Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom (HNPCC oder - TopicsExpress



          

Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom (HNPCC oder Lynch-Syndrom) HNPCC (Lynch-Syndrom) Das hereditäre non-polypöse Kolonkarzinom ( die korrekte Bezeichnung ist: Hereditäres nicht-Polyposis-assoziiertes kolorektales Karzinom) (HNPCC) oder Lynch-Syndrom ist eine erbliche Darmkrebsform ohne Polyposis, d. h. ohne Auftreten von vielen Polypen im Darm, die autosomal-dominant vererbt wird. Der Erbliche Nicht-polypöse Darmkrebs ( HNPCC = engl.: Herditary Non-Polyposis Colorectal Cancer, auch Lynch-Syndrom) ist die häufigste Form des erblichen Darmkrebses. Etwa 5 – 7% aller Darmkrebsfälle sind auf ein HNPCC zurückzuführen. Den Wissenschaftler sind einige der dafür verantwortlichen defekten Erbanlagen bereits bekannt und können mit einem genetischen Test nachgewiesen werden. Die Veranlagung für HNPCC wird von einem Elternteil geerbt, somit ist von Geburt an vorhanden und kann schon im jungen Alter zu Darmkrebs oder anderen Krebstumoren führen. Die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken liegt bei 80%. Daher ist eine rechtzeitige Vorsorgeuntersuchung ganze besonders wichtig. Risiko für Krebs in anderen Organen? Da die Genveränderungen beim HNPCC/ Lynch-Syndrom alle Körperzellen betreffen, also nicht nur die Zellen der Darmschleimhaut. Dadurch haben HNPCC-Patienten nicht nur ein höheres Darmkrebsrisiko, sondern auch ein höheres Risiko für andere Krebserkrankungen, wie z.B. Gebärmutter-/Eierstock-/Magen-/ oder Dünndarmkrebs, sowie Krebs der Harn-/ und Gallenwege. Seltener ist der Krebs an der Haut oder im Gehirn. Die Familiengeschichte liegen die Hinweise? Um der Erkrankung auf die Spur zu kommen, ist die Stammbaumanalyse ganz besonders wichtig. Denn die Frag ist hier, ob es bereits andere Familienmitglieder gibt mit Darmkrebs, Darmpolypen oder die andere Krebserkrankungen hatten und/oder haben. Denn aus der Erfahrung mit solchen Familien hat man bestimmte Kriterien entwickelt, die es wahrscheinlich machen, da es sich um einen erblichen Darmkrebs, ein HNPCC handelt. Diese Kriterien nennt man Amsterdam-I- und Amsterdam-II-Kriterien kaengurufreunde.de/t284f20-Hereditaeres-non-polypoeses-kolorektales-Karzinom-HNPCC-oder-Lynch-Syndrom.html#msg395
Posted on: Fri, 08 Nov 2013 19:37:05 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015