Und noch zwei Professoren zum Thema Kinder motivieren: Gerhard - TopicsExpress



          

Und noch zwei Professoren zum Thema Kinder motivieren: Gerhard Roth: "Der Kern einer neurobiologisch-konstruktivistischen Lehr- und Lerntheorie besteht in der Einsicht, dass Wissen nicht übertragen werden kann, sondern im Gehirn eines jeden Lernenden neu geschaffen werden muss. Lernen ist also ein aktiver Prozess der Bedeutungserzeugung. Dieser Prozess wird durch Faktoren gesteuert, die überwiegend unbewusst wirken und deshalb nur schwer beeinflussbar sind. [...] Ein guter Lehrer kann den Lernerfolg nicht direkt erzwingen, sondern günstigenfalls die Rahmenbedingungen schaffen, unter denen Lernen erfolgreich abläuft." Remo Largo: "Jedes Kind hat seine Fördergrenze. Eigentlich sollte das Kind als erwachsene Person dort ankommen, wo es aufgrund seiner Fähigkeiten und Begabungen hingehört. Doch es ist müßig, Eltern zu raten, sich nicht am Wettbewerb zu beteiligen. Ich bin nicht der Meinung, dass das Gehirn umso leistungsfähiger wird, je mehr man es trainiert. Man suggeriert, dass alles möglich ist, wenn man nur lange genug übt ... Ich werde von meiner skeptischen Haltung erst abrücken, wenn gut kontrollierte Studien nachgewiesen haben, dass man Kinder tatsächlich über ihr Potenzial hinaus fördern kann."
Posted on: Thu, 25 Jul 2013 06:33:38 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015