Während sich die Medien in Ihrer Berichterstattung darüber - TopicsExpress



          

Während sich die Medien in Ihrer Berichterstattung darüber auslassen was wer wo und wieviel über die "Lauschangriffe" wusste, meines Erachtens wieder ein Beispiel das "Operative Hektik ein Zeichen geistiger Windstille zu sein scheint" fällt dem einen oder anderen der Film "Staatsfeind Nr. 1" und "Ausnahmezustand" ein! Szenarien amerikanischer Filmindustrie oder vielleicht doch nur eine "Vorschau" produziert um uns daran zu gewöhnen? Ähnlich der ewig laufenden Dokumentation über die Zeit des Krieges und was man daraus alles schließen könnte? Es gibt für den neugierigen Menschen viele Fragen auf die es sich lohnt Antworten zu suchen. Ob wir diese Fragen in den Medien beantwortet bekommen ist dabei eine andere Sache! Um daraus die erforderlichen Erkenntnisse für sich zu gewinnen, bedarf es unter anderem "des freien Willens"! "Der freie Wille: Vor der Vernunft ist er nicht zu erweisen, aber doch muss man ihn fordern, sonst hört alle Selbstverantwortung auf." Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller den viele schon lange, wo auch immer, abgegeben zu haben scheinen. Angst ist bei der Freisetzung dieses freien Willens der schlechteste Ratgeber! Wichtige Impulse für mehr Selbsthilfe Selbstbestimmung Selbstverantwortung Selbstverwaltung können hierbei viel mehr bewirken. Gemeinschaft kennt viele Formen und viele Arten. Das cooperative MitUnternehmerTum kennt nur eine! Entstanden aus der vor ca. 2000 Jahren erneut gemachten Feststellung: "Wir sind nun mal zur Gemeinschaft geboren. Unsere gesellschaftliche Verbindung ist einem Steingebäude ähnlich, das einstürzen würde, wenn die Steine einander nicht wechselseitig stützten." Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller Realisiert z. B. durch das Projekt "Aktive Mittelstandsförderung statt Mittelstandspolitik"! An keinen Wahltermin gebunden, sondern im Grunde genommen nur an den "freien Willen"! "Die Freiheit ist eine der kostbarsten Schätze der Vorstellungskraft." Ambrose Gwinnett Bierce Geburtstag von Nelson Mandela (18. Juli 1918) Auch diese Vorstellungskraft setzt die Entfaltung des "freien Willens" voraus! Oder sehe ich das falsch? Wie sieht es denn aus mit dem "freien Willen"? Oder anders herum gefragt: "Wohlan, mein lieber Freund, wie steht es mit der Diktatur? Löst sich die Demokratie nicht selber auf durch eine gewisse Unersättlichkeit in der Freiheit?" Plato (427 - 348 od. 347 v. Chr.), lateinisch Platon, griechischer Philosoph, Begründer der abendländischen Philosophie
Posted on: Thu, 18 Jul 2013 11:37:43 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015