igs-Hallenschau: "Septembersonne von der Saar" Spätsommerliche - TopicsExpress



          

igs-Hallenschau: "Septembersonne von der Saar" Spätsommerliche Hallenimpressionen mit dekorativen Rispenhortensien und Stauden aus dem Herbstzauber-Sortiment. Alpenveilchenparade mit exotischer, stark duftender Kübelpflanze: Himalaya Schmetterlingsingwer (Hedychium gardnerianum). Das kleinste Bundesland präsentiert sich seit dem 7. September mit einer umfassenden gartenbaulichen Leistungsschau auf der igs hamburg 2013. „Septembersonne von der Saar“ heißt die neue Hallenschau der saarländischen Gärtnereien und Baumschulen, die ein repräsentatives Sortiment mit Beet- und Balkonpflanzen, Kräutern, Salaten, Fruchtgemüsen und südländischen Kübelpflanzen in der Großen Blumenhalle zeigt. Die sehr guten Pflanzenqualitäten und das Engagement der Saarländer werden mit einem Ehrenpreis, zwei großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) und 63 Medaillen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Das spätsommerliche Pflanzensortiment beherrscht die Große Blumenhalle mit warmen Blütenfarben und buntlaubigen Blattschmuckpflanzen, aufgelockert durch kräftige Farben in Pink, Weiß und Blau. Üppig blühende Ampelpflanzen und Gehölze fallen besonders ins Auge, darunter die Schwarzäugige Susanne, das Indische Blumenrohr, der Enzianstrauch und Prinzessinnenblumen. Mediterrane Atmosphäre verbreiten mannshohe Citrus-Pflanzen, falscher Palisanderbaum, Myrten und Zwerg-Palmen. Für Abwechslung in Blatt und Blüte sorgen Unterpflanzungen mit Purpurglöckchen, Eidechsenschwanz und Astern. Auffällig ist das ausgezeichnete Sortiment von ein- und zweifarbigen Alpenveilchen aus saarländischer Produktion. Ihr Einsatz für herbstliche Kübelpflanzungen im Segment Balkon und Terrasse, in Schmuckbeeten und Grabanlagen ist dank unterschiedlicher Wuchshöhen sehr vielseitig. Anschaulich zeigen die zweifarbigen Hybrid-Sorten `Helios Fantasie Red`, `Helios Fantasie Magenta` und `Helios Fantasie Violett` in der Schau, welch gute Figur Cyclamen in unkonventionellen Pflanzkombinationen – hier sogar mit Salat und Gräsern – machen. Außer Annuellen, Stauden und Gehölzen präsentieren die saarländischen Gärtner und Baumschuler auch ein herzhaftes Sortiment mit Blattsalaten, Minzen und Sauerampfer sowie Tomaten, Physalis und Paprika. Wie gut das Fruchtgemüse in der Topfkultur gedeiht, davon können sich igs Besucher ab sofort überzeugen. Die Schau „Septembersonne von der Saar“ zeigt über 8000 Pflanzen, die letzte Woche in 75 CC-Containern auf drei LKW-Sattelzügen aus dem Saarland anreisten. Sie stammen von acht Fachbetrieben und einer Ausstellergemeinschaft, die sich erfolgreich am gärtnerischen Wettbewerb beteiligten. Zur unprätentiösen Eröffnung der Hallenschau am vergangenen Freitag war Günther Hoffmann, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Saarland e.V. und Mitglied der saarländischen Aufbaugemeinschaft vor Ort. Stellvertretend für die Mitglieder des Verbandes nahm er die Glückwünsche der DBG und die drei hohen Auszeichnungen in Empfang. Den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer für das Saarland e.V. überreichte Renate Behrmann, DBG-Ausstellungsbevollmächtigte, Günther Hoffmann „für eine beispielhafte Präsentation von Gemüse und Kräutern in Kombination mit blühenden Pflanzen.“ Die AFG Landesverband Gartenbau im Saarland e.V., die in drei Tagen die gesamte saarländische Präsentation in der Großen Blumenhalle aufbaute, gewinnt „für eine harmonische Gestaltung einer großen Pflanzensorten- und Artenvielfalt sowie eine ausdrucksstarke Umsetzung des Grundkonzeptes der Blumenhalle“ die Große Goldmedaille der DBG. Die zweite Große Goldmedaille geht an die Ideengärtnerei Groß „für eine außergewöhnliche Kulturleistung bei verschiedenen Cyclamen-Sorten in herausragender Qualität.“ Insgesamt werden die Leistungen des saarländischen Gartenbaus auf der igs hamburg 2013, der sich nach der BUGA Koblenz 2011 erst zum zweiten Mal auf einer großen Gartenschau mit seinen Erzeugnissen misst und präsentiert, mit 66 Medaillen ausgezeichnet. Noch bis zum 15. September ist die Schau „Septembersonne von der Saar“ in der Großen Blumenhalle zu sehen, die gleich nebenan in der Kleinen Blumenhalle mit einer Ausstellung zur Kulturgeschichte der Gerbera ergänzt wird. (DBG)
Posted on: Tue, 10 Sep 2013 16:04:04 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015