Brand auf Kö-Bogen Baustelle Freitag, 27. September 2013, 3.35 - TopicsExpress



          

Brand auf Kö-Bogen Baustelle Freitag, 27. September 2013, 3.35 Uhr, Königsallee, Stadtmitte Am frühen Morgen kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Ladenlokal des neuen Gebäudes am Kö-Bogen. Feuer und Brandrauch sowie eine geplatzte Wasserleitung richteten einen enormen Schaden in einem Gebäudeteil an. Der östliche Gebäudetrakt (Hofgartenseite) war nicht direkt vom Feuer betroffen. Zwei Feuerwehrmänner wurden bei den Löscharbeiten verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlung bereits aufgenommen. Die Bauarbeiter konnten noch am Vormittag mit dem Aufräumen und Durchführen geplanter Bauarbeiten beginnen. Beim Eintreffen der ersten Löschkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem westlichen Trakt des betroffenen Gebäudes. Aus einem rund 200 Quadratmeter großen Geschäftsraum, der sich über zwei Etagen erstreckt, schlugen Flammen aus dem Eingang im Erdgeschoss an der Außenwand empor. Die Glasscheiben vom Eingangsbereich waren zu diesem Zeitpunkt bereits geschmolzen. Sofort orderte der Einsatzleiter Verstärkung nach. Mit rund 60 Einsatzkräften konnte die Feuerwehr eine Ausweitung des Brandes verhindern. Auf mehr als 1.000 Grad Celsius stieg die Temperatur in dem vom Feuer betroffenen Räumen an. Auch die frühe Abführung von Brandrauch und Wärme aus dem Bauobjekt minderte den Schaden. Zunächst durchsuchten Rettungstrupps die einzelnen Etagen ab, um zu kontrollieren, ob dort Menschen in Not geraten waren. Aufgefunden wurde aber niemand. Parallel eilten die Löschtrupps über verschiedene Wege in die vom Brand betroffenen Etagen vor. Die Einsatzkräfte hatten auch die Aufgabe Öffnungen in die Außenverglasung der Fenster mit speziellen Sägen herzustellen, damit Wärme und Brandrauch abziehen konnten. Nach rund einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle. Gegen 7 Uhr zeigte die herausfordernde „Entrauchungsaktion“ Wirkung – der beißende Qualm aus den Etagen mit mehreren Tausend Quadratmeter war beseitigt worden. Die Löschzüge fuhren gegen etwa 8 Uhr zu den Standorten zurück. Den beiden Feuerwehrleuten geht es wieder besser, sie konnten das Krankenhaus verlassen. Einer hatte eine Schnittwunde erlitten, dem anderen fiel beim Löschen im Ladenlokal eine Deckenplatte auf den Kopf und er war kurzzeitig bewusstlos. Während der Dauer der Löscharbeiten musste die Rheinbahn den Straßenbahnbetrieb entlang des Kö- Bogens bis gegen 7.30 Uhr einstellen. Die Freiwilligen Feuerwehren wurden ebenfalls alarmiert und besetzen die verwaisten Feuerwachen in der Innenstadt. Die Bauleitung, die Kriminalpolizei, die Verwaltungsspitze und das Ordnungsamt wurden über das Brandereignis informiert. Die Höhe des Schadens kann nicht beziffert werden.
Posted on: Sun, 29 Sep 2013 07:22:48 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015