Rennbericht zum Super Race Weekend vom 10.-11. August 2013 auf dem - TopicsExpress



          

Rennbericht zum Super Race Weekend vom 10.-11. August 2013 auf dem Templiner Ring (Land Brandenburg). An diesem Wochenende stand der 4te von insgesamt 6 Meisterschaftsläufen zur ADAC GTC Kart-Langstrecken-Saison 2013 auf dem Programm. Diesmal trafen wir uns in in der schönen Uckermark im Ort Templin wieder, mit dabei erneut unglaubliche 37 Top Teams. Es galt 4 mal 3 Rennstunden zu bewältigen. Am Samstag standen drei Rennen auf dem Programm, und am Sonntag wurde das vierte und letzte Race ausgetragen. Für uns starteten auch im 4. Meisterschaftslauf Michael Gies, Karl Kalwak, Christian Voß und Marvin Szynka unter der sportlichen Leitung von Torsten Schmidt und Walter (Briatore) Bangard. Für die Technik zeigten sich Rene Zuncke und Christian Voß (CV-Racing) verantwortlich. Letzterer agierte wieder einmal in einer Doppelfunktion. Der erste Lauf am Samstagmorgen wurde ohne Qualifikation gestartet. Die Startaufstellung setzte sich aus dem aktuellen Meisterschaftsstand zusammen. Dies bedeutete, dass die Startnummer 79 „Die Zehn Gebote“ aus Hagen von der Pole Position ins Rennen gingen, wir starteten von Position 10. Es gab einen spannenden „Le Mans“ Start und wir konnten uns von Position 10 gut nach vorn arbeiten, und fanden uns ohne große Zwischenfälle, Unfälle etc. am Ende des Rennens auf Position 7 in der Gesamt Wertung und Position 2 in der Trophy Wertung wieder. Das zweite 3std. Rennen wurde nach dem Ergebnis des ersten Rennens gestartet. Dies bedeutete Position 7, allerdings wurde diesmal stehend gestartet. Auch diesmal konnten wir mit den vorderen Positionen mitfahren, doch die Ereignisse überschlugen sich schlagartig! Ein mächtiges Gewitter zog auf und alle Teams warteten gespannt, was passieren würde. Es gab Teams die hoch pokerten und schon vor einsetzenden Regen auf Regenreifen wechselten und dann gab es Teams die alles riskiert haben und weiterfuhren. Wir versuchten bei einsetzenden Regen sofort auf Regenreifen zu wechseln, doch nachdem das Gewitter so extrem war, dass Zelte wegflogen, Kart Boxen überflutet wurden und die Bedingungen unfahrbar waren, entschied die Rennleitung das Rennen abzubrechen. Dies bedeutete, dass die letzte Rennrunde vor dem Schwenken der roten Flagge als offizielles Rennergebnis gewertet wurde. Da wir uns leider frühzeitig entschieden haben auf Regenreifen zu wechseln und unsere direkten Konkurrenten eine Runde weiterfuhren, haben wir eine Top Platzierung verloren. Daher lautete das Endergebnis des zweiten Laufes Gesamtrang 3 und in der Trophy Wertung Platz 2. Aufgrund des Rennabbruchs gab es für die Wertung auch nur halbe Punkte. Nachdem sich das Wetter und die Teams wieder beruhigt hatten, stand der letzte Lauf an diesem Samstagabend auf dem Programm. Es galt das letzte Rennen am Samstag mit 190kg zu bestreiten. Die Bedingungen waren immer noch recht „tricky“, da die Rennstrecke teilweise noch sehr nass war. Doch alle Teams, bis auf Eins, entschieden mit Trocken-Reifen in das Rennen zu starten. Die Startaufstellung wurde diesmal auf recht unkonventionellem Wege ermittelt. Die GTC Crew ist ja für ihren Einfallsreichtum bekannt, und überlegte sich an diesem Wochenende die Startaufstellung durch ein Reifenkegeln zu ermitteln. Am Freitagabend nach dem Teamchef Meeting wurde auf der Startaufstellung eine spontane Kegelbahn aufgestellt. Jeder Startplatz war mit Sachpreisen besetzt und es galt einen markierten Kart Reifen in eine Start Box zu kegeln. Wir rollten unser Rad auf die Startaufstellungs-Box 25 und standen zum fliegenden Start im letzten Drittel des Feldes. Dennoch konnten wir Anschluss an die vorderen Positionen finden, und erneut um eine sehr gute Platzierung mitfahren. Als es immer dunkler wurde und die Müdigkeit und Kurzsichtigkeit einsetzte:), hatten wir uns ein wenig auf der Waage vertan, und befürchteten bis zum Rennende nicht das vorgeschriebene Mindestgewicht von 190kg halten zu können. Daher entschieden wir uns einen Sicherheits Stopp einzulegen und Gewicht beizupacken, um keine untergewichtige Strafe zu riskieren. Am Ende des 3ten von insgesamt 4 Läufen bedeutete das für uns Gesamtrang 13 und in der Trophy Wertung Position 4. Trotz all dem Chaos, war es ein gelungener Renntag für alle Teams und wir konnten alle unbeschadet in den wohl verdienten Feierabend gehen. Am Sonntagmorgen stand das letzte 3 Stunden Rennen an, und diesmal war die Startposition die umgekehrte Position des „Quali Kegeln“. Daher standen wir in der Startaufstellung auf P11. Auch das letzte Rennen wurde in „Le Mans“ Stil gestartet, diesmal wurden wir leider in eine Startkollision verwickelt, so dass wir uns am Ende des gesamten Feldes wiederfanden. Doch wir hatten viel Glück im Unglück. Die Jagd begann und wir konnten aufgrund unseres ungebrochenem Siegeswillen bis auf Position 1 vorfahren. Das Rennen verlief total spannend und war extrem knapp zwischen allen Platzierungen. Leider bahnte sich bei uns ein technischer Fopa an. Die technischen Kommissare verwiesen auf unseren lockeren Auspuff der beim Überfahren von Randsteinen oder Bodenwellen sich gelöst hatte. Unser Top-Mechaniker Rene Zuncke wusste aber sofort was zu tun ist, und legte einen Blitz-Reparatur-Stopp hin und konnte die Auspuffhalterung provisorisch bis zum Rennende haltbar machen. Es war sehr knapp, doch wir konnten uns trotz des längeren Boxenstopps auf ein gutes Ergebnis freuen. Am Ende hieß es Position 3 in der Gesamtwertung und Position 1 in der ADAC Trophy Wertung im 4ten und letzten Lauf. Die Punkte von allen Rennen wurden addiert und somit das Rennergebnis vom 12 Stunden Rennen ermittelt. Hier fanden wir uns in der Trophy Wertung auf Position 2 hinter dem MSC Stuttgart II wieder, denen wir herzlichst zum super Ergebnis gratulieren. Offizielle Rennergebnisse sowie schöne Bilder und zahlreiche Informationen zu den Rennen findet ihr auf Race-Report.de oder auch hier bei Facebook in der GTC German Team Championship Fan Seite und natürlich bei uns. Wir bedanken uns bei allen Teams und der Rennleitung für eine sehr faire Rennveranstaltung in der schönen Uckermark. Es hat erneut total viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das Highlight des Jahres, den „ Bavarian 24 Stunden von Wackersdorf“ im schönen Bayern vom 07.-08.September 2013. Unser besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und Unterstützern: H&R Spezialfedern GmbH+Co.KG, Lennestadt H. Bröker - der Lackierer, Siegen ATB - Auto-Teile-Bangard, Mudersbach ALFA AUTO-LACK GmbH, Siegen NMT - Neumann Mineralgusstechnik, Sonsbeck CV-Racing, Schmallenberg Aral Tankstelle Sylvana Pachura, Bochum
Posted on: Mon, 12 Aug 2013 19:37:23 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015