Katastrophe Mindestlohn Die Wirtschaftsbosse und unsere - TopicsExpress



          

Katastrophe Mindestlohn Die Wirtschaftsbosse und unsere Merkelsche Regierung werden nicht müde, den Untergang Deutschlands herbei zu reden, sollte der Mindestlohn von 8,50 Euro flächendeckend eingeführt werden. Da wird geschwafelt und geschwafelt. Die Unternehmer könnten dann ihre Mitarbeiter nicht mehr bezahlen und müssten entweder ihre Firmen ins Ausland verlegen, oder aber ihre Firmen schliessen. Vor diesem Hintergrund ist es vielleicht mal ganz interessant, den Wirtschaftsbossen auch ins Private zu schauen. Da hätten wir zum Beispiel den Milliardär Reinhold Würth. Er ist ein vorbestrafter Steuerverbrecher! In Deutschland hat er mehr als 5000 Arbeitnehmer. Weil seine Umsätze fallen, schickt er gleich einmal 1250 Arbeiter in Kurzarbeit und kürzt alle Gehälter um 15 Prozent. Natürlich kann uns dieser Unternehmer wirklich leid tun. Aus Frust über seine gefühlte Armut verordnet er sich selbst ein kleines Schiff. Statt sich eine richtige Luxusyacht kaufen zu können, hat es nun aber nur noch zu einer 85 Meter langen Yacht gereicht, die zu dem Schnäppchenpreis von rund 100 Millionen Dollar zu haben war. Wohl aus diesem Grund wurde der Stapellauf auch sehr diskret behandelt. Soviel also zum Mindestlohn. Wenn ich mich recht erinnere, soll Roosevelt gesagt haben, dass Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Lohn zahlen würden, der nicht zum Leben reicht, nichts auf dem Markt verloren hätten. Schauen wir uns nun andere Länder an, stellen wir mit Erstaunen fest, dass es eine ganze Reihe von Staaten gibt, die einen Mindestlohn haben. Wir würden uns dabei im Mittelfeld bewegen. Die wirtschaftsnahe FAZ hält in einem Artikel dagegen, es sei alles ganz anders, da der Mindestlohn nicht alle Arbeitnehmer betreffen würde und in einzelnen Staaten sogar Jugendliche ausdrücklich ausgeklammert würden. Nun gut, schauen wir uns Norwegen an und nehmen uns die Baubranche vor. Der Stand vom Dezember 2011 sieht folgendermassen aus: # Fachkräfte ca. 19,68 Euro # Hilfsarbeiter mit Branchenerfahrung ca. 18,40 Euro # ungelernte Mitarbeiter ohne Branchenerfahrung ca. 17,70 Euro # Mitarbeiter unter 18 Jahren ca. 11,84 Euro Nach Angaben der deutschen Handwerkskammer müssen sich deutsche Unternehmen an diese Löhne halten. Genau das ist der Knackpunkt: würde Deutschland und die anderen Staaten auch so ein Gesetz verabschieden, dann wären offizielle Hungerlöhne garnicht mehr möglich! Cornelia Warnke
Posted on: Wed, 30 Oct 2013 18:24:24 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015