Es ist ein Skandal, wie tendenziös und manipulativ dieser Beitrag - TopicsExpress



          

Es ist ein Skandal, wie tendenziös und manipulativ dieser Beitrag war – zu Lasten der Frauen mit Beschwerden der Wechseljahre, die wieder einmal mit ihren Problemen allein gelassen werden bzw. zurück in die Hormonersatztherapie getrieben werden. Es ist um so mehr ein Skandal, weil es unter ARD auf Report München gebracht wurde. Öffentlich rechtlich, objektiv, denkst Du. Herr Lingenfelser und Herr Löven, wie viel haben Sie von der Pharma Industrie bekommen? Oder haben Sie ganz auf die schnelle, ohne ordentlich zu recherchieren, einen Beitrag zusammengebastelt und wieder was aufgedeckt, um die Bürger angeblich schützen zu wollen? Das kaufen wir Ihnen aber nicht ab. Wir leben in einem Zeitalter, wo man sich nicht mehr für dumm verkaufen lassen muss. Internet und ein bisschen Menschenverstand macht das möglich. Sie machen alle Isoflavon Verfechter so schlecht wie möglich, dabei ist Ihnen was ganz Wichtiges entgangen. Ihr wichtigster Experte Dr. Patrick Diel studierte Biologie und Biochemie und war nach seiner Promotion im Fachbereich Pharmazie bei der Schering AG, einem Hersteller von Hormonpräparaten in Berlin, tätig. Prof. Diel hat mehre Publikationen unter der Firmierung der Pharmafirma Schering veröffentlicht, mithin also für Hormonpräparate der Firma Schering. Dieser Hintergrund erklärt, warum sich Diel zwar gegen die Isoflavone positioniert, aber in einer aktuellen Publikation die Hormonersatztherapie befürwortet. Ein Interessenskonflikt für den Befürworter von künstlichen Hormonen ist hier eindeutig gegeben. Das ist eine Schande und schlechter Journalismus. Die Wahl dieses Interviewpartners mutet nicht nur wegen seiner Verbindung zu Big Pharma seltsam an. Prof. Diel, der nicht einmal Arzt ist, sondern Biologie und Biochemie studierte, hat in seiner ganzen Karriere keine einzige wissenschaftliche Arbeit zur Behandlung von Menschen, geschweige denn zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden publiziert. Seine Forschungstätigkeit beschränkt sich auf die Untersuchung hormoneller Effekte im Reagenzglas und vor allem an Ratten. Die Relevanz seiner Forschungsergebnisse für die Situation der Frau in den Wechseljahren würde von klinischer Seite aus bereits massiv bezweifelt. Die von Diel angesprochene Tumorentwicklung funktioniert nur unter extrem artifiziellen Bedingungen an der weiblichen Maus oder Ratte, denen die Eierstöcke entfernt wurden und sonstwie malträtiert werden und ist auf die Situation der Frau in den Wechseljahren aus einer Reihe sehr guter Gründe heraus nicht anwendbar. Schade, dass für diese längst bekannte Tatsache noch immer Labortiere gequält und geopfert werden müssen. In keiner der zahlreichen klinischen Studien am Menschen wurde jemals ein Risiko festgestellt. Im Gegenteil diskutiert man mittlerweile, inwieweit Isoflavone das Krebswachstum hemmen und sogar vor Krebsentstehung schützen können. Dies weiß man heute durch zahlreiche neue wissenschaftliche Studien. Wieso sich Diehl für die Kommentierung der klinischen Situation bei Frauen in den Wechseljahren qualifiziert, bleibt ein ungelöstes Rätsel. Wenn Sie objektive Journalisten gewesen wären, hätten Sie sich mit dem Thema beschäftigt. Unter anderen z.B. das Soja in Asien zum Grundnahrungsmittel gehört und das die Japaner durchschnittlich deutlich mehr als 50 mg pro Tag verzehren. Ihre Experten behaupten, dass über 50 mg pro Tag nicht risikofrei ist. Ganz klar, deswegen sterben die Japaner auch alle so früh, vor allem, weil diese Menge bereits in zwei Scheiben Tofu enthalten ist. Ihr Bericht ist verantwortungslos. Sie verteufeln ohne Grund pflanzliche Behandlungsmethoden und verunsichern Frauen, die ernsthafte Probleme haben, die behandelt werden müssen. Und Sie treiben diese Frauen zu HRT, die Risiken mit sich bringen, die Sie wahrscheinlich gar nicht begreifen können. Wie ARD so was befürworten kann, bleibt mir ein Rätsel.
Posted on: Sat, 09 Nov 2013 14:43:24 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015