Jahrhundertwerk Prof. Paul Unschuld übersetzt das Huang Di Nei - TopicsExpress



          

Jahrhundertwerk Prof. Paul Unschuld übersetzt das Huang Di Nei Jing Su Wen 2011 legte Prof. Paul Unschuld nach 23 Jahren intensivster, beharrlicher Arbeit mit der annotierten Übersetzung des Huang Di Nei Jing Su Wen, zweibändig mit 1500 Seiten, ein wirklich monumentales Lebenswerk vor. Ein kostbares, ganz außergewöhnliches Buch, zum Verstehen der Akupunktur und chinesischen Medizin das bereits nach erst kurzem Lesen sehr viel Freude bereitet. Ein besonderes Lebenswerk, das lange Zeit die Akupunkturpraxis weltweit beeinflussen wird. Englischer Pressetext: „The Huang Di Nei Jing Su Wen is now available for the first time in a complete, fully annotated English translation. Also known as Su Wen, or The Yellow Emperor’s Inner Classic, this influential work came into being over a long period reaching from the 2nd century bce to the 8th century ce. Combining the views of different schools, it relies exclusively on natural law as conceptualized in yin yang and Five Agents doctrines to define health and disease, and repeatedly emphasizes personal responsibility for the length and quality of one’s life. This two-volume edition includes excerpts from all the major commentaries on the Su Wen, and extensive annotation drawn from hundreds of monographs and articles by Chinese and Japanese authors produced over the past 1600 years and into the twentieth century.” Zu finden im Fachbuchhandel. Z.B. bei Naturmed, oder auch bei Amazon. (Diese Links sind nicht als Werbung gedacht und dienen nur Ihrer Information) Prof. Paul Unschuld in unserer neuen Videogalerie Prof. P. Unschuld 2003 1 no ratings yet 7 views Prof. Paul Unschuld spricht über das Huang Di Nei Jing Su Wen während des Düsseldorfer Akupunktur Symposium im Juni 2003. Mit dem Düsseldorfer Akupunktur Symposium wurde das 25-jährige Bestehen der Deutschen Akupunktur Gesellschaft gefeiert. International renommierte Experten waren geladen. Vorträge und Workshops gaben den Teilnehmern die Möglichkeit, intensiv eigene Erfahrungen und persönliche Konzepte zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Dabei wurde im Verlauf des Symposiums ein Bogen gespannt vom Wesen des Qi bis zur aktuellen wissenschaftlich fundierten Anwendung der Akupunktur. Sehen Sie den kompletten Vortrag in unserer Videogalerie. Erlernen Sie Akupunktur in 2012 Neue Kursserie in Berlin und Düsseldorf Neue Grundlagenkurse starten im Mai 2012 in Berlin und Düsseldorf. Diese Fortbildung beinhaltet Kurse zum Erlernen der Akupunkturpunkte in Theorie und Praxis, die Kurse 2 - 12, Kurse zur chinesischen Diagnose, zur Ohrakupunktur sowie Kurse über Organerkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, die Kurse 13–16. Wir unterrichten die Akupunktur nach den Regeln der Kunst, praxisintensiv anhand von zahlreichen Fallbesprechungen und praktischen Akupunkturbehandlungen. Unsere Kurse sind auf eine hohe Qualität der Akupunkturfortbildung ausgerichtet, die durch langjährige Erfahrung unserer Dozenten Dr. Jens Hartmann, Dr. Peter Köhler, Dr. Michael Koch, Dr. Gabriel Stux, Dr. Jürgen Wismach in Praxis und Lehrtätigkeit und durch Unterricht in Kleingruppen gewährleistet wird. Die Deutsche Akupunktur Gesellschaft hat über 30 Jahre Erfahrung mit Akupunktur-Weiterbildung und ist eines der führenden Akupunktur-Fortbildungsinstitute. Informieren Sie sich hier direkt über unser Kursangebot. Akupunktur nach allen Regeln der Kunst Warum Qualität besonder wichtig ist 2011 trennte sich in der Akupunkturanwendung in Deutschland noch viel deutlicher die Spreu vom Weizen: schnelle Kassenakupunktur bei Knie- und Rückenleiden von Selbstzahler-Akupunktur bei 22 Indikationen deren Anwendung deutlich an Bedeutung gewinnt, abseits der Kassenmedizin - mit Verwaltungskosten von 25%. „Akupunkturanwendung mit Qi“ könnte und sollte ein Motto für die Praxis der Akupunktur 2012 werden. Dies ist zumindest unser Wunsch. Die Lebensenergie Qi steht im Mittelpunkt einer qualitativ hochwertige Akupunkturanwendung, einer Akupunktur nach allen Regeln der Kunst. In der Qualitätsinitiative Akupunktur haben sich Akupunkturgesellschaften mit anderen kompetenten Partnern zusammen getan, um sich für eine gesicherte Qualität in der Akupunktur und damit eine bestmögliche und hochwertige Akupunkturtherapie zu engagieren. Im Fokus steht dabei das Interesse, Akupunktur nicht auf das symptomatische Stechen von Nadeln zu reduzieren, sondern die Gesamttherapie im Kontext der Chinesischen Medizin zu sehen und für Patienten und Laien verständlich zu machen. Gemäß dem Konsensuspapier zur Qualität der Akupunktur der Qualitätsinitiative Akupunktur stehen dabei u. a. die chinesische Diagnose, die Regulierung der Lebensenergie Qi, der Therapieplan und spezifische Behandlungsmodalitäten im Vordergrund. Nur die Akupunktur mit Qi hat eine langanhaltende Wirkung. Das symptomatische Setzen von 10 bis 15 Nadeln hat lediglich Kurzzeitwirkungen. Zu einer Akupunktur nach den Regeln der Kunst gehört eine minutiöse chinesische Diagnose, die Beachtung der Atmung und die Pflege des Qi, den Lebenskräften des Patienten mit Qi Gong, Moxibustion oder Chinesischer Ernährungsmedizin. „Praxis, Praxis, Praxis“ Unter dieses Motto werden wir auch 2012 unsere Akupunkturfortbildung stellen. Eine neue Fortbildungsinitiative wird mit praxisnahen Lehrinhalten die alltägliche Akupunkturanwendung in den Mittelpunkt rücken. Informieren Sie sich hier direkt über unser Kursangebot. Rückblick auf das Jahr 2011 — von Gabriel Stux Ein Jahr in dem in Fukushima durch ein großes Erdbeben, einem Tsunami und einer Kernschmelze das Ende der Atomkraftwerke eingeläutet hatte. 100 Jahre nach dem Untergang der Titanic 1911, eines Symbols des technischen Gigantismus, durch einen relativ kleinen Eisberg. 100 Jahre nach dem leisen Untergang des chinesischen Kaiserreichs 1911 und die Verkündung der Republik durch Sun Yat Tsen. 22 Jahre nach dem Tian An Men Massaker mit wohl 20.000 getöteten Studenten, 1989 dem Europäischen Befreiungsherbst und dem Fall der Mauer in Berlin am 9. 11. 1989. Auch 2011 war ein wahrlich revolutionäres Jahr in vielen Ländern. Wie 1989 .... 11 Jahre bis 2000 und noch mal 11 Jahre bis 2011. 11 ist die Zahl des Zerfalls, der Befreiung im Kalender der Maya. Hier sind einige Zahlen in einem kleinen Zahlenspiel: Fukushima geschah am 11. 3. 11, Mubarak stürzte am 11. 2. 11. Der Dokumentarfilm „Wandlungen“ ist gerade im Kino angelaufen. Dieser Dokumentarfilm beleuchtet das Leben und die Zeit von Richard Wilhelm dem Übersetzer des Buchs der Wandlungen, des I Ging, des chinesischen Weisheits- und Orakelbuch. Im I Ging dem Buch der Wandlungen gibt es 64 Muster in 64 Hexagrammen. In der Chinesischen Medizin gibt es Bewegungen in 5 Wandlungsphasen. Zahlen haben in China eine ganz besondere Bedeutung. Die Maya hatten einen Kalender, in dem 13 wellenartige Wandlungen in 20 archetypischen Bildern eine zentrale Rolle spielen. Die 11. Phase ist gekennzeichnet freigeben, freisetzen, entlasten, Befreiung, dissolve, release, liberation. 12 ist die Zahl der Kooperation und der Transzendenz. Werden 2012 die großen Ungleichgewichte und Schieflagen auch in der Medizin transzendiert? Ihr Gabriel Stux
Posted on: Thu, 12 Sep 2013 12:01:34 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015