Gedanken zur Besucherstatistik der Saarbrücker Bäder - TopicsExpress



          

Gedanken zur Besucherstatistik der Saarbrücker Bäder Sommersaison 2013 Zahlen alleine sagen nicht viel aus. Man muss sie in Relation zu vielen anderen Faktoren bewerten. Wurde z.B. die Bevölkerungszahl des Einzugsgebietes mit berücksichtigt? Wurde das erweiterte Einzugsgebiet gesehen? Wurde berechnet, dass Kombibäder eine andere Flexibilität aufweisen und somit effektiver arbeiten können? Wie sieht es mit den sozialen Strukturen der Stadtteile aus? Können sich Familien aus ärmeren Stadtteilen die Eintrittspreise häufig leisten? Vergleicht man so z.B. die höchsten Besucherzahlen des Totobades mit dem Dudweiler Freibad, dann ergibt sich folgendes Ergebnis: Der Bezirk Mitte hat rund 93500 Einwohner, dem gegenüber stehen 135000 Badbesuche. D.h. jeder Einwohner war diesen Sommer im Schnitt 1,44 mal im Totobad. Geht man davon aus, dass dieses Bad ein Einzugsgebiet bis weit über die Grenzen hat, so relativiert dies die Besucherzahlen noch weiter nach unten. Für Dudweiler sieht es so aus: rund 27000 Einwohner und 46000 Freibadbesuche. D.h. jeder Bürger war durchschnittlich 1,68 mal im Freibad. Dudweiler wird auch von Nachbarorten des Regionalverbandes genutzt (insbesondere von Sulzbach, die aber auch die verbliebenen Bäder des Sulzbach- Fischbachtales noch besuchen). Dafür dürfte Scheidt wohl eher zum Totobad tendieren, so dass sich die effektiven Bevölkerungszahlen des Dudweiler Einzugsgebietes kaum ändern dürften. Fechingen und Altenkessel als Kombibäder sind eigentlich gar nicht direkt mit den reinen Freibädern zu vergleichen, da sie einen Parallelbetrieb anbieten können. Fechingen weist vergleichsweise extrem hohe Besucherzahlen auf, hat allerdings auch den Vorteil, den angrenzenden Bliesgau und teilweise auch französische Randgebiete mitversorgen zu können. Altenkessel deckt die ärmeren Stadtteile Saarbrückens ab, wo ein Schwimmbadbesuch für viele nicht einfach so zu bezahlen ist, aber auch gerade deshalb von extrem hoher Bedeutung ist. So betrachtet wirkt die Dudweiler Besucherstatistik bei weitem nicht mehr so desolat, wie es die Zahlen der BBS vermitteln wollen. Es steht nach Fechingen an zweiter Stelle (wobei ein Vergleich mit einem Kombibad fraglich ist).
Posted on: Sat, 07 Sep 2013 06:08:30 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015