Ligafinale in Weiden Zum Saisonhöhepunkt und finalen Wettkampf - TopicsExpress



          

Ligafinale in Weiden Zum Saisonhöhepunkt und finalen Wettkampf der Bayern und Regionalliga machen sich die Athleten nächsten Sonntag auf den Weg nach Weiden in die Oberpfalz. Die Organisatoren der Liga haben sich für den Abschlusswettkampf ein ganz besonderes Format einfallen lassen. Es wird ein Mannschaftsrennen mit einer Swim & Run am Vormittag und einer Bike&Run am Nachmittag werden. Dabei sind für die Regionalliga der Damen und die Herren der Bayernliga 750 m im Weiher des Schätzlerbades zu schwimmen und direkt im Anschluss 2,5 km zu laufen. Die Regionalliga der Herren hat einen 850 m Schwimmkurs und 3,75 km Laufen zu absolvieren. Der Clou hier ist, dass die Mannschaft zusammenbleiben muss, dies wird an mehreren Checkpoints streng kontrolliert. Die Zeit wird nach dem letzten Mannschaftsmitglied gestoppt. Ausgehend von den Nettozeiten starten die Mannschaften dann am Nachmittag mit einem Jagdstart bei einem Bike & Run. Hier betragen die Strecken 20/25 km Biken und 2,5 km Laufen für die entsprechenden Klassen. Im Ziel gilt dann die Zeit des vorletzten Athleten des jeweiligen Finisherteams, d.h. ein Athlet darf am Nachmittag verloren gehen. Dieses Format verspricht noch mal Spannung und Nervenkitzel, denn jetzt ist echter Teamgeist gefragt und es steht die Mannschaftsleistung im Vordergrund, kein Athlet muss vorpreschen, sondern sollte sich um das Team kümmern, um einen Podestplatz einzunehmen und die Rangfolge noch mal zu beeinflussen. Bei den Herren der Regionalliga steht mit gutem Vorsprung der SV Würzburg 05 an der Tabellenspitze. Mit dem bayerischen Meister auf der Olympischen Distanz der Elite Tobias Heining und dem Sieger von Nürnberg Johannes Moldan gehen sie in Weiden an den Start. 8 Punkte dahinter folgt der CIS Amberg und mit weiteren jeweils 3 Punkten Rückstand werden der Quattro-Folio TV Memmingen und das Team von Baier Corratec Landshut ins Rennen geschickt. Hier ist noch alles offen, Memmingen geht mit dem neuen AK- Euromeister im Crosstriathlon Martin Schädle und dem Bayerischer Vize Duathlon Meister Lukas Schüssler an den Start und will noch Punkte gutmachen und Druck machen. Bei den Damen gab es aufgrund der Disqualifikation einiger Schwimmer von Nürnberg einen rasanten Tabellenwechsel. An der Spitze steht punktgleich mit dem Argi+ Tri-Team Schongau das Synergy-Sports Team TV 48 Erlangen. Mit 10 Punkten Rückstand folgt der SV Würzburg 05. In fast voller Starbesetzung wird Schongau selbstbewusst an den Start gehen. Für Erlangen startet u.a. die Siegerin von Nürnberg Ella Schmidt und Kaderathletin Sarah Neukam , die zusätzlich für Druck und Tempo sorgen werden. Bei der Bayernliga der Herren kämpfen die Teams von La Carrera Rothsee, der RSC Kempten und das Tri Team Schongau um Tabellenplätze und den Aufstieg in die Regionalliga. Hoffentlich spielt das Wetter dieses Mal ein wenig mit, denn von Eiseskälte in Nürnberg, Dauerregen in Oberschleißheim und Bruthitze in Schongau war alles dabei in 2013.
Posted on: Fri, 13 Sep 2013 18:15:57 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015