Wer die Präsentation unseres Buches Sagen aus Rheinhessen am - TopicsExpress



          

Wer die Präsentation unseres Buches Sagen aus Rheinhessen am letzten Samstag verpasst hat hat noch einmal längere Gelegenheit der Lesung von Dr. Peter Haupt zu lauschen: Lesung „Sagen aus Rheinhessen“ im städtischen Museum im Andreasstift Worms-Verlag präsentiert am 14. Dezember Lesung von Dr. Peter Haupt in der Andreaskirche Unter dem Titel „Sagen aus Rheinhessen“ liest Dr. Peter Haupt am 14. Dezember um 15.30 Uhr in der Andreaskirche aus seinem gleichnamigen Buch. In der vom Worms-Verlag präsentierten Lesung erfahren die Besucher Spannendes über rheinhessische Sagen, die mit bekannten Denkmälern und historischen Ereignissen der Region in Verbindung stehen. In seiner neuen Veröffentlichung hat der promovierte Archäologe unter anderem Sagen aus Worms, Westhofen, Ingelheim oder Alzey zusammengestellt. Der Besuch der Lesung kostet zwei Euro. Im Eintrittspreis ist außerdem der Museumsbesuch enthalten. Viele kennen das Nibelungenepos, aber dass Rheinhessen darüber hinaus auch Schauplatz vieler weiterer Sagen ist, wissen nur Kenner. Wer erfahren möchte, um welche anderen Mythen es sich dabei handelt, sollte die Lesung von Dr. Peter Haupt am 14. Dezember in der Andreaskirche besuchen. Dann liest der Autor um 15.30 Uhr aus seinem Buch „Sagen aus Rheinhessen“, das kürzlich im Worms-Verlag erschienen ist. Anschaulich stellt der promovierte Archäologe darin Verbindungen zwischen Denkmälern, historischen Ereignissen und den mit ihnen verbundenen Mythen her. Haupt hat unter anderem Sagen zum Schatz von Karl dem Großen in Ingelheim, zu einem mysteriösen Grabraub in Alzey oder zu Fossilien vor dem Haus zur Münze in Worms zusammengetragen. Gebiete also, die nicht unbedingt bekannt sind für sagenumwobene Geschichten. Wer möchte, kann den Besuch der Lesung auch mit einem Museumsbesuch verbinden, da dieser im Eintrittspreis zur Lesung von zwei Euro enthalten ist. Der Autor Peter Haupt, geboren 1970, studierte Vor- und Frühgeschichte sowie Klassische Archäologie und Geographie in Mainz und Wien. 1999 promovierte er an der Universität in Mainz und arbeitete dann im Landesmuseum Trier. Außerdem war Haupt als freier Mitarbeiter im Forschungsprojekt Kaiserpfalz Ingelheim tätig und erhielt ein zweijähriges Postdoktorandenstipendium. Als Archäologe arbeitet er seit 2003 an der Universität Mainz und habilitierte dort 2006. Haupts Schwerpunkte in der Forschung liegen unter anderem auf der Vor- und Frühgeschichte Rheinhessens, dem Altbergbau in der Nordpfalz und der jüngeren archäologischen Forschungsgeschichte. Lesung „Sagen aus Rheinhessen“ von Dr. Peter Haupt 14. Dezember 2013 Museum der Stadt Worms im Andreasstift (Weckerlingplatz 7, 67547 Worms) Beginn: 15.30 Uhr Eintritt: 2 Euro (inklusive Museumsbesuch)
Posted on: Wed, 04 Dec 2013 18:01:00 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015