Gute Idee aus dem Bundesverband! Notengerechtigkeit schaffen. - TopicsExpress



          

Gute Idee aus dem Bundesverband! Notengerechtigkeit schaffen. Leistungsprinzip stärken. Die Schüler Union Deutschlands fordert die Einführung des Punktesystems der gymnasialen Oberstufe bei Benotungen in allen Klassenstufen. Der Bundesvorsitzende der Schüler Union Deutschlands, Leopold Born, erklärt hierzu: „Die Benotung eines jeden Schülers muss ausnahmslos an den erbrachten Leistungen ge-messen werden. In der bis zur gymnasialen Oberstufe angewandten „klassischen“ Notenska-la von der Note 1 bis zur Note 6, können sich erhebliche Leistungsunterschiede zwischen Schülern und deren schlussendlicher, zeugnisrelevanter Benotung abzeichnen. So ist es bei-spielsweise möglich, mit den sich aus den mündlichen und schriftlichen Leistungen ergeben-den Durchschnittsnoten 2,6 und 3,4 in beiden Fällen eine glatte 3 im Zeugnis zu erhalten, ob-wohl die Spannweite zwischen den genannten Durchschnitten fast eine ganze Note aus-macht. Dieses Vorgehen ist inakzeptabel und ungerecht! Wir fordern daher eine Stärkung des Leistungsprinzips und mehr Transparenz im Notengebungsverfahren. Aus diesem Grund setzen wir uns mit besonderem Nachdruck für die Einführung des detail-lierteren Punktesystems mit einer Bewertungsskala von null bis 15 Punkten ein. Ein solcher Schritt ist ohnehin längst überfällig, da es nicht nachvollziehbar ist, weshalb sich die Benotung an ein und derselben Schule bzw. Schulform nach zwei verschiedenen Systemen richtet. Deshalb plädieren wir dafür, dass das Punktesystem der gymnasialen Oberstufe bereits ab Klasse fünf in allen Schulformen eingeführt wird, um eine höhere Bandbreite an Bewertungs-einheiten zu schaffen und so eine differenziertere und deutlich gerechtere Bewertung von schulischen Leistungen gewährleisten zu können!“
Posted on: Fri, 04 Oct 2013 12:18:08 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015