...mal was neues von mir, eine Buchkritik. Ich bin ein sehr - TopicsExpress



          

...mal was neues von mir, eine Buchkritik. Ich bin ein sehr sparsamer Buchleser. Es gibt ein paar schöngeistige Bücher die ich mag, irgendwie durch Zufall dran gekommen bin, gelesen habe, und gut finde. Ich kaufe mir aber nicht regelmäßig Romane. Anders sieht es bei Sach- und Fachliteratur aus. Ich versuche tatsächlich allumfassend die meisten Aquarien- und Terrarienbücher die mir in die Quere kommen auch zu lesen. Aus Kostengründen, besonders wenn es sich um Allerweltsliteratur handelt (Das Aquarium für den Anfänger von Dr. Luisa NameHatManNochNieGehört) kaufe ich sie gebraucht, wenn ich sie billig sehe. So war es auch in diesem Fall. Fische im Gesellschaftsaquarium von Hans-Georg Evers, erschienen im Tetra-Verlag. Erscheinungsdatum ist lange her, ich habs jetzt erst günstig gekauft. Inhalt: Sehr gut. Manche Empfehlungen für Vergesellschaftungen mögen für Diskussionen sorgen, und mitunter würde ich auch sagen - eher bleiben lassen - aber es ist okay. Man merkt dass der Autor ein Praktiker ist. Aber das Lektorat beim Buch ist unerträglich. Wie beim Tetra-Verlag dermaßen viele Schreibfehler bei einem gedruckten Buch durchgehen können ist mir unbegreiflich. Da wird von Krabonathärte geschrieben. Es steht dort der Satz Wie ich finde, haben die Welseganz zuunrecht in den letzten Jahren immer mehr Freunde gewonnen, vielmehr gehören Sie ja auch bald dazu? sic! Ja das Buch ist mehr als 10 Jahre alt, das hier ist Leichenfledderei, aber ich habs halt jetzt erst entdeckt... wer es haben will, greift zu... ich rege mich nur über das Lektorat auf, nicht über den Inhalt.... amazon.de/Fische-im-Gesellschaftsaquarium-Hans-Georg-Evers/dp/3897451301/?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=6742&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=silbertrends-21
Posted on: Fri, 25 Oct 2013 19:42:35 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015