email protected] Subject: [Bonn] 26.10. #StopWatchingUs Köln – Jetzt erst recht Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed Sollten wir dazu nicht aufrufen unf ne PM machen? cologne.demonstrare.de/allgemein/26-10-stopwatchingus-koeln-jetzt-erst-recht-more-than-ever ------------------------------ Message: 2 Date: Thu, 24 Oct 2013 20:25:27 +0200 From: Klaus Benndorf ([email protected]) To: Ortsgruppe Bonn (Nordrhein-Westfalen) Subject: Re: [Bonn] Fwd: Re: Sauhaufen Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=utf-8; Format=flowed Schön, die beiden Bilder von Demo und Pressekonferenz. Wenn mich recht erinnere, war das die Demo in Frankfurt. Jedenfalls sah es da genauso aus. Alles voll mit Piratenfahnen. Und wer wird in ARD und ZDF zur Demo und zum Thema interviewt? Irgendein FDP-Mensch, der zufälligerweise auch anwesend war. Am 24.10.2013 15:09, schrieb Felix Kopinski: > Lustiges Beispiel, die Zeitreiseanträge. Auf dem gleichen BPT wurde > auch der Antrag zum Umgang mit dem Europäischen Rettungs-Fond > beschlossen. Dazu drei Fragen: > > Wie lautet die Postition der Piraten zum EFSM? > > Warum wissen Sie das nicht? > > Warum wurde nirgendwo darüber berichtet? > > Oder mal ein Beispiel in Bildern: > > Demo mit und von Piraten > Inline-Bild 1 > > Und hier die Pressekonferenz dazu > Inline-Bild 2 > > Aber das bilde ich mir sicherlich alles nur ein, nicht war? > Das das Stimmvieh am Nasenring ruch die Wahlarena geführt wird, > kann natürlich auf gar keinen Fall sein. Alles paranoide Spinner > diese Piraten. > > Der britische Politologe Colin Crouch prägte den Begriff Postdemokratie, > in dem die PR-basierte Umdeutung der Realität jede politische Debatte > zur reinen Schau macht. Der französische Philosoph Jacques Ranicère > entwickelte den Begriff Postpolitik, bei der Politik durch Verwaltung > ersetzt > wird. > > Ich kann Sie nur herzlich einladen, die Pressearbeit mal mitzuerleben. > Sie werden Ihr blaues Wunder erleben. > > Viele Grüße, Felix Kopinski. > > > Am 24. Oktober 2013 14:24 schrieb Ök >: > > Ich verfolge eure Diskussion über den Verteiler ein wenig: Ich > finde das es DIE Presse gar nicht gibt, es gibt Journalisten die > sachlich und informativ berichten und es gibt natürlich die > Boulevard-Medien, das muss man trennen. Ich habe bisher immer > erlebt das wenn man mit Pressevertretern vernünftig redet auch > eine vernünftige Berichterstattung dabei raus kommt. Außerdem darf > man auch nicht vergessen das die Bekanntheit der Piraten auch zu > einem großen Teil auf die Berichterstattung zurück zu führen erst > – anfangs sehr positiv nach dem Erfolg in Berlin, später immer > negativer. > > Ich finde es bringt daher nichts über die böse Presse zu > schimpfen, sondern man sollte schauen das man professionelle und > gute Pressearbeit macht, um so Einfluss auf die Berichterstattung > nehmen zu können. Natürlich sollte man seine Überzeugung nicht der > Akzeptanz bei Medien opfern, wenn aber auf einem Parteitag > Beschlüsse zu Zeitreisen o.ä. gefasst werden, darf man sich auch > nicht wundern wenn die Presse das gerne aufnimmt und darüber > (negativ) berichtet. > > Grüße > > Jörn > > Am 22.10.2013 20:49 schrieb Felix Kopinski: > > btw, wo ich gerade eine g+-post von val zum thema gefunden habe: > > > If you want someone to believe something, DON’T SHOWER THEM WITH > FACTS and stats; > > craft that supporting material into a story, a > counter-narrative that > makes sense as a > story and makes it easy for the person to remember your main > point.Researchers have 3 tips to help journalists debunk > misinformation | Poynter. [1] > > > Am 22. Oktober 2013 19:00 schrieb Carsten Euwens > : > > Hi Felix > > Nein, es kommt nicht darauf an ob eine Geschichte > wahr oder falsch ist, sondern nur darauf an ob sie > gut ist! > > Das IST ärgerlich, aber eben leider leider auch > Alltagsgeschäft... > > > Ist nichts Neues, nur: > > Wenn für die Presse eine gute Geschichte die ist, die > die Piraten ins schlechte Licht rückt, > > wie willst Du die Presse dazu bringen, DEINE (noch so > schönen) Geschichten zu bringen? > > Stichwort: GA und Crypto-Partys. > > > Gute Frage! > > Zweites Problem: Man kann natürlich seine Stimmen > meistbietend gegen Parteispende > verkaufen und von dem Geld eine Schauspielpolitik > finanzieren. Nur was unterscheidet > > einen dann noch von den Anderen? > > > Hab ich ja auch nicht vorgeschlagen... > > Gegen Populismus im Marketing habe ich nichts. Das gehört > dazu. > > In der Politik muss das aber Grenzen haben. Unser einziger > USP ist Ehrlichkeit. > Yep! > > LG > > Carsten > > Gruß Felix. > > -- > Bonn mailing list > [email protected] > > https://service.piratenpartei.de/listi > > br> > > > > > > Links: > ------ > [1] > > poynter.org/latest-news/regret-the-error/226601/researchers-have-3-tips-to-help-journalists-debunk-misinformation/ > > -- > Bonn mailing list > [email protected] > https://service.piratenpartei.de/listinfo/bonn > > > > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 87820 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 28064 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : ------------------------------ -- Bonn mailing list [email protected] https://service.piratenpartei.de/listinfo/bonn Ende Bonn Nachrichtensammlung, Band 52, Eintrag 57 **************************************************
Posted on: Thu, 24 Oct 2013 18:36:35 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015